Sag mir, wo die Jobs sind…

Irgendwie bleibt ein schaler Nachgeschmack nach diesem 46. World Economic Forum. Er entsteht nicht etwa durch den obszön hohen Mietpreis, den beispielsweise Microsoft für einen Tagungsraum direkt gegenüber dem Davoser Kongresszentrum zu zahlen bereit war. Auch nicht dadurch, dass das WEF trotz der immerhin 40 angemeldeten Regierungsvertretern weniger prominent besucht war. So hat sich die mächtigste Frau der Welt, Bundeskanzlerin Angela Merkel, in diesem Jahr vom Weltwirtschaftsgipfel ferngehalten.

Dennoch stand ein Merksatz von ihr irgendwie über dem gesamten Gipfeltreffen in 1500 Metern Höhe: Es sei Aufgabe einer Regierung, nicht permanent Fragen zu stellen und Sorgen zu artikulieren, sondern zu versuchen, Lösungen zu finden.

Das freilich schien in der vergangenen Woche nicht so einfach zu sein, angesichts der Herausforderungen, mit denen sich Politik und Wirtschaft im Jahr 2016 konfrontiert sehen: Unfrieden im Nahen Osten, Flüchtlinge in Europa, Terrorgefahr in der gesamten westlichen Welt, das drohende Ende eines solidarischen Europas einerseits. Und andererseits: hochnervöse Börsen, Zinswende in den USA, zögernde Erholung der Weltwirtschaft, krisengeschüttelte BRICS-Staaten. Nicht jedem Regierungs- und Unternehmensvertreter gelang es da letzte Woche, an den Herausforderungen vorbei die Chancen zu sehen.

Dazu wird Klaus Schwab als Gründer und Organisator des World Economic Forums durchaus selbst beigetragen haben, weil er die Diskussion um die nächstgrößte Herausforderung, die der vierten industriellen Revolution, die in Davos jeden Sitzungstag prominent auf der Agenda stand, mit einer Untersuchung befeuert hat, die weltweit einen Verlust von 7,1 Millionen Arbeitsplätzen voraussagt. Zu ihrem Ausgleich rechnen die WEF-Analysten zunächst lediglich mit 2,1 Millionen neuen Arbeitsplätzen.

Das ist freilich nicht allein den disruptiven Innovationen, wie sie in der Gentechnik, Nanotechnologie, Biotechnologie, Robotik, künstlicher Intelligenz oder auch des 3D-Drucks entstehen, anzulasten. Der globale demographische Wandel, das Aufkommen einer gebildeten Mittelschicht in den Schwellenländern oder die weiter voranschreitende internationale Verzahnung von Arbeitsprozessen, durch die Arbeitsplätze zunächst in andere Regionen abwandern, ehe sie eventuell ganz verschwinden, tragen ihr Scherflein zum weltweiten Jobschwund bei.

Dabei gibt es Unterschiede: in den USA beispielsweise sieht die Studie, die auf mehrere nationale Untersuchungen ähnlicher Art zurückgreift und zu einem globalen Trend extrapoliert, prozentual mehr Arbeitsplätze schwinden als in Deutschland. Hierzulande wird es eine Arbeitsplatzmigration geben – raus aus dem Automobilbau und rein in die Informationstechnik. Global gesehen werden insbesondere im Büro und in der Administration Arbeitsplätze verschwinden.

Der Kurssturz an der Jobbörse wird aber auch einen volkswirtschaftlichen Seiteneffekt für die entwickelten Industrieländer mit sich bringen. Der allgemeine Preisvorteil bei Arbeitskräften aus Schwellenländern verliert an Bedeutung, während die höherqualifizierten neuen Jobs vor allem in den entwickelten Ländern entstehen. Deshalb, so der allgemeine Optimismus, wird Deutschland durchaus zu den Gewinnern der vierten industriellen Revolution gehören.

Doch auch daraus werden sich wieder weltweite Verspannungen ergeben mit neuen Krisenherden und nachfolgenden Migrationswellen. Denn eines ist sicher: in einer immer mobileren Weltbevölkerung wird die Wanderbewegung immer in Richtung Arbeitsplatzchance gehen. Das muss keine düstere Prognose sein, wenn es gelingt, die Chancen der Migrationen zu nutzen. Insofern hat das World Economic Forum letzte Woche eine gute Diskussion losgetreten. Auch ohne die mächtigste Frau der Welt.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert