Nur Worte!

In einer global angelegten Studie über die Aktivitäten der drei großen Weltmarkt-Akteure – USA, China und die Europäische Union – kommt das in Washington und Brüssel beheimatete Center for Data Innovation beim Thema Künstliche Intelligenz zu einem interessanten Vergleich. Während, so beobachteten die Politikberater, in Europa mehr breitangelegtes KI-Knowhow existiert, arbeitet die KI-Elite in den USA. Und während in Europa deutlich mehr Papier zum Thema produziert wird, seien die Patente und Pläne in den USA wesentlich substantieller.

Treffender kann man den Zustand Europas kaum beschreiben. Wir produzieren Papiere, während andere handeln. Europa verfügt laut Studie über die größte Anzahl an KI-Forschern, ist aber nicht in der Lage, daraus Kapital zu schlagen.

Ein Beispiel ist das seit letzter Woche in der Europäischen Kommission kursierende 173 Seiten starke Papier, das die kommende Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen dazu drängen soll, einen mit 100 Milliarden Dollar bestückten „European Future Fund“ ins Leben zu rufen. Mit ihm soll einerseits dem von US-Präsident Donald Trump angezettelten Handelskrieg begegnet werden. Andererseits soll aber auch den US-amerikanischen Internet-Giganten der Krieg erklärt werden, indem eigene Hightech-Unternehmen gezielt gefördert werden sollen.

Allerdings: während dieses Paper kursiert, schaffen genau jene Internet-Giganten in Europa weiter Fakten. Sie bieten ganz einfach jene Produkte an, die die Europäer so dringend brauchen. Das gilt für Cloud Computing mit Microsoft ebenso wie für Online-Einkäufe bei Amazon, für soziale Kontakte bei Facebook ebenso wie für schnelle Online-Auskünfte bei Google.

In diesem Sinne ist Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier ein echter Europäer. Nach seiner Anfang des Jahres veröffentlichten Industriestrategie, mit der er europäische Champions aufbauen will, legte er jetzt mit einer sogenannten Mittelstandsstrategie nach. Man muss sich allerdings erst durch eine Reihe von Sonntags-Plattitüden hindurcharbeiten, in denen die sattsam bekannten Mittelstands-Charakteristika wie „größter Arbeitgeber“, „entscheidend für Wertschöpfung und Innovation“ oder „gesellschaftliche Verantwortung der Familienunternehmen“ hervorgehoben werden. Stimmt alles – aber war auch schon vor des Ministers Amtsantritt ein alter Hut. Erst dann kommen Passagen, in denen Steuersenkungen und Investitionshilfen in Aussicht gestellt werden.

Man könnte sich darüber freuen, wenn man nicht gleichzeitig Sorge hätte, dass die richtigen Ansätze in den internen Auseinandersetzungen der Großen Koalition wieder versanden würden.

Ähnliches ist bei GAIA-X zu befürchten, jenem Konzept für ein Betriebssystem zur Verwaltung von Cloud-Servern und damit zur Schaffung „einer europäischen Dateninfrastruktur, die unter anderem auch als Grundlage für einen Datenpool für künstliche Intelligenz dienen kann“, wie es eine Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums formuliert.

Angesichts des schwelenden Konflikts zwischen dem US-amerikanischen Cloud-Act und der europäischen Datenschutz-Grundverordnung erscheint es auf den ersten Blick als durchaus begründet, dass „die europäische Wirtschaft dringend verlässliche Datensouveränität und breite Datenverfügbarkeit“ benötigt. Nach dem Cloud-Act könnten im Falle eines Falles US-Behörden US-amerikanische Cloud-Provider zur Herausgabe von sensiblen Daten zwingen, auch wenn diese gar nicht auf Servern in den Vereinigten Staaten abgelegt sind. Die DSGVO aber verbietet genau diese Herausgabe.

Aber auch GAIA-X ist eben vorerst nur ein Papier, bei dem die Zweifel begründet sind, dass dabei jemals mehr herauskommen wird als Worte. Tatsächlich können die Unternehmen mit ihren Digitalstrategien nicht darauf warten, dass diesen Worten Taten folgen. Sie müssen heute in ihre Cloud-Infrastrukturen investieren. Und dabei bleiben ihnen neben deutschen Anbietern wie der Deutschen Telekom oder United Internet nur die beiden Marktführer Amazon und Microsoft.

Und Microsoft hat in diesen Tagen wieder einmal gezeigt, dass Taten wichtiger sind als Worte. Mit jeweils zwei Rechenzentrums-Regionen in Deutschland und der Schweiz hat Microsoft seine globale Data Center-Präsenz auf 56 ausgebaut. Die „Regionen“ Berlin und Frankfurt, Zürich und Genf sind massiv verteilte Rechenzentren, deren Standorte geheim sind. Hier bietet Microsoft Kunden wie der Deutschen Telekom, SAP, UBS und der City of Zug, die ganze Azure-Produktpalette an – von Infrastruktur as a Service über Edge Computing, Internet of Things, Entwicklungsumgebungen, Migrationspfade und nicht zuletzt KI-Services. Im kommenden Jahr sollen die Produktivitätssuite Office 365 und die ERP/CRM-Suite Dynamics 365 folgen.

Es steht zu befürchten, dass dann GAIA-X noch nicht einmal ein Logo hat, geschweige denn einen Umsetzungsplan. Die Ironie will es, dass der deutsche Mittelstand dann froh sein kann, wenigstens Anbieter wie Microsoft zu haben. Die deutschen und Schweizer Data Center-Regions lösen zwar den Konflikt zwischen dem Cloud-Act und der DSGVO nicht auf, stellen aber sicher, dass die Unternehmensdaten im Land bleiben. Microsofts Wort drauf!

Wir sollten mehr Pragmatismus wagen. Statt – wie in der europäischen Kommission diskutiert – den US-amerikanischen Anbietern den Kampf anzusagen, sollten wir sie stärker einbinden. Im Alleingang wäre Europa im Wettlauf mit den USA und China nur ein – Papiertiger.

 

Der Option-Schock

Vor einem halben Jahrhundert war es einfach, ein Softwarehaus zu gründen: man brauchte nur einen großen Kunden, der einem Rechenzeit auf dem eigenen Mainframe gewährte. Dann programmierte man ein bisschen, compilierte ein bisschen, korrigierte ein bisschen und compilierte erneut. Time-Sharing hieß das damals und jeder träumte davon, einen eigenen Computer zu besitzen.

Heute ist es noch einfacher, ein Software- oder Systemhaus zu gründen: man braucht nur ein interessantes Geschäftsmodell, ein bisschen Kapital, einen Internet-Zugang und Kontakte. Plattform-Ökonomie heißt das heute und jeder träumt davon, ein eigenes Startup zu gründen.

Man braucht sogar noch nicht einmal ein eigenes Geschäftsmodell, denn es reicht völlig aus, sich an die Geschäftsmodelle der großen Plattform-Anbieter wie Microsoft, IBM, SAP, Google, Amazon, Apple, Alibaba oder Salesforce zu hängen. Dort gibt es alles, was das digitale Herz begehrt – komplette Development-Kits, Cloud-Services, Schnittstellen, Infrastructure as a Service oder einfach nur Speicherplatz und Rechenzeit. Und es gibt Workspace zum Mieten, Autoflotten zum Teilen, Freelancer zum Programmieren, Social Media für Marketing und Vertrieb.

In der Tat: das Dasein im Vertriebs-Kanal eines Plattform-Anbieters könnte komfortabler kaum sein. Gut – es gibt Knebel-Verträge, die es zu erfüllen gilt. Aber dafür gibt es auch Incentives.

Das Problem ist nur, dass man im Jahre 2019 kaum weiß, in welche Richtung man seine Qualifizierung ausprägen sollte. Die soziologischen und technologischen Trends des Jahres sorgen für einen veritablen Option-Schock:

  • Managed Services sind wahrscheinlich die attraktivste Option für Softwarehäuser mit traditionellen Unternehmenslösungen. Sie können vergleichsweise sanft ihr altes Vertriebsmodell auf Cloud-Services umstellen und dabei ihr Lösungsangebot modernisieren.
  • Cybersecurity dürfte zu den beratungs- und betreuungsintensivsten Bereichen für Systemhäuser avancieren. Der Bedarf ist so allgegenwärtig und anhaltend wie die Bedrohung.
  • Internet of Things bietet mit Sicherheit das größte Wachstumspotential für Software- und Systemhäuser, die sich in Richtung Plattform-Anbieter weiterentwickeln wollen. Mit potentiell über 50 Milliarden im IoT vernetzten Dingen ist der Bedarf schlicht unüberschaubar.
  • Künstliche Intelligenz dürfte das Software-Segment mit dem größten Zukunftspotential sein. Lernende Systeme von der Sprachassistenz bis zur Robotik verändern unsere Arbeitsplätze radikaler als alles zuvor.
  • KI-gestützte Softwareentwicklung als Spezialfall der KI-Nutzung revolutioniert zugleich die Art und Weise, wie wir Software künftig entwickeln. Nach Schätzungen werden in den kommenden zehn Jahren mehr Anwendungen entstehen als seit der ersten Lochkarte vor 120 Jahren.
  • Compliance ist ein weites Beratungs- und Dokumentationsfeld, das sich von der Datenschutz Grundverordnung bis zur Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) erstreckt.
  • Sharing wird zur tragenden Säule unseres Konsumverhaltens. Ob Cloud-Speicher oder Fahrzeuge, ob Workspace oder freie Mitarbeiter – wer teilen will, braucht Plattformen.
  • Distribution und Transport bleiben wichtigste Szenarien an der Schnittstelle von Virtuellem zur Realität – denn geliefert werden muss auch in einer teilenden Gesellschaft.

Das ist nur eine kursorische Aufzählung all der Optionen, die sich für Unternehmer und Gründer in der Digitalwirtschaft ergeben. So wie sich die Partner-Unternehmen wandeln, so wandelt sich der Vertriebs-Kanal in der Plattform-Ökonomie. Die Herausforderung wird nicht darin bestehen, eine Richtungswahl zu treffen, sondern die richtige Wahl für die DNA des eigenen Unternehmens. Die Massen-Entlassungen und Massen-Neueinstellungen bei großen Technologieunternehmen machen deutlich, dass dafür auch ein anderer Skill, eine andere Qualifikation der Mitarbeiter benötigt wird. Jeder Einzelne steht vor einem Option-Schock. Wie sagte der legendäre Baseballspieler Lawrence Peter „Yogi“ Berra: When you come to a fork in the road, take it!

 

Ins Netz gegangen

In einem bemerkenswerten Versuch, unsere Bundesregierung aus ihrer digitalen Bräsigkeit zu lösen, hat Bitkom-Präsident Achim Berg in einem Tweet davor gewarnt, nach der Verabschiedung der KI-Strategie in der Theorie zu verharren. „Seitdem hat sich in der KI die Welt mehrfach gedreht“, warnte er. Die Zeiten, in denen man abends beim Einschlafen sicher sein konnte, dass die Welt am nächsten Morgen noch genauso aussehen würde, sind vorbei.

Dabei sind es weniger die technologischen Entwicklungen als vielmehr die gesellschaftlichen Umbrüche, die die Transformation unserer Welt vorantreiben: „Teilen ist das neue Haben“ – das ist die Quintessenz der Sharing Community. „An ihren Daten sollt ihr sie erkennen“ – das ist die Basis der Digitalwirtschaft. Und „vom Vollsortimenter zur Full-Service-Mall“ – das ist die Grundlage der Plattform-Ökonomie. Der digitale Wandel hat eine Dynamik angenommen, die immer mehr Getriebene und immer größere Treiber erzeugt.

Es war weniger das iPhone selbst als vielmehr die damit verbundene Option, Tausend und eine App herunterladen zu können, die den Aufstieg der Apple-Aktie befeuerte. Denn der App-Store bot für jeden Entwickler einen gigantischen Marktplatz für seine kleinen und kleinsten Innovationen. Das Ganze summierte sich zu einem Milliarden-Geschäft, an dem vor allem Apple partizipiert.

Ganz ähnlich funktioniert das Geschäftsmodell bei Amazons Web Services: Hier sind es Tausend und ein Startup, die ihre disruptiven Ideen mit den AWS-Tools realisieren und mit ihrem Wachstum Amazons Marktanteile bei Managed Services befeuern. Das zieht weiteres Geschäft bei etablierten Anwendern nach sich. Im 70 Milliarden Dollar großen Markt für Cloud Computing – so die Analyse von Synergy für das zurückliegende Jahr – hält Amazon gut ein Drittel der Marktanteile (35%) und ist so groß wie die nächsten vier Anbieter in diesem Segment zusammen: Microsoft (15%), Google (7%), IBM (7%) und Alibaba (5%).

Dieser Markt wächst nicht nur durch den Trend der etablierten Unternehmen, ihre firmeneigene IT in die Cloud outzusourcen, sondern wird noch viel stärker dadurch befeuert, dass die Angebote für die Sharing Community, für die Digitalwirtschaft und für die Plattform-Ökonomie überhaupt nur funktionieren, wenn sie aus der Cloud heraus angeboten werden. Je mehr Menschen Dinge teilen und sich darüber abstimmen, je mehr Kundendaten als Gegenleistung für kostenfreie Services hochgeladen werden und je mehr Produkteigenschaften als digitale Dienste aus der Cloud kommen, desto stärker wächst dieser Markt. Und er wird – da hat Achim Berg ganz recht – inzwischen noch zusätzlich durch KI-Services befeuert, die völlig neue Eigenschaften und Nutzungsmöglichkeiten erzeugen. Der Wettlauf ist eröffnet und es sieht so aus, als sei das Rennen schon entschieden. Amazon vorn, Microsoft holt auf – der Rest unter „ferner liefen“.

Aber je mehr Produkteigenschaften durch Software definiert werden – egal ob mit oder ohne KI –, desto wichtiger ist es, den Markt für Software as a Service mit in die Cloud-Umsätze einzurechnen. Und hier hat Microsoft eindeutig die Nase vorn: 32,2 Milliarden Dollar Umsatz hat Microsoft 2018 im Enterprise Cloud Business generiert, während Amazon auf 25,66 Milliarden Dollar kommt. So steht´s in den Unterlagen für Investoren. Hier wirken sich Microsofts Angebote wie Office 365 oder Dynamics 365 deutlich aus.

Monat für Monat holt Microsoft 7500 neue Partner ins Cloud-Schiff, von denen der überwiegende Teil die DNA der Sharing Community, der Digitalwirtschaft und der Plattform-Ökonomie in sich trägt. So wie Amazon früh Startups für sich gewinnen konnte, so geht Microsoft inzwischen eine völlig neue Kaste von Partnern ins Netz. Sie verstehen Cloud Computing nicht als eine andere Form der klassischen Firmen-IT. Für sie ist die Cloud eine Matrix, in der sie unterschiedlichste Angebote kundenindividuell kombinieren. Sie werden am Ende das Rennen um die Marktführerschaft im Cloud Computing entscheiden.

Und das geht schneller als es der GroKo lieb sein dürfte.

 

Schatz, wir müssen reden

Partnerschaften sind ein heikles Thema in Deutschland. Sie zu knüpfen ist gar nicht so schwierig – immerhin verliebt sich alle elf Minuten ein Paar auf Parship. Das sind 131 Paare pro Tag – oder 47782 Paare pro Jahr. Gar nicht mal so viel im Vergleich zu gut 80 Millionen Bundesbürgern. Der Paarungserfolg liegt also eher im Promille-Bereich.

Legt man die wahrscheinlich größte Partnergemeinde in Deutschland zugrunde – nämlich 30.000 Partnerunternehmen bei rund 3,3 Millionen Unternehmen überhaupt – dann ergibt sich kurioserweise schnell ein ähnliches Bild: Einerseits ist jedes zehnte Unternehmen in Deutschland auf dem ein oder anderen Qualifizierungslevel Microsoft-Partner, andererseits entscheidet sich auch nur ein Promille der Unternehmen quasi alle elf Minuten, mit seinen Produkten, seinem Skill und seinem Service, Partner von einem der führenden Cloud-Anbieter zu werden, egal, ob es sich dabei um Microsoft, Cisco, IBM, SAP oder jeden beliebigen anderen Anbieter mit einem Partner-Ökosystem handelt.

Partner werden ist nicht schwer, Partner bleiben doch viel mehr – dieser Satz aus dem Volksmund ist unmittelbar auf die IT-Landschaft anwendbar. Allerdings gibt es neben der Quantitätsgleichung auch ein Qualitätsproblem. Denn wer bislang mit niederen Implementierungsdiensten seine Daseinsberechtigung unter Beweis stellen konnte, wird künftig mit erweiterten Services die eigene Unverzichtbarkeit beweisen müssen. Es reicht schon lange nicht mehr, mit der Gold-Card zum Kunden zu gehen und neue Accounts freischalten zu können. Man muss auch in der Lage sein, neue Nutzungsmöglichkeiten anzubieten und dabei gleich die gesamten Serviceangebote unterbreiten zu können.

Cisco will nun seine Partner-Community weiter entwickeln, weil man erkannt hat, dass höher qualifizierte Partner auch höhere Umsatzbeiträge erbringen – vor allem, wenn sie sich am kompletten Produktzyklus des Unternehmens orientieren und sich nicht einfach nur ein paar Rosinen herauspicken. Also: je genauer ein Partner seinem Technology-Provider folgt, desto größer ist der gemeinsame Markterfolg. Es geht darum, den gesamten Produktzyklus von Cisco (oder Microsoft oder SAP oder IBM) zu erbringen. Wer sich immer stärker an der Produkt-Roadmap orientiert und erschöpfend ergänzende Services unterbreitet, wird zu den Gewinnern der nächsten Digitalisierungsrunde gehören – dies gilt für Anwender ebenso wie für Anbieter.

Diese Ökosysteme sind so mächtig geworden, dass sie locker einen Messe-Event wie die Cebit ablösen können. Wenn 30.000 Partner – wie im Microsoft-Ökosystem – ihre gemeinsame Planung offerieren, dann hat das Branchenwirkung, wie sie die Cebit nicht besser offerieren konnte. Dies, multipliziert mit den Ökosystemen von Cisco, SAP, IBM, Salesforce, der Deutschen Telekom, Vodafone und wie die Global Player alle heißen mögen, erzeugt ein Angebotsportfolio, das jeden Tag und zu allen Themen für jedermann und nach seinen Interessen offengelegt werden kann , wie es das bislang noch nie gab.

Die Cebit ist zwar tot, aber im Partner-Channel lebt die xxBIT weiter fort: 2.400 Teilnehmer auf der Leipziger Partnerkonferenz von Microsoft sind z.B. ein Hinweis darauf, wie sich künftige Ökosysteme ihre Events schaffen. Die Partnershows von Cisco, IBM, SAP oder Salesforce werden dies zeigen. Die Cebit ist Vergangenheit – das dürfen wir getrost bedauern. Aber das Partner-Ökosystem lebt. Das können wir getrost bejubeln. Allerdings müssen wir uns dazu auch als Anwender zu einem Teil dieser Partner-Ökonomie machen. Aber wenn Kunden und Partner um den jeweils besseren Partner-Status buhlen müssen, ist zumindest der gute alte Wettbewerb wieder hergestellt.

Schatz, wir müssen reden!