Nur die Margen liegen im Argen…

Ist das jetzt eine gute oder eine schlechte Nachricht? Das weltweite Wachstum an Ausgaben für Informationstechnik wird sich 2014 leicht verlangsamen – auf ein Umsatzplus von 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das würde dann einem Umsatz von von der Gartner Group geschätzten 3,7 Billionen US-Dollar entsprechen – so viel wie noch nie für Informationstechnik und Telekommunikation ausgegeben wurde. Zu Beginn des Jahres hatte die Gartner Group noch ein Wachstum um 3,2 Prozent vorausgesagt.

Warum es zu mehr nicht langen wird, erklärt Gartner Vizepräsident Richard Gordon mit dem massiven Margenverfall in einigen Sparten – darunter die Dauerbrenner Hardware und Telekom-Dienste. Hier liefern die Anbieter seit Jahren immer mehr für immer weniger. Dass aber auch der Bereich Rechenzentrumsleistungen oder moderner: Cloud-Services schwächelt und lediglich ein Umsatzplus von 0,4 Prozent erwarten lässt – womit ein Gesamtumsatz von 140 Milliarden Dollar angepeilt werden soll -, ist ein Hinweis auf den sich auch hier verschärfenden zweischneidigen Preiskampf. Während die Festplatte allmählich ins Internet abwandert, sinken die Preise fürs Gigabyte in der Cloud rapide. Und auch die sinkenden Server-Preise wirken sich auf die Angebotsstruktur in der Cloud aus.

Macht die Cloud allmählich tatsächlich ihr Versprechen wahr, dass OnDemand-Services für den Anwender wirklich billiger kommen? Und wenn ja, ist dann das verknappte Wachstumspotenzial die andere Seite der Medaille? Die Schere spreizt sich zwischen Gut- und Schlecht-Verdienern in der ITK-Wirtschaft.

Ein Blick auch auf die deutschen Zahlen, die der Bitkom in der vergangenen Woche veröffentlich hat, scheint die These von der großen Spreizung zu stützen. Auch hierzulande sind mit Hardware nur noch schwerlich Umsatzimpulse freizusetzen – gerade einmal 0,2 Prozent Wachstum wird erwartet. In Euro, wohlgemerkt – in Terabyte und Gigaflops gerechnet wären die Wachstumsraten im zweistelligen Bereich anzusiedeln. Schlimmer noch sieht es auf dem deutschen Telekommunikationsmarkt aus, der auch weiterhin eine negative Entwicklung mit einem Rückgang um 1,3 Prozent erwartet – bei ebenfalls satt steigenden Datenraten.

Dass auch die IT-Services mit einem Wachstum um 3,2 Prozent ein wenig entzaubert wirken, ist ein Teil der Überraschungen. Die weiterhin stramm marschierenden Softwareumsätze (plus 5,3 Prozent) sind ein Hinweis darauf, dass das Lizenzgeschäft – und nicht die Nutzungsmiete in der Cloud – in Deutschland das Geschäftsmodell der ersten Wahl ist – und bleibt.

Die tatsächliche Überraschung aber ist das prognostizierte Wachstum bei Umsätzen mit Telekommunikations-Endgeräten – vulgo: Smartphones und Tablets. Um plus 7,2 Prozent legt dieser Bereich zu und legt die populäre Erklärung nahe, dass die Cloud-Services zwar günstiger, ihre Nutzung durch größere, funktionsreicher, langlebigere, leistungsfähigere Mobilgeräte aber teurer wird.

Dass freilich der Gesamtmarkt in Deutschland „nur“ um 1,7 Prozent wächst – und damit unterhalb der weltweiten Marke von 2,1 Prozent bleibt – und damit insgesamt auf 153,4 Milliarden Euro anwachsen soll, ist in der Tat eine Folge der Cloudisierung unserer Geschäftsprozesse. Denn der Preiskampf bei den Telekommunikationsdiensten, der zu einem Umsatzrückgang führt, trifft den zahlenmäßig größten Einzelbereich.

Der Cloud droht, so Bitkom-Präsident Prof. Dieter Kempf bei der Bekanntgabe der Zahlen, ohnehin eine schwierige Zukunft. Denn das jüngst reformierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) nehme zwar die Hersteller von Fantasieschmuck von der Stromumlage aus, nicht aber die Anbieter von Rechenzentrums- und Telekommunikationsdienstleistungen. Kempf fürchtet, dass „Datenverarbeitung mittelfristig zur Importware wird“ und „die Zeichen der digitalen Zeit noch nicht erkannt werden.“ Die Anforderungen der Stahlindustrie, unkte Kempf, seien der Bundesregierung offenbar oft noch besser bekannt, als die der digitalen Wertschöpfung. „Die Digitale Agenda wird dies hoffentlich ändern.“

Das erwarten offenbar auch acht von zehn Unternehmen in Deutschland, die „auf jeden Fall“ beziehungsweise, „wenn finanzielle Mittel bereitgestellt werden“, dem für August erwarteten Maßnahmenkatalog positiv gegenüberstehen. Ganz oben auf der Wunschliste stehen die erhoffte Bildungsoffensive gegen den Fachkräftemangel und Maßnahmen zur Verbesserung von Vertrauen und Sicherheit im Internet. Industrie 4.0 sehen überraschenderweise nur 29 Prozent als wichtige Maßnahme an. Dabei stehen gerade hinter der digitalisierten Produktion die attraktivsten Wachstumspotentiale in und aus der Cloud. Und dort lägen auch die Margen nicht im Argen.

Simple ist das neue Big

Es war, als würde US-Präsident Barack Obama eine Grußadresse an Corporate America senden. Die 36. Minute der internationalen SAP-Pressekonferenz war letzten Dienstag gerade angebrochen, als SAPs alleiniger Vorstandssprecher Bill McDermott die Arme ausbreitete in einer Geste, die halb Abwehr, halb Umarmung war, und postulierte: „Das kleine oder mittelständische Unternehmen habe ich noch nicht getroffen, das klein bleiben möchte.“

Zuvor hatte er in einer viel beachteten Keynote auf der Sapphire in Orlando die Anstrengungen des Softwareriesen beschrieben, Geschäftsprozesse sowohl im eigenen Haus als auch bei den Kunden zu vereinfachen. SAP befinde sich in einem massiven Umstrukturierungsprozess, an dessen Ende es nicht nur leichter wäre, mit SAP Geschäfte zu machen, sondern auch durch SAP-Lösungen Geschäfte zu machen. „Wir haben einen Traum von einer einfacheren Welt, einer einfacheren SAP und einfacherer Kundenerfahrung.“

Einfacherer und vor allem eindeutiger sollen aber auch die Nachrichten, die Statements sein, die aus dem Hause SAP zu hören sind. Das bezieht sich nicht allein auf Produktankündigungen, bei denen nun wirklich ein für alle Mal klar gemacht wurde, dass HANA die Plattform der allerersten, wenn nicht der allereinzigen Wahl sowohl in der Cloud als auch im firmeneigenen Rechenzentrum ist. Das Ende der „mixed messages“ läutete McDermott auch für die rund 67.000 SAP-Mitarbeiter und für die 1,2 Millionen Menschen innerhalb des SAP-Ökosystems ein.

Die klare Ansage an kleine und mittelständische (Partner-) Unternehmen fasste Bill McDermott auf meine Nachfrage (ab 33:10) bei der internationalen Pressekonferenz im Nachgang zu seiner Keynote in einem Fünf-Punkte-Paket zusammen, das er an den Fingern der rechten Hand abzählte: „Wir wollen euch; wir wollen eine Partnerschaft mit euch auf der Basis von HANA; wir wollen, dass ihr mit BusinessOne auf HANA Ernst macht; wir sind absolut dabei, das gleiche mit ByDesign auf HANA zu erreichen – und wir wollen es gegenüber der Welt klar und deutlich machen, dass eine unserer großen Eigenschaften die Tatsache ist, dass wir eine wahrhaft globale Software-Company sind.“

Damit dürfte Bill McDermott auch ein Schlusswort zu der unsäglichen Diskussion der letzten Wochen über nationales Selbstverständnis des deutschstämmigen, aber eben auf eine globale Kultur ausgerichteten Unternehmens zu machen versucht haben. Wie sehr die Sapphire in Orlando auch auf die deutsche Heimatbasis einwirken sollte, zeigte auch die Tatsache, dass deutschen Journalisten eine Live-Schalte zur Pressekonferenz bereitgestellt wurde, die auch ausführlich berücksichtigt wurde.

Das Committment zu BusinessOne und Business by Design plus HANA mag in dieser Klarheit gar nicht geplant gewesen sein – es zeigt aber, dass SAP den Mittelstand rund um den Globus als seine nächste große Zielgruppe identifiziert. Wieder mal, möchte man hinzufügen, wenn man in Erinnerung hat, dass schon in den neunziger Jahren mit Partnerschaften rund um All-in-One, später mit dem in Israel zugekauften BusinessOne und dem mit Milliardeninvestment entwickelten Business by Design immer die ultimative Mittelstandsoffensive avisiert worden war. Und SAP schlägt sich in dieser Zielgruppe auch gar nicht schlecht. Aber das soll besser werden – durch eine Online-Software Company innerhalb SAP.

Dabei soll vor allem die Nutzung der Software vereinfacht werden – wobei die nach dem Wegfall der Lizenzgebühr scherzhaft in Free-ori umgetaufte Benutzeroberfläche Fiori helfen soll, mit der komplexe Geschäftsvorfälle in simple Messages vereinzelt werden. Dies soll aber auch dadurch möglich werden, dass SAP ihre für den Mittelstand optimierten Unternehmenslösungen für die Cloud-Angebote der Softwarepartner bereitstellt. Das wäre in der Tat ein kleiner Paradigmenwechsel, denn bislang galt die Grundannahme, dass Partner ihre SAP-basierenden Branchenlösungen nur über das Großrechenzentrum der SAP in die Cloud bringen können.

Dabei soll aber auch die als „Simple Finance“ angekündigte, mittelstandsgerechte Finanzanwendung dazu beitragen, dass SAP den Mittelstand überall auf der Welt mit adäquaten, leicht einzusetzenden Lösungen bedienen kann. Hinter Simple Finance dürften wiederum Funktionen aus Business by Design stecken, das seine Meriten in der Finanzwelt nur deshalb nicht genießen konnte, weil die Nutzung der Cloud-Lösungen zu komplex war.

„Das ist ja einfach“, staunte Boris Becker, als er „drin war“ in AOL. Jetzt wird SAP einfach, um drin zu sein im globalen Mittelstand. Das ist für Anwender wie Partner eine gute Sache.

Die Zukunft ist auch nicht mehr das, was sie mal war…

„Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben“, gestand der feinsinnige Albert Einstein, der zugleich feststellte, dass Gleichungen für die Ewigkeit gemacht sind (also auch für die Zukunft). Politik dagegen schaue nur auf die Gegenwart. Der vollmundige John Chambers, Chef des Netzwerkausrüsters Cisco, hat letzte Woche eine solche Gleichung für die Ewigkeit gefunden und musste sich gleichzeitig mit einem äußerst gegenwärtigen politischen Problem auseinandersetzen…

Die Gleichung, die Chambers als Keynote-Speaker auf seiner Hausmesse in San Francisco aufstellte, besagt, dass von den derzeit führenden globalen IT-Ausrüstern in den nächsten fünf Jahren nur drei überleben werden. Wobei man zugeben muss, dass diese Aussage so falsch nicht sein kann, denn relativ gesehen wird es naturgemäß immer drei geben, die das Spitzentrio bilden.

Diese „Spezielle Relativitätstheorie der globalen Dominanz“ ergänzte Chambers dann auch um eine „Allgemeine Relativitätstheorie“, in der er postulierte, dass diese Entwicklung für alle Branchen gelte. Auch das wird so falsch nicht sein, angesichts der allgemeinen Tendenz innerhalb der Top Ten einer jeden Branche, sich gegenseitig aufzukaufen. Vor allem in der Pharma-Industrie, der Elektronikbranche und im Anlagenbau ist dies derzeit zu beobachten. Und überall gilt zudem: Wer nicht innoviert, wird nivelliert.

Dabei ist die Digitalisierung der Geschäftsprozesse – ob wir es nun Industrie 4.0, Internet of Everything oder Big Data Analytics nennen – in der Tat eine derart fundamentale Innovation, dass sich jeder Player in jeder Branche neu orientieren muss. Wer sich nicht nach ihr ausrichtet, ist schnell im Digital der Tränen. Deshalb ist das Innovieren auch heilsamer als Fusionieren.

Wer wüsste das besser als die alten Haudegen der IT-Branche – IBM, HP, SAP, Oracle, Microsoft, Apple und (einverstanden!) Cisco. Sie alle haben schon viele Blogs damit gefüllt, dass sie sich kontinuierlich und gekonnt immer wieder neu aufstellen und so disruptiv neu erfinden. Sie tun es auch gegenwärtig. Chambers ergänzte seine Theorie jedoch um ein Menetekel, indem er die Quartalsverluste von IBM und HP an die Wand malte. Seine Justitiare werden ihn daran gehindert haben, IBM und HP eine Negativbewertung zu attestieren. Aber genau das wollte er offenbar. Dabei übersieht Chambers: Beide Unternehmen hatten sich bereits mehrfach gehäutet, als Cisco überhaupt erst das Licht der Welt erblickte. Nur: Die Leistungen der Vergangenheit kann man nicht auf die Zukunft einklagen, man muss sich immer wieder neu beweisen. Die Adaption der Digitalen Zukunft haben insofern alle noch vor sich.

Und dies gilt in der Tat für alle Branchen: Wie sich Siemens neu aufstellt, Bosch plötzlich seine mit Siemens geteilten Hausgeräte wieder sexy findet, weil die Hausvernetzung eben auch zum Internet of Everything gehört, sind Lehrstücke des Neu-Sich-Entdeckens, denen wir live beiwohnen dürfen. Die Digitalisierung des Gesundheitswesens, der Logistik, der Publizistik und vieler anderer Branchen findet parallel dazu statt. Und am Ende gilt auf jeden Fall die Chambers-Hypothese: Es wird immer drei geben, die auf Treppchen kommen.

Ob Cisco auch dazu gehört? Chambers ist davon überzeugt, dass – vorausgesetzt man wird so leicht und einfach wie Apple – die Digitalisierung der Geschäftsprozesse einen globalen Ausrüster für die Vernetzung von Everything benötigt. Ob es tatsächlich Cisco sein wird, hängt unter anderem davon ab, ob Cisco sich des Konkurrenzmodells von VMware, nämlich der Billig-Vernetzung unter dem Kürzel SDN (software-definiertes Netz) erwehren kann, indem es zum Beispiel mit einem Alternativ-Angebot rüberkommt. Das wäre dann aber nicht Innovation, sondern Imitation.

Dass Chambers die Ellison-Nummer gibt und wie der Oracle-Chef die gesamte Konkurrenz erst einmal in Grund und Boden redet (mit Ausnahmen von Apple immerhin), dürfte mit einer handfesten Krise der Gegenwart zu tun haben, von der es abzulenken gilt – jedoch nicht in diesem Blog:

Glen Greenwald, der Verwalter und Verwerter der Snowden-Dokumente, behauptet in seinem Buch „No Place to Hide“, dass die NSA Cisco-Produkte abfängt, um Hintertüren zum Ausspähen der Kommunikation einzubauen. Ähnliche Vorwürfe sind auch über Huawei und die chinesischen Behörden zu lesen. Das Beweisstück, zwei Fotos, die im letzten Monat durchs Internet tickerten, nahm Chambers jetzt zum Anlass, US-Präsident Obama einen Klagebrief zu schreiben: „Wir können so einfach nicht arbeiten…“, schreibt er. Eine Antwort des Präsidenten steht noch aus, sie wird aber auch nicht direkt mit Spannung erwartet. Ärger mit den Behörden – auch da können IBM und HP ein Lied singen. Auch da hilft nur ein Mittel: Innovation. Sonst ist die Zukunft echt nicht mehr, wie sie einmal hätte gewesen sein können.

Amazon kreuzweise

Warum heißt Amazon eigentlich Amazon? Während die einen spekulieren, dass es sich um ein Mantelwort aus „amazing online“ handeln könnte, sehen andere eher im größten Fluss der Erde, der sich aus zahllosen Quellen speist und das Wasser schließlich in einem mächtigen Strom bündelt, die wahre Metapher für den Online-Versandhändler. Die Metapher zumindest illustriert ganz gut den Integrationsansatz, den Amazon-Gründer Jeff Bezos offensichtlich schon im Kopf hatte, als er „nur“ einen Buchversand gründete. Der Wirtschaftswissenschaftler Bezos entwickelte sein Unternehmen und seinen Markt lehrbuchgerecht kreuzweise – erst horizontal, dann vertikal.

Denn nach der horizontalen Integration – also der Bündelung einer Vielzahl von gewerblichen Anbietern auf einer Angebotsplattform – erfolgte die vertikale Integration entlang der Distributionsschiene. Beide Expansionslinien werden seitdem konsequent ausgebaut: Horizontal durch die Hereinnahme von so ziemlich allem, was sich in einen Internet-Verkaufskatalog pressen lässt; vertikal durch die totale Beherrschung des Distributionswegs und des Kundenbeziehungsmanagements.

Und damit sind wir auch schon mittendrin im Imageproblem, mit dem Amazon seit Jahren zu kämpfen hat. Bei einem Markenartikler ist es die Produkterfahrung, die das Image des Herstellers prägt. Ist die Qualität gut, wird es auch der Hersteller sein. Apple ist das beste Beispiel dafür, dass Perzeption immer noch mächtiger ist als die Realität. Amazon aber wird über die Tugenden eines Logistikers bewertet, nicht über die gelieferte Ware. Pünktlichkeit, Fehlerfreiheit, Flexibilität, Kundennähe – das sind die Kriterien, über die Amazon bewertet wird. Und diese Eigenschaften haben auch ein Gesicht. Es ist das des eiligen Kollegen, der das Paket an der Haustür abgibt. Bislang trug der aber immer die Trikots von Hermes, DHL oder FedEx. Also: Wenn es gut läuft, war es der Carrier; wenn es schlecht ging, war es Amazon. Das ist das Mantra der Kontraktlogistik.

Da kann es wirklich nicht überraschen, dass Amazon immer stärker in die Digitalisierung der Geschäftsprozesse investierte, um Distribution unabhängig von Transportwegen und Zustelldiensten aufzubauen. Angefangen vom Produkt (Audio, Video, EBooks) über den Distributionsweg (on Demand, Download oder Cloud Services) bis zur Kundenbindung (Social Media, Crowd, Big Data) hat Amazon den eCommerce neu durchdekliniert. Mit Erfolg.

Es kann aber auch nicht überraschen, dass Amazon in seinem letzten Quartalsbericht bei Frachtkosten einen Anstieg um 31 Prozent ausweist und damit deutlich macht, wie sehr die vertikale Integration bis zur letzten Meile im Zentrum der Aufmerksamkeit steht. Denn der happige Frachtkosten-Posten ist keineswegs nur Spiegelbild der Preisentwicklung auf der letzten Meile. Es ist auch ein Anzeichen dafür, dass Amazon mit aller Kraft die nächste Runde der vertikalen Integration bis zur Haustür des Kunden einläutet. Mit Amazon Fresh, dem Frischdienst für Lebensmittel, läuft bereits der erste Service, der auf externe Logistikdienstleister verzichtet und Ware direkt aus den grünen Lieferwagen mit dem Amazon-Smiley (oder dem Pfeil von A nach Z) vor die Tür stellt. Und in SF, LA und NY kommen in diesen Tagen auch klassische Amazon-Pakete über Amazon-Dienste an den Kunden.

Und die Branche tut, als wäre sie überrascht! Dabei ist nichts ist naheliegender, als dass Amazon weiter an der kreuzweisen Eroberung seines Marktes arbeitet.

Horizontal werden weitere Produkte ins Programm genommen. Längst ist Amazon auch die Verkaufsplattform für private Anbieter, die damit neben der Auktionsplattform eBay einen weiteren Vertriebskanal für den Ramsch vom Dachboden haben. Längst sind mit Amazon Web Services auch Infrastrukturangebote im Internet vorhanden. Man kann inzwischen Wetten darauf abschließen, wann Amazon auch Dienstleistungen ins Programm nimmt. Es wird deutlich: Amazon sucht jene Produkte, die kein zusätzliches logistisches Kopfzerbrechen bereiten.

Und gleichzeitig bosselt Amazon an der Optimierung der logistischen Prozesse. Medienwirksam wird da die Idee der Auslieferung per Drohne ins Spiel gebracht. Rechtswirksam wird da schon mal das Patent auf „Auslieferung vor Bestellung“ reklamiert. Praktisch wirksam sind da Angebote wie „Prime Pantry“, bei denen Kunden solange zukaufen, bis das normierte Paket voll ist. Retourenwirksam ist der Aufbau von Packstationen, an denen Kunden die nicht gewünschte Ware zurückgeben können.

Und da wird es evident, dass Amazon mit einer eigenen Flotte für die letzte Meile nicht nur aus dem Preisdiktat der Carrier ausbrechen will. Es baut zugleich auch eine Flotte auf, die a) gestrandete Drohnen und b) abgelegte Retouren aus den Packstationen zurückholt. Noch „vertikaler integrierter“ geht kaum noch. Und tatsächlich: Hier klingelt bare Münze. 40 Prozent der Frachtkosten sind für Aufwände, die eigentlich vermeidbar wären – Fehlfahrten, Lehrfahrten, Rückrufe. Amazon geht das Problem jetzt an – kreuzweise.