Wo ist der mäkelnde Mittelstand geblieben?

„Es ist schon sehr anstrengend, wenn es immer bergauf geht…“ Der Klassiker des mäkelnden Mittelstands ist offensichtlich verstummt. Das jedenfalls legt die aktuelle „Diagnose Mittelstand“ des Sparkassenverbands nahe, die ihre Analyse nicht nur auf 300.000 Geschäftsberichte (über das Jahr 2016) stützt, sondern auch aus den intensiven Kundengesprächen, die die Sparkassenorganisationen mit drei Vierteln des deutschen Mittelstands führen. Repräsentativer geht nicht.

Und positiver geht´s auch nicht: Nur 2,6 Prozent der Sparkassen sehen eine eher schlechtere Geschäftslage ihrer Kunden für das Bilanzjahr 2018. Demgegenüber schätzen gut 14 Prozent der Experten die weitere Geschäftslage des Mittelstands als eher besser ein. Die große Mehrheit der Sparkassen geht mit 83 Prozent von einer gleichbleibenden Entwicklung aus. Nach den schon guten Vergleichszahlen von 2016 auf 2017 lässt sich die „unverändert“-Einschätzung als „unverändert gut“ charakterisieren.

Dabei ist nicht alles Gold, was glänzt: Die Zahl der mittelständischen Unternehmen, die keinen Gewinn realisieren oder gar Verluste ausweisen, ist gegenüber dem Vorjahr leicht auf 17,1 Prozent gestiegen. Dabei sind es vor allem Kleinunternehmen, die um ihre Marge ringen: 20 Prozent der Firmen mit weniger als einer Million Euro Umsatz machen keinen Gewinn. Bei der Größenklasse bis 50 Millionen Euro Umsatz sind nur 15 Prozent der Firmen ohne Gewinn. Großunternehmen stehen im internationalen Vergleich unter erheblichem Wettbewerbsdruck, wobei hohe Kosten und niedrige Preise die Margen drücken. Insgesamt aber liegt die Umsatzrendite für das Jahr 2016 im Mittelstand bei 7,4 Prozent.

Dennoch sehen die Sparkassen eine insgesamt hervorragende Ertragslage mit gut ausgestattetem Eigenkapital im Mittelstand. Tatsächlich schafft es der Punkt „Finanzierung“ nicht einmal mehr unter die Top Ten der schwierigsten Herausforderungen im Mittelstand. Unisono sehen nahezu alle Unternehmen aller Größenklassen im Fachkräftemangel das größte Hemmnis für die weitere wirtschaftliche Prosperität. An die zweite Stelle der Herausforderungen hat es das Thema „Digitalisierung“ geschafft. Das Thema ist ohne Frage im Mittelstand angekommen.

Tatsächlich liegt die Eigenkapitalquote in allen drei Größensegmenten jeweils über den Werten der Vorjahre – bei Großunternehmen sogar über einem Drittel. Auch Kleinunternehmen sind mit einer Eigenkapitalquote von durchschnittlich 28 Prozent gut für Investitionen ausgestattet. Allerdings sind Ersatzinvestitionen unverändert der größte Anteil des finanziellen Engagements. 45 Prozent der Ausgaben gehen in den Bestand. Weitere 29 Prozent werden für Erweiterungen der Anlagen ausgegeben und noch einmal 26 Prozent werden für Rationalisierungsmaßnahmen eingesetzt.

Dabei ist wegen fehlender Trennschärfe nur zu vermuten, dass sowohl beim Ersatz, als auch bei der Rationalisierung, auf jeden Fall aber bei der Erweiterung bestehender Anlagen Digitalisierungsmaßnahmen zum Zuge kommen. Dafür ist die Zeit gerade besonders günstig, denn die Forschungsinstitute sehen erst für 2019 höhere Zinsen am Horizont.

Doch vor der Digitalisierung liegt die Digitalstrategie, die eine Vision der künftigen Geschäftsmodelle beinhaltet und zugleich eine Roadmap zur ihrem Erreichen aufzeigt. Danach fragt die Sparkassen-Studie nicht. Andere Erhebungen legen aber nahe, dass der Mittelstand dabei ist, seine Hausaufgaben zu machen. Drei von vier Unternehmen wollen demnach schon mit der Formulierung einer digitalen Zukunftsvision für ihr Unternehmen begonnen haben. Dabei haben die Gesellschafter, Geschäftsführer und Vorstände die Umsetzung der Digitalstrategie wieder aus der Chefetage in die Fachabteilungen delegiert. Dort aber fehlt es oftmals an Fachwissen. Denn wenn der Mittelstand überhaupt noch ein Klagelied anstößt, dann ist es die Sorge um künftige Fachkräfte. Die Kosten für die Rekrutierung von neuem Personal mit digitalem Hintergrund steigen deutlich.

Der mäkelnde Mittelstand ist verschwunden. Deutschlands Wirtschaft wird getragen von 3,5 Millionen Unternehmen und Unternehmern, die ans Zupacken denken, statt an Zumutungen. Das ist eine Geisteshaltung, die wir auch in Berlin erwarten sollten. Dort aber wird eine Regierungsbeteiligung als Zumutung wahrgenommen, während das Zupacken bis Ostern wohl nur durch eine Geschäftsführende Bundesregierung erledigt wird – wenn man denn mit gebundenen Händen überhaupt Zupacken kann. Es wird an der Zeit, dass in Berlin mittelständischen Tugenden nachgeeifert wird.

Ich wünsche Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr – und ich hoffe, wir hören uns dann wieder.

Frohe wAInacht

Kein Event im jährlichen (christlichen) Festival-Kalender ist so mit Emotionen überfrachtet, wie die Solemnitas in nativitate Domini, das „Hochfest der Geburt des Herrn“. Unsere Hoffnungen, unsere guten Wünsche, unser gesamter Setzkasten aus Emotionen ist mit diesem 25. Dezember verbunden. Dabei hat in vielen Ländern – wie zum Beispiel in Deutschland – der Vorabend längst die Bedeutung des Weihnachtsfests auf sich vereinigt: es ist der Tag, an dem die Geschenke überreicht werden. Wo dies in der Nacht geschieht und die Geschenke erst am folgenden Morgen ausgepackt werden, heißt der Tag dann auch schon nicht mehr unbedingt Christmas, sondern Boxing Day.

Und der „Auspack-Tag“ weist denn auch schon schamlos auf die ökonomische (und für viele tatsächliche) Bedeutung dieses emotionalen Großkampftages hin: Das Jahresendgeschäft ist inzwischen derart mit dem Tag verknüpft, an dem die christliche Welt ihr größtes Geschenk erhielt, dass Börsenkurse, Kreditgeschäfte, IT-Infrastrukturen und Logistikkonzepte auf diese dem Konsum geweihte Nacht ausgelegt sind. Ohne anschlaggeschützte Weihnachtsmärkte, ohne Retail-Ketten und ohne den Online-Handel wäre das Fest der Geschenke nicht mehr zu meistern.

Grund genug für Lifestyle- und Wirtschaftsmagazine, in der sogenannten stillen Zeit die Stimme fürs Amazon-Bashing zu erheben. „Gelieferte Weihnacht“ hieß es beim Spiegel, „Die Perfide Psychologie des Kaufens“ in der Wirtschaftswoche und die Süddeutsche Zeitung meint, dass die Kunden Amazon längst „ausgeliefert“ sind. Dabei gewinnt der Spiegel mit seinem Titel den Zyniker-Preis, indem er Maria in der Anbetung des Kindes an Umtauschoptionen denken lässt.

Aber den Gipfel der Scheinheiligkeit erklimmt Edeka mit seinem Weihnachtsspot(t) (Link), in dem in einer verödeten, menschenvergessenen Welt ein kleiner anarchisch veranlagter Roboter den Geist der Weihnacht entdeckt. Der Hashtag KeinFestOhne verweist darauf, dass künstliche Intelligenz nicht die menschliche Wärme ersetzen kann. Der Spot übersieht dabei, dass es erst die Artificial Intelligence des Robots ist, die ihn erkennen lässt, worin der Kern des Weihnachtsfestes liegt. Ein treffenderes Beispiel für Machine Learning kann man gar nicht produzieren – auch wenn es wohl unabsichtlich geschah.

Tatsächlich wäre Weihnachten ohne Amazon und Co. ein anderes Weihnachten. Die Süddeutsche Zeitung formuliert es als Vorwurf, aber in Wahrheit ist es eine Leistung: „Amazon macht es den Kunden leicht, sie bekommen genau das, was sie wollen: schnelle Lieferung, ein riesiges Angebot, günstige Preise.“ Und diese Leistung stützt sich auf zwei Pfeiler: Big Data und AI. „Nach jahrelangem Datensammeln kennt der Konzern die Kunden besser als sie sich selbst. Amazon erinnert sich an alles, was ein Kunde je gekauft hat oder kaufen wollte.“ War das nicht genau das, was wir beim Verschwinden des letzten Tante-Emma-Ladens beklagt haben – den Verlust der Individualität. Jetzt bekommen wir sie auf artifizielle Weise zurück.

Big Data Analytics ist unsere moderne Form der Sterndeuterei. Mit künstlicher Intelligenz erkennen wir die Zeichen am Himmel und brechen auf, nicht um dem Erlöser zu huldigen, sondern den Erlösen. Das ist kein Phänomen der Neuzeit. Vor beinahe Tausend Jahren, im Jahr 1038, entschied Kaiser Konrad II., dass der vierte Adventssonntag auf den Heiligen Abend fallen darf. Seitdem gibt es von Zeit zu Zeit so kurze Adventszeiten wie in diesem Jahr. Was damals durchaus im Sinne des personalintensiven Handwerks war, ist heute keineswegs im Sinne des materialintensiven Handels. Er verliert einen der umsatzstärksten Tage im Jahr.

Aber es gibt ja inzwischen Black Fridays und Crazy Mondays. Doch mit jedem dieser verkaufsintensiven Tage verschärfen sich die Herausforderungen an die Logistik. Im stationären Handel müssen die Waren rechtzeitig in den Regalen liegen, im Online-Handel rechtzeitig im Postkasten. Auch das ist ohne künstliche Intelligenz nicht mehr zu meistern. Denn je stärker wir unser Kaufverhalten synchronisieren, umso genauer müssen unsere Handels- und Logistiksysteme auf unser Verhalten reagieren. Der Hashtag „KeinFestOhne“, den Edeka bemüht, bezieht sich auf den Kern von Weihnachten als Fest der Liebe. Aber es ist auch das Fest der Logistik – nd der Hilfe durch Artificial Intelligence.

Frohe wAInachten!

Es grünt so grün

Als ich heute früh den Schnee des Wochenendes beiseiteschob, habe ich mir schon die segensreiche Abwärme eines veritablen Rechenzentrums herbeigeträumt. Mit so einem Auslass einer RZ-Klimaanlage kann man schon das bescheidene Grundstück eines mittelständischen Unternehmers schneefrei bekommen. Aber wenn mich dann jemand nach meinem CO2-Footprint fragt, komme ich mir vor wie ein Yeti auf dem Basislager unter dem Mount Everest, pardon: des Tschomolangma, wie der tibetische Name des Bergs in deutscher Aussprache lautet…

Der Energieverbrauch der weltweiten Rechenzentren hat durchaus ein Volumen erreicht, das klimaschutzrelevant sein dürfte. Weltweit werden derzeit rund 1,4 Prozent des globalen Energiebedarfs durch Computer konsumiert. In Deutschland allein waren das 2014 – aktuellere Zahlen liegen mir nicht vor – bereits 9,1 Terawattstunden. Wem das nichts sagt, hilft vielleicht dieser Vergleich: etwa 2,5 Millionen Dreipersonenhaushalte stellen einen vergleichbaren Energiebedarf dar.

Die gute Nachricht: Nach den Prognosen aus den frühen Nuller Jahren dieses Jahrtausends läge der Energiebedarf der weltweiten Computerzentren bei rund zwei Prozent des Weltenergiebedarfs. Dass es so viel weniger ist, liegt vor allem an den enormen Investitionen, die Google, Amazon oder Facebook getätigt haben, um ihre Data Centers effektiver auszustatten. Der zweite wesentliche Schub entsteht aber dadurch, dass immer mehr Rechenzentren mittelständischer Unternehmen in die Cloud migrieren. Und damit wird aus den vergleichsweise ineffizienten Rechenzentren in den Kellerräumen der Unternehmen ein hocheffizienter Cloud-Service.

Man kann also sagen, dass der Wechsel in die Cloud nicht nur eine verbesserte Sicherheitsumgebung ermöglicht, sondern zugleich auch bei der Energieeinsparung hilft. Das ist schon allein dadurch möglich, dass Server, die in Unternehmen eingesetzt werden, häufig nur zu 20 bis 50 Prozent ausgelastet sind. Sie sind auf Peaks ausgerichtet, die selten oder nie erreicht werden. In Cloud-Rechenzentren konsolidiert sich der Rechenbedarf vieler Klienten auf eine Server-Farm mit deutlich besseren Auslastungsquoten.

Rechenzentren, die besonders energie- und ressourcensparend arbeiten, können seit Juli 2012 das Umweltzeichen „Blauer Engel für energiebewussten Rechenzentrumsbetrieb“ tragen. Die Betreiber der Rechenzentren müssen für diese Auszeichnung eine Reihe von Vorgaben erfüllen, wie etwa die Server effizient nutzen, eine intelligente Stromversorgung und eine effiziente Klimatisierungstechnik besitzen. Cloud-Computing ist also gut fürs CSR-Reporting.

Corporate Social Responsibility – also die unternehmerische Gesellschaftsverantwortung – definiert den freiwilligen Beitrag der Wirtschaft zu einer nachhaltigen Entwicklung, der über die gesetzlichen Forderungen hinausgeht. In Deutschland ist dazu – wie gewohnt verspätet – am 19. April 2017 das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz in Kraft getreten, das die EU-Richtlinie 2014/95/EU vom 22. Oktober 2014 in deutsches Recht einbindet. Danach müssen zwar vor allem Großunternehmen die Umweltverträglichkeit ihrer Aktivitäten nachweisen. Ein Nachhaltigkeitshinweis tut aber auch den Geschäftsberichten der mittelständischen Zulieferer gut. Mal ganz abgesehen von der Umwelt…

Neben den umwelt- und energierelevanten Aktivitäten in der Produktion wird immer mehr auch der klimarelevante Einsatz von Computertechnik in diesen Berichten interessant. Da kommt es schon durchaus einmal gut an, wenn man berichten kann, dass man die eigene Informationstechnik an einen zertifizierten und hocheffizienten Service-Provider für Cloud-Angebote ausgelagert hat. Doch der Energieverbrauch der Server ist nur ein Aspekt der grünen IT:

Umfassendes Recycling: Altgeräte jeder Art müssen nicht im Abfall enden, sondern  können als zukünftiger Rohstoff eine zweite und dritte Karriere starten.

Sicherheit der Materialien: Oftmals lassen sich umweltgefährdende Stoffe in der Produktion durch weniger schädliche Stoffe ersetzen.

Maßnahmen gegen den Klimawandel: Hier geht es vor allem um Maßnahmen zur Senkung der dauerhaften CO2-Emissionen. Dies kann durch den Einsatz erneuerbarer Energien bei gleichbleibendem Energieverbrauch und/oder durch mehr Energieeffizienz erreicht werden.

Und hier spielt die Cloud tatsächlich eine große Rolle. 60 Prozent des Energieverbrauchs durch Server wird durch unternehmenseigene Rechenzentren verbraucht. Ihr Anteil an der weltweiten Rechenleistung liegt aber bei weniger als 50 Prozent. Wer seine Lösungen in die Cloud verlagert, verbessert diese Quote. Wenn das mal nicht ein Argument für die Cloud ist.

Tausend und Dein Service

Es ist drei Jahrzehnte her, da begab sich die IBM auf die Reise zum Mittelpunkt der Wirtschaft. Das Flaggschiff, mit dem Big Blue aufbrach, hieß erst „Future“, dann „Olympic“, schließlich „Silverlake“, ehe es als „Anwendungssystem 400“ auf den Mittelstand losgelassen wurde. Getreu der selbstauferlegten Marktbeschränkung, keine Anwendungssoftware zu vermarkten, stützte sich IBM auf die Partnerschaft mit zahllosen mittelständischen Softwarehäusern unter einer gemeinsamen Dachkampagne: Tausend und Deine Anwendung.

Alles war gut, denn die Softwareanbieter brachten erst ihre Lösung an den mittelständischen Unternehmer und vertickten dann als Hardware die AS/400. im Ergebnis entstand eine Win-Win-Win-Situation für IBM, die Software-Partner und die Anwender. Die unkaputtbare iSeries, wie die AS/400 heute heißt, tickt noch in vielen mittelständischen Unternehmen – und sie ist möglicherweise eine der stärksten Widersacher der Cloud. Denn sie läuft und läuft und läuft…

Dabei erfährt diese Win-Win-Win-Situation durch die Cloud eine Neuauflage – allerdings mit umgekehrten Vorzeichen. Diesmal suchen die Softwarehäuser die Partnerschaft mit Plattform-Anbietern, um ihre Lösungen an den Mittelstand zu bringen. Jüngstes Beispiel ist die auf höchster Ebene zwischen den CEOs von Microsoft und SAP, also zwischen Satya Nadella und Bill McDermott, vereinbarte Zusammenarbeit, nach der binnen Jahresfrist die SAP HANA Enterprise Cloud vollständig auf Microsoft Azure zur Verfügung gestellt werden soll. Es ist nach Amazon und Google die dritte Cloud-Partnerschaft, die SAP eingeht, um sich performante Umgebungen für ihre Anwendung zu sichern.

Und die Cloud-Anbieter stehen im Wettbewerb untereinander um die meisten Softwarepartner auf ihrer Liste. Denn die Softwareanbieter fungieren als Multiplikatoren. Je mehr Anwender sie mit ihren Lösungen auf die Plattform bringen, desto größer werden die revolvierenden Umsätze mit Cloud-Services. Und mehr noch: Je stärker ein Data Center ausgelastet ist, desto größer wird die Marge. Und schließlich: Je größer ein ausgelastetes Data Center ist, desto größer ist der Gewinn. Das sind die einfachen Regeln der Economies of Scale.

Aber sie lassen sich in den Höhen der Cloud besser verwirklichen als in den Niederungen des klassischen Hardwaregeschäfts. Deshalb stehen die Cloud-Anbieter in den vier wesentlichen Plattform-Eigenschaften unter einem permanenten Verbesserungsdruck. Sie müssen sich in den Nutzungskosten unterbieten, wenn sie sich nicht in puncto Sicherheit, Integrität, Performance und Cloud-Services überbieten können. Das ist zunächst einmal gut für den Anwender. Er bekommt mehr „Bang for the Buck“.

Aber es ist auch gut für die Software-Anbieter, die mehr Services aus der Cloud bekommen. Im Falle von Microsoft Azure sind das nicht nur Sicherheitsfeatures, sondern jede Menge Add-ons der künstlichen Intelligenz – wie zum Beispiel Machine Learning, Bots oder kognitive Systeme. Mit Microsoft 365 können SAP-Kunden diese Vorteile nutzen. Azure bietet darüber hinaus eine Plattform für das Internet der Dinge. Und hier stehen Microsoft und SAP pikanterweise sogar im Wettbewerb zueinander.

Und auch davon profitiert letztendlich der Kunde. Er bekommt zur Anwendungs-Suite S/4 HANA noch Tausend und Deine Services aus der Cloud hinzu. Dabei spart er Geld – denn die Cloud-Umgebung wird sich über kurz oder lang als kostengünstiger erweisen als die klassische Hardware-Umgebung, die ja im Falle von HANA auch besonders leistungsfähig sein muss. Er bekommt aber auch durch Hybrid-Lösungen aus On-Premises- und On-Demand-Diensten die Flexibilität, um seine Anwendungsumgebung ganz allmählich vom eigenen Rechenzentrum ins Azure Data Center zu verlagern. Und er bekommt mehr Sicherheit durch die „Trusted Cloud“-Angebote hinter Azure und der Kooperation mit der treuhänderisch agierenden Deutschen Telekom. Und schließlich gilt Azure als besonders geeignet für S/4 HANA unter Linux.

Und wo bleiben die klassischen Hardware-Anbieter vom Schlage IBM? Abgesehen davon, dass auch IBM als Cloud-Anbieter reüssiert, offenbart die Cloud einen für die „Big Irons“ völlig neuen Vertriebsansatz. Statt Abertausenden von Unternehmen Hardware hinzustellen, müssen nur noch ein gutes Hundert von Cloud-Anbietern betreut werden. Und die Data Center wachsen mit jedem Kunden und jeder neuen Partnerschaft. Und mit den Tausend und Deinen Services, die in einer dynamischen Cloud mit hoher Geschwindigkeit dazukommen.