SAP goes Greene

Was macht eigentlich SAP? Das wertvollste deutsche DAX-Unternehmen wächst und wächst. Aber wächst es auch an den richtigen Stellen?

1,4 Milliarden Euro wird SAP aus den Ergebnissen des zurückliegenden Geschäftsjahres an seine Aktionäre ausschütten. Das ist stattlich. Im Vergleich dazu nehmen sich die gut 45 Millionen Euro an Vorstandsgehältern, die letzten Donnerstag auf der Aktionärsversammlung durchgewunken wurden, geradezu marginal aus. Im internationalen Vergleich – und daran muss sich SAP genauso wie der FC Bayern messen – sind solche Gehälter keineswegs so exorbitant, wie die hiesige Debatte vermuten lässt.

Den weltweiten Wettbewerb um die besten Köpfe, die Internationalisierung des Managements und seiner Aufsichtsgremien meistert SAP mit aller Konsequenz. Mit Diane Greene wechselt jetzt die Hauptverantwortliche für das Cloud-Geschäft bei Google in den SAP-Aufsichtsrat. Das dürfte die Zusammenarbeit zwischen SAP und Google weiter beflügeln. Schon jetzt unterhält SAP eine strategische Partnerschaft mit der Cloud-Sparte von Google. Die Gründerin des Virtualisierungs-Spezialisten VMware, Diane Greene, die zusätzlich zu ihrer Management-Aufgabe bei Google auch im Aufsichtsrat der Google-Mutter Alphabet sitzt, dürfte dazu beitragen, dass SAP in dem derzeit am schnellsten wachsenden Marktsegment der Digitalisierung zumindest so schnell wachsen kann wie die Konkurrenz. Das ist aber auch dringend nötig.

Denn obwohl SAP vor gut zehn Jahren, als das Thema Cloud Computing noch kaum bei den Anwendern angekommen war, mit seiner Cloud-basierten Unternehmenssoftware Business by Design die Softwarewelt aufschreckte, ist das Geschäft aus der Wolke beim größten deutschen Softwarehaus nicht ganz einfach. Denn unverändert liegt der Schwerpunkt des Unternehmens bei der Business Logik, also beim Management der Geschäftsprozesse in beinahe allen Unternehmen der Fortune 500-Liste. Das ist die unangefochtene Domäne der Walldorfer. Hier steht SAP im direkten Vergleich mit den Konkurrenten Oracle und Microsoft gut da.

Die enormen Wachstumsraten der großen IT-Anbieter aber stammen aus dem Geschäft mit der Infrastruktur als Service – also mit Rechnerleistung, Netzwerk, Sicherheits-Features und Speicherkapazitäten. Das ist eigentlich ein ideales Betätigungsfeld für einen Total Seller wie SAP, der seinen Kunden Komplettlösungen aus einer Hand anbieten kann. Zwar gehört SAP zu den Top Ten der Cloud-Society, die rund 70 Prozent des Gesamtmarkts von 260 Milliarden Dollar im vergangenen Jahr unter sich verteilen. Aber in dieser Zehnergruppe gibt es wiederum eine Drei-Klassen-Gesellschaft, wobei Amazon allein ein Drittel des Marktes für sich beanspruchen kann. Die Konkurrenten Amazon und Microsoft decken als Klasse für sich zusammen genommen die Hälfte des Marktes ab – und Microsoft wächst derzeit deutlich schneller.

Nach Einschätzung der Cloud-Analysten von Synergy Research hat die zweite Klasse der „Big Five“ – also der fünf größten Cloud-Anbieter Amazon, Microsoft, Google, Apple und Facebook – im vergangenen Jahr zusammen 13 Milliarden Dollar in den Ausbau ihrer Cloud-Infrastruktur gesteckt. Dieses Jahr werden es kaum weniger sein. In der dritten Klasse – den Nachfolgern in der Zehnergruppe mit Alibaba, Oracle, IBM, SAP und Tencent dürften es vor allem die beiden chinesischen Anbieter sein, die dieses Investitionstempo mithalten können. Auch IBM wird alles daran setzen, diese letzte Chance auf Rückkehr ins große Geschäft nicht ungenutzt verstreichen zu lassen. Aber können auch die beiden Software-Riesen Oracle und SAP jedes Jahr eine Milliarde Dollar in die Cloud-Infrastruktur stecken?

SAP hat sich da offensichtlich für einen dritten Weg entschieden. Der größte Teilmarkt im Cloud-Geschäft ist nun mal Software as a Service – und hier hat SAP mit seinen Anwendungs-Suiten und der In-Memory-Datenbank HANA alle Karten in der Hand. Neben den eigenen Cloud-Rechenzentren unterhalten die Walldorfer deshalb Partnerschaften mit den großen Drei – Amazon, Microsoft und Google. SAP will nicht durch die Cloud wachsen, sondern mit der Cloud. Dass dabei auch die großen Cloud-Infrastrukturanbieter mitverdienen, muss kein Nachteil sein. Man muss sie nur nahe genug an sich binden. Mit der Personalie Diana Greene ist dabei ein Zeichen gesetzt worden.

 

Meine Wolke, deine Wolke…

Es ist, als hätten die Cloud-Marketiers lange Zeit Angst vor der eigenen Courage gehabt. In der Anfangsphase der Cloudifizierung nämlich herrschte die Überzeugung vor, dass alles und jedes als Service in einer öffentlichen Wolke bereitgestellt werden soll. Das provozierte die heftigsten Ressentiments der IT-Manager, die die Exklusivität der eigenen System-Infrastruktur gefährdet sahen. Wie Fürstentümer wollten sie ihre IT Landschaft für sich allein. Wenn nicht OnPremises, dann aber wenigstens in einer privaten Wolke.

Okay, okay, sagten da die Cloud-Adepten und knickten brav ein: dann eben privat, Hauptsache Wolke. Und tatsächlich klappte das. Mehr und mehr Unternehmen engagierten sich im Aufbau einer privaten Cloud-Infrastruktur oder wählten die Hybridlösung – ein bisschen OnPremises, ein bisschen OnDemand. Das Ganze hat mehr Ähnlichkeit mit Hosting und Outsourcing als mit Sharing.

Jetzt schlägt das Pendel wieder zurück, behauptet die Gartner Group, die in den letzten Monaten intensiv das Kaufverhalten der Unternehmen rund um die Cloud beobachtet hat. Während sich derzeit nicht einmal sechs Prozent der Cloud-Investitionen auf Investitionen in Public Clouds beziehen, sollen es 2020 schon knapp zehn Prozent sein – bei einem Gesamtumsatzvolumen von 381 Milliarden Dollar. Doch der Trend wird sich weiter beschleunigen. 80 Prozent der von Gartner befragten IT-Manager mit Entscheiderkompetenzen gaben an, dass sie sich in öffentliche Infrastrukturen einkaufen wollen.

Es gibt eine Reihe von Gründen für diesen Meinungswechsel. Erstens haben sich ganz grundsätzlich die Ressentiments gegenüber Cloud Computing im Allgemeinen gelegt, so dass auch die Public Cloud mit mehr Rationalität bewertet wird. Zweitens kann die Private Cloud gegenüber der Shared Infrastructure in puncto Skalierbarkeit kaum mithalten. Und drittens ist das Innovationstempo durch neue Services, die neutralisiert allen Cloud-Kunden zur Verfügung gestellt werden, deutlich höher. Damit ist die Basis für die Umsetzung digitaler Geschäftsprozesse vor allem in der öffentlichen Wolke gegeben. Private Clouds sind nur so innovativ und so schnell – kurz: so agil – wie ihre Besitzer es zulassen. Public Clouds hingegen profitieren von der Nachfrage aller.

Nach den Erhebungen der Gartner Group ist die Modernisierung der eigenen IT-Infrastruktur derzeit die Haupttriebfeder, die die Unternehmen in Richtung Public Cloud treibt. Gerade IaaS-Angebote – also Infrastructure as a Service – belebt dabei das Geschäft, das gegenüber dem Vorjahr um 42 Prozent wachsen soll und damit am stärksten wächst. Cloud Applications (SaaS) wachsen halb so schnell (21,7 Prozent) auf stattliche 39 Milliarden Dollar Umsatz. Platforms as a Service hingegen werden nach Ansicht von Gartner in den kommenden Jahren vor allem dadurch belebt, dass Datenbank-Managementsysteme über die Cloud angeboten werden. Eines von zehn DBMS-Systemen könnte im Jahr 2020 aus der Cloud heraus genutzt werden.

Der Schwenk zur Private Cloud erfolgt dagegen alles andere als mit fliegenden Fahnen. Der Wind weht aus allen Richtungen. So wie der Übergang von OnPremises zu OnDemand durch hybride Mischformen der IT-Infrastruktur gekennzeichnet ist, werden auch Hybridlösungen eine Mixtur aus Private und Public Clouds vorantreiben. Der typische Fall könnte so aussehen: Während ein Unternehmen nach wie vor seine ERP-Lösung (zum Beispiel SAP) vor Ort einsetzt oder über einen Hosting-Anbieter outgesourct wird, erfolgt zugleich die Integration einer Lösung für das Kundenmanagement, die über die Public Cloud angeboten wird – zum Beispiel durch Salesforce. Die Social Media Integration und die Einbindung des Internets der Dinge wiederum wird ebenfalls über öffentliche Plattformen eingebunden. Und für Lösungen mit Drittanbietern nutzt man die Infrastrukturangebote von Microsoft Azure oder Amazon Webservices.

Das Spiel der Infrastrukturen läuft auf „Meine Wolke, deine Wolke“ hinaus. Und die Gewinner des demografischen Wandels – die Digital Natives, deren erste Vertreter derzeit in die Arbeitswelt hineindrängen – werden darauf antworten: „Ach, was: unsere Wolke!“

Ist die Welt doch ein Ponyhof?

Wie fühlt man sich, wenn 75 Prozent der weltweiten Geschäftstransaktionen über die eigene Produktplattform abgewickelt werden? – Verdammt verantwortlich! Und zwar für alles!

Aber bislang vielleicht nicht verantwortlich genug, meinte jetzt SAP-Vorstandsvorsitzender Bill McDermott auf der SAPPHIRE Now in Orlando. Denn, so seine Selbstkritik, den Mitarbeitern des größten deutschstämmigen Softwarehauses habe es bislang an wichtigen Tugenden im Verantwortungsbewusstsein für deren Kunden vermissen lassen. Die wichtigste Tugend dabei sei die Empathie, das Mitfühlen mit den Geschäftsproblemen und Herausforderungen der Kunden.

Das klingt schon ein bisschen nach Ponyhof. Nur dass der weltweite SAPonyhof eine Multibillionen-Community der größten, erfolgreichsten und demnach auch anspruchsvollsten Unternehmen der Welt ist. Da darf man die Zügel nicht schleifen lassen. Das aber, auch diese Selbstkritik ließ der CEO in seiner im Gestus einer amerikanischen Vorwahlkampf-Rede vorgetragenen Keynote durchblicken, habe SAP getan, als man sich auf die Runderneuerung der eigenen Software-Suite konzentriert habe. Zwar hat SAP mit HANA eine zukunftsweisende Plattform in die Welt gestellt und mit S4Hana auch die Anwendungs-Suite dazu erneuert. Aber man habe dabei vergessen, dass dieser Wandlungsprozess nur mit und bei den Kunden erfolgreich sein kann.

Das aber haben im vergangenen halben Jahr zahlreiche CIOs zum Ausdruck gebracht. Der Message haben sie mit dem Hinweis auf die vielen Milliarden Dollars und Euros Nachdruck verliehen, die die SAP-Customer-Community bislang in ihre IT-Umgebung gesteckt hat. Und jetzt steht eine der größten Transformationen an, die die Menschheit je erlebt hat: die Digitalisierung der gesamten Geschäftsprozesse und des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Und dabei, bitte schön, möge die SAP nun ihren Kunden genauer zuhören, besser folgen und mehr Verständnis, mehr Empathie aufbringen.

Keine schlechte Forderung in einer Welt, in der Technik nur erfolgreich sein kann, wenn sie erfolgreich angewendet wird. Das gilt für Autobauer und Maschinenbauer ebenso wie für Dienstleister oder Produzenten, für Startups ebenso wie für mittelständische Familienunternehmen und Großkonzerne. Nur, von Zeit zu Zeit muss man dieses Business-Mantra ins Gedächtnis rufen. Denn Organisationen haben die Tendenz, auf sich selbst zu schauen, sich selbst zu optimieren und dabei den eigentlichen Daseinszweck zugunsten der Selbstbezüglichkeit zu verlieren.

Bill McDermott fügte dem Ponyhof-Mantra von der Kundenzuwendung zwei weitere SAP-Klassiker hinzu: Umfassende Vision gepaart mit dem Streben nach größtmöglicher Einfachheit. Aber über allem steht von nun an die Ausrichtung der SAP-Ziele auf die Ziele ihrer Kunden. Das ist doch schön.

Dass dem auch Taten folgen, hat SAP in den Tagen der SAPPHIRE Now zu beweisen versucht. Zum Beispiel mit der Ankündigung, noch enger mit Microsoft zusammenzuarbeiten. S4HANA gibt es nun vollständig integriert und verwaltet auf Microsofts Azure-Plattform, wobei Office-Funktionen und die Oberfläche Fiori noch enger zusammenwachsen. Auch mit Lenovo hat SAP seine Daten- und System-Management-Lösungen erweitert. Und nicht zuletzt haben sieben weltweit führende Unternehmen ihr Testimonial abgegeben, wie gut es jetzt mit der empathischen SAP in einem sich revolutionär verändernden Geschäftsleben klappt.

Die „beste SAPPHIRE Now aller Zeiten“, wie Bill McDermott sich selbst lobte, hatte doch etwas von einem Ponyhof. Nur, die Hürden sind deutlich höher. Und die Steaks sind heißer.

 

SAPple

In einer Welt, in der jeder jeden kaufen könnte, sind schon Kooperationen Anlass zur Spekulation. Es sollte eigentlich nichts Besonderes sein, wenn SAP mit Microsoft über eine engere Zusammenarbeit diskutiert. Immerhin sind gut und gerne 90 Prozent der Endgeräte, von denen aus auf SAP-Software zugegriffen wird, von Microsoft dominiert. Aber, dass dabei schon zweimal über eine Fusion der beiden Software-Riesen diskutiert worden sein soll, entfacht doch die Phantasie. Da muss man noch nicht einmal Verschwörungs-Fanatiker sein.

Jetzt verspricht Apple, die SAP-Software auf seine mobilen Geräte iPhone und iPad zu bringen. Eigentlich nur logisch. Denn die Welt der Gegenwart ist schon mobil – die Zukunft hingegen wird wearable und virtuell real. Da lohnt es sich, mit jedem der potentiellen Device-Designer zusammenzuarbeiten. Also eigentlich keine Nachricht, oder?

Oder doch? Anders als Microsoft hat sich Apple seit Jahrzehnten dem Markt für Geschäftskunden verweigert. Zwar gibt es eine hochloyale Geschäftskundschaft in der Kreativindustrie, aber der Markt für ERP-Systeme, über die Unternehmen ihre Geschicke und Geschäfte steuern, verzichtet weitgehend auf die Unterstützung aus Cupertino. Dabei sind doch gerade hier die langfristigen Bindungen möglich, die einen soliden Umsatzsockel sichern. Stattdessen ist Apple mit der Fokussierung auf das hoch volatile Privatkundengeschäft zur weltweit wertvollsten Firma emporgestiegen. Aber derzeit ist die Aktie im Sinkflug, Apple droht – wie schon einmal – die Spitzenpositionen an Alphabet (also Google) zu verlieren. Denn die nächsten Highflyer-Produkte, mit denen die nächste Umsatz- und Gewinnrakete gezündet werden kann, sind nicht in Sicht.

Jetzt soll also der direkte Zugriff auf die Hana-basierenden SAP-Anwendungen vom iPad und iPhone aus zusätzliches Geld in die Kassen spülen. Aber warum sollte das funktionieren? Die schon 2014 mit IBM eingegangene Partnerschaft hatte anscheinend nicht die erhofften Auswirkungen. Das freilich könnte an den seither kontinuierlich enttäuschenden Quartalsergebnissen von Big Blue liegen.

Da könnte die Partnerschaft mit den Walldorfern tatsächlich aussichtsreicher sein. SAP will seine Benutzeroberfläche Fiori auf die mobilen Apple-Geräte bringen und diese zugleich mit Afaria, den seinerzeit über Sybase erworbenen Tools fürs Gerätemanagement, weltweit ansteuern. Das könnte zumindest dem Arbeitsplatztrend entgegenkommen, wonach jeder Mitarbeiter sein eigenes Device auswählen und anwenden darf. Zudem wandelt sich der Arbeitsplatz derzeit ohnehin rapide. Ein fester Desktop klingt irgendwie nach 20. Jahrhundert. Im 21. Jahrhundert erfolgt das Unternehmensmanagement von unterwegs aus – und sei es aus Panama…

Die neue SAPple-Umgebung wird freilich gleich auch den Herausforderungen der digitalisierten Arbeits- und Fertigungswelt begegnen müssen. Ob dazu Gestensteuerung oder doch lieber gleich virtuelle Realität das Werkzeug der Zukunft ist, bleibt abzuwarten. Aber für beide Seiten dürfte es besser sein, diese Entwicklungsaufgaben gemeinsam anzugehen. Die Arbeiten an der Benutzeroberfläche Fiori hatten seinerzeit SAP-Entwickler ohnehin schon an den Rand des Wahnsinns getrieben. Das muss man nun nicht wiederholen, sondern kann es getrost den Experten überlassen. Die Expertise der SAP liegt nun mal eindeutig im Prozessumfeld und das liegt tief unter der Oberfläche.