Three Hugs a Day Keep the Doctor Away

Ich weiß jetzt nicht, ob Sie Scott Van Duzer kennen. Nicht? Also dann: Scotty hat einen Pizza & Pasta Diner in Fort Pierce, Fla. USA. Und als im September letzten Jahres noch Präsidentschaftswahlkampf war, bekam Scott überraschend Besuch von Barack Obama. Um seinen überschwänglichen Gefühlen Ausdruck zu verleihen, nahm Scott seinen Präsidenten einfach in eine herzliche Bärenumarmung, die Barack Obama völlig ergeben über sich ergehen ließ, wie das Bild beweist.

Nun ist ja der weltweite „Hugging Day“ nicht im September, sondern am 21. Januar. Aber Scott Van Duzer brachte das Obama-Knuddeln den Titel des „Most Huggable Man“ des laufenden Jahres ein. – Wobei ich finde, dass zum Knuddeln immer zwei gehören und deshalb der Preis zu gleichen Teilen auf Scotty und Barack verteilt gehört.

Wir alle wissen, hat Barack Obama die Präsidentschaftswahl nicht verloren, obwohl das Politikerknuddeln ja so eine heikle Sache ist, wie wir unlängst gesehen haben. Als der Bild-Chefredakteur wie „Kai aus der Kiste“ angestürmt kam, um seinen Bundeswirtschaftsminister in eine Bärenumarmung zu nehmen, verlor die Rösler-Reise in den Medien ihren eigentlichen Fokus.

Denn die tatsächliche Umarmung, die in dieser Reise geplant und auch vorgenommen wurde, galt dem ganzen Silicon Valley, seinem Gründergeist, seiner Innovationsfreude und seinem – ja, sagen wir es ruhig: Genius. Dieser Genius Loci hat uns alle berührt, die wir in der Delegation des Bundeswirtschaftsministers reisten: Es ist dieses Lebensgefühl des Zurückgelehnt-Seins, das bei allem Wettbewerbsdenken, bei aller Härte im Kampf um Risikokapital, um intelligente Köpfe und um Marktanteile doch immer auch einen sportlich-fairen Geist des gegenseitigen Einverständnisses offenbart. Man ist Elite, aber man ist nicht elitär, sondern in der Elite egalitär.

Diese Attitüde werden insbesondere die zahlreichen Vertreter deutscher Start-up-Companies so empfunden haben müssen (von denen sich übrigens viele beim morgendlichen Zusammentreffen Cheeck-to-Cheeck oder Bearhug-mäßig begrüßten). Die wichtigste Zielsetzung der Rösler-Reise in der vergangenen Woche war es, Jungunternehmer mit Investoren zusammenzubringen. Die zweitwichtigste Zielsetzung bestand darin, in Besuchen bei Google, Facebook, in der Stanford University und in vielen weiteren Treffen im enggepackten Terminplan den Gründergeist aufzunehmen und mit nach Deutschland zu tragen.

Beides ist gelungen. Beides wird sich in den kommenden Monaten – hoffentlich – auch als nachhaltig erweisen. Dann aber wird die „Fürsorgliche Belagerung“ durch den Chefredakteur der Bild-Zeitung und die Frage, inwieweit damit mangelnde Distanz zwischen Politik und Presse zum Ausdruck gebracht worden sein könnte, längst durch andere Skandälchen abgelöst worden sein.

Und als hätte die Rösler-Initiative im Silicon Valley noch eines i-Tüpfelchens der Bestätigung bedurft, verkündete SAP jetzt, seinen Hauptsitz vom beschaulichen Walldorf nach Kalifornien zu verlagern. Warum wohl? Um Steuern zu sparen? Oder doch wohl eher, um näher am Spirit des Silicon Valleys zu sein.

Für SAP kommt die Rösler-Initiative zu spät. Aber nur wenn es gelingt, diesen Spirit nach Deutschland zu holen, wird es uns auch gelingen, Hightech-Firmen in Deutschland zu halten und neue hier entstehen zu lassen. Das verlangt den vollen Einsatz – vielleicht sogar den vollen Körpereinsatz.

Übrigens: Vorschläge für den „Most Huggable“ Menschen 2013 werden unter diesem Link entgegengenommen. Vielleicht kommen Philipp Rösler und Kai Diekmann ja in die Endausscheidung.

Kai Diekmann jedenfalls macht bereits Karriere. Bei einem seiner nächsten Termine wurde ihm bereits ein Willkommens-Poster entgegengehalten. „Meet Kai for free hugs at 12:30“ – „Trefft euch um 12:30 mit Kai zu Umarmungen für umme“. Wir wissen ja alle: Mindestens drei Umarmungen sorgen für ein besseren Wohlergehen. „Drei Umarmungen am Tag halten den Arzt fern“ – aber leider nicht die Kritiker.

Stühlerücken für Silberrücken

So stellt man sich das vor. Universitätsabschluss, Unternehmensgründung; Umsatzwachstum, Übernahme. 2007 gründete David Karb den Blog-Dienst Tumblr, baute ihn vor allem unter Jugendlichen zu einem rasch wachsenden Internet-Angebot aus – und verkaufte das Jugendwerk jetzt für 885 Millionen Euro – rund 1,1 Milliarden Dollar! – an den Internet-Ureinwohner Yahoo!  Die Ex-Google-Managerin Marissa Mayer nimmt dafür rund ein Fünftel des gesamten Firmenvermögens in die Hand.

Es ist schon faszinierend, wie das Web seine eigenen Kinder frisst – wenn sie in die Jahre gekommen sind. Yahoo startete weit vor Google und liegt jetzt weit hinter der weltweiten Search Engine zurück. CEO Mayer will bei der Verjüngungskur für den Internet-Oldie nicht nur andere Oldies hinter sich lassen – zum Beispiel die Partnerschaft mit Microsoft Bing. Sie will auch weitere Frischzellen dazukaufen – zum Beispiel den Videodienst Hulu. Und sie sucht den Schulterschluss mit Apple (nun allerdings so etwas wie der Mick Jagger des Internets) bei iPhone und iPad.

Es geht was ab im Silicon Valley. Dort werden Jungunternehmen mit schicken Ideen gegründet, finden Risikokapital, bauen ihr Geschäftsmodell auf und werden dann von alteingesessenen Unternehmen aufgekauft, die ihr Geld global von Anwendern und Werbetreibenden abschöpfen. Eine ebenso Ideen sprühende wie Geld umverteilende Gesellschaft hat sich in Kalifornien etabliert. Und dorthin reisten Pfingstsonntag Bundeswirtschaftsminister Phillip Röser (FDP) nebst 50 jungen Start-up-Unternehmen und einigen etablierten Softwareunternehmern – unter anderem mit mir.

Wir sind auf Schnupperkurs im Silicon Valley, treffen Venture Capitalists, besuchen die großen Internet Companies, wallfahren zum Campus der Stanford University und versorgen eine Reihe von Hightech-Journalisten mit interessanten Einsichten, damit die Initiative in Deutschland möglichst viele Fans und Nachahmer findet. Denn zwei Ziele sind es, die wir hier unter der sengenden Sonne Kaliforniens gebacken bekommen wollen: Mehr Kultur für Risikokapital in Deutschland – hier gibt es bereits eine durch Minister Rösler eingeleitete Initiative. Und bessere Connections ins Silicon Valley – zu den Think Tanks und Venture Banks.

Spät aufgewacht? Fragen die Medien, um kritische Haltung bemüht. Haben wir nicht schon seit Jahrzehnten über dieses Mekka der Hightech-Industrie berichtet? Haben nicht die Wirtschaftsnachrichten aus dieser Erdenregion schon seit den Gründungszeiten von Hewlett-Packard und Intel den Verdacht nahegelegt, dass es im Tal südlich von San Francisco eine Bewegung gibt, die nicht nur die Ökonomie, sondern die Weltkultur verändert.

Ja, muss man sagen: Es ist das Versäumnis der heutigen Silberrücken der deutschen Software-Industrie, dass es ihnen nicht gelungen ist, eine vergleichbare Gründungsszene auch im Zentrum von Europa zu etablieren. Zwar ist alles, was Rang und Namen hat in der deutschen Hightech-Welt auch mit einem Standort im Silicon Valley vertreten. Sogar der TÜV Rheinland hat hier eine Prüf- und Lernstation errichtet. Auch die Hightech-Verbände haben mit schöner Regelmäßigkeit Bildungsreisen ins Tal der unbegrenzten Möglichkeiten organisiert, ohne dass bislang die lodernde Glut (Stoiber) ins Isar-Tal der Lederhosen und Laptops angefacht worden wäre.

Minister Rösler hat eines erkannt – mit den Etablierten ist der Geist des Silicon Valleys in Deutschland nicht zu wecken. Er sucht jungen Unternehmergeist, der hier seine Kenntnisse, Kontakte und seine Konten auffrischen soll. Ob es diesmal klappt? Wird die Initiative über den 22. September hinaus wirken? Dem Standort Deutschland und der Industrie 4.0 wäre es zu wünschen. Ein Stühlerücken unter den Altvorderen, den Silberrücken der deutschen IT-Industrie wäre dann die wünschenswerte Nachwirkung.

Veni, Vidi, Wiki

Frank Shaw ist der Mann für die klaren Worte. Er ist Microsofts Firmensprecher im Range eines Corporate Vice President. Und natürlich gehört es auch zu seinen Aufgaben, sich vor Steve Ballmer zu werfen, wenn der ins Sperrfeuer der Medienkritik gerät. So wie jetzt, da in Wirtschaftsblättern, News-Portalen und Blog-Einträgen gefordert wird, dass der Microsoft-Chef die persönlichen Konsequenzen aus dem vermeintlichen Windows-8-Desaster ziehen sollte. Erstens, sagt Shaw, sei Windows 8 kein Desaster und zweitens, sagt Shaw, sitzt Steve Ballmer fest im Sattel.

Und überhaupt, sagt Shaw in seinem Firmenblog, gebe es „in dieser Welt, in der jeder ein Publizist ist, einen Trend zum Extremen.“ Statt differenzierter Analysen herrsche Sensationslust und Übertreibung, Schwarzweiß statt Graustufen, Schärfe statt Licht. Da wollen wir doch mal kurz anmerken, dass diese Replik ja nun ebenfalls ganz schön schlaglichtartig ohne besondere Nuancierung ausgefallen ist. Aber sei´s drum. Dieser Blog reiht sich auf den nächsten Zeilen garantiert nicht in den Microsoft-Shitstorm ein.

Was Frank Shaw da beobachtet, gehört inzwischen zur Kultur der Web-Society. Als Web-Publizist kann jeder Konsumer auch zum globalen Produktkritiker werden. Das hat eine Menge Vorteile, wenn man die Mechanismen zu nutzen weiß und die Kritik zur Produktverbesserung benutzt. Nicht mehr und nicht weniger tut Microsoft mit Windows 8.1 oder Windows Blue. Wenn die Welt den Start-Button wieder haben will, dann soll sie ihn halt kriegen. Das ist nicht New Coke, das ist New Start.

Immer mehr Unternehmen setzen auf die direkten Feedback-Möglichkeiten, die soziale Netze und Wissensplattformen eröffnen. Intranet und Extranet gehören allmählich auf das Altenteil. Heute wird geteilt, das wussten schon die CeBIT-Macher, als sie das Motto der diesjährigen Messe mit Shareconomy auswählten. Wir posten und bloggen, sharen und publishen – mailen dagegen war irgendwie auch gestern.

In der Tat gibt es kaum ein besseres Medium, als Facebook-ähnliche Webseiten für den unternehmensinternen Gebrauch, wenn es darum geht, eine schnelle Verbreitung von Informationen nebst Feedback und Updates zu erhalten. Kaum ein globaler Konzern, ja kaum ein Mittelständler, der sich nicht auch daran versucht hätte, das im Unternehmen vorhandene Wissen über Prozesse und Produkte in einem Wiki zu sammeln und zu managen. Anders freilich als in der hierarchiefreien Welt der sozialen Medien, wo man entweder Freunde hat oder nicht, gibt es jedoch innerhalb von Firmen-Wikis hierarchische Gefälle. Kann jeder schreiben was er will beziehungsweise was er weiß? Kann jeder auch jeden verbessern – zum Beispiel der Sachbearbeiter den Abteilungsleiter? Wer stellt aber sicher, dass die im Unternehmens-Wiki, auf der Wissensplattform, im Sharepoint abgelegte Information tatsächlich zutrifft. Wer ist zuständig dafür, dass diese Information auch wirklich auf dem neuesten Stand bleibt?

Wo alle zuständig sind, ist niemand zuständig. Diese Weisheit wird in der Regel durch die Intelligenz des Schwarms widerlegt. Die Open Source-Welt zeigt, dass es immer irgendwo jemanden gibt, der sich um die nächsten Bugfixes kümmert. Bei Wikipedia findet sich immer ein freiwilliger Autor, der Ungenauigkeiten eines Beitrags geraderückt. Aber kann man sich darauf verlassen, wenn es bei Produktinformationen um Wissen geht, das über Leib und Leben entscheiden könnte. Ein Pharma-Wiki etwa oder ein Fluglotsen-Wiki sollte man tunlichst nicht dem Schwarm überlassen.

Aber ein Windows-Wiki schon. In einer Welt, in der jeder Publizist kommt, schaut und kritisiert (und dabei mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Microsoft-Produkt verwendet), führt die Anwenderkritik zu einem besseren Produkt. Das ist ein Stück Demokratie. Und von der sagte der andere Shaw, sie sei ein Verfahren, das garantiert, dass wir nicht besser regiert werden als wir verdienen. Oder die Produkte erhalten, die wir verdienen.

Information At Your Fingertouch

Bill Clinton zog ins Weiße Haus ein, Whitney Houston sang „I Will Always Love You”, der Bombenanschlag auf das Tiefgeschoss des New Yorker World Trade Centers erschütterte das Gebäude und die ganze Welt – und das Internet begann seinen Sturmlauf um die ganze Welt. Zwei Ereignisse standen dazu Pate: Natürlich die weltweite Freigabe des Hypertext-basierten Informationssystems namens World Wide Web und die Veröffentlichung des ersten Internet-Browsers namens Mosaic.

Man kann darüber trefflich streiten, welches der beiden Ereignisse die wahre Ursache für den Siegeszug des Internets ist, denn das eine wäre ohne das andere unvollständig. Beides aber, das World Wide Web und Mosaic, repräsentieren den Anfang vom Ende der uneingeschränkten Marktführerschaft von Microsoft. Sie sind nämlich die Antwort auf jene historisch bedeutsame (das immerhin) Keynote-Speech des Microsoft-Gründers Bill Gates, der im November 1990 einen entscheidenden Claim zu landen versuchte: „Information at Your Fingertips“.

Was Bill Gates damals nicht tat: Er schuf keine neue Vision für das Personal Computing. Seine Vision entsprang der Sorge über den Absatz von Personal Computern. Das jährliche Wachstum an PCs war nämlich im dritten Jahr rückläufig. Also wohlgemerkt: Nicht die Absatzzahlen für Personal Computer gingen zurück, sondern deren Wachstumszahlen.

Ich erinnere mich noch gut: Wir sahen damals auf der Comdex in Las Vegas eine Frühversion von Microsoft Encarta, einer multimedialen, diskettenbasierten Enzyklopädie, mit der dargestellt werden sollte, wie Informationen künftig am Bildschirm eines PCs präsentiert werden. Es war beeindruckend: Namhafte Schauspieler präsentierten Meilensteine der Geistesgeschichte, Original-Filmausschnitte ließen den Betrachter Augen- und Ohrenzeuge historischer Ereignisse werden und – es wurde so nicht genannt, war es aber – eine „Markup Language“ ermöglichte die Verlinkung zu weiterführenden Beiträgen. „Drill down“ hieß das damals noch nicht.

Die Vision war bestechend: Alles, was wir künftig zu wissen wünschen konnten, würde uns über Microsofts Encarta-Redaktion mundgerecht, nein: at our fingertips präsentiert.

Der fundamentale Denkfehler in dieser Vision wurde uns drei Jahre später mit dem WWW und Mosaic aufgedeckt: Nicht so sehr wie die Informationen präsentiert werden, sondern vielmehr wo diese Informationen herkommen und wie sie zusammengestellt werden können, sollte unsere Zukunft bestimmen. Nichts, was sich nach 1993 im Internet ereignete, hatte etwas mit Gates´ Vision vom Information at our Fingertips oder gar mit Microsoft selbst zu tun: Netscape, AOL, eCommerce mit Amazon und eBay, Suchmaschinen mit Yahoo, Altavista und Google, Dotcom.Bubble mit boo.com, Gigabell und Telekom-Aktien, Enzyklopädien à la Wikipedia und Sprachführer wie dict.leo.org, Musiktausch mit Napster und Videotausch mit Youtube, Social Media mit Facebook und Twitter, Software as a Service mit SalesForce und SAP Business by Design, Blogs mit – pars pro toto – bonnblog.eu.

Es gibt freilich eine Ausnahme: den Internet Explorer. Mit ihm hat die Gates-Company ab 1995 das World Wide Web nicht von außen, von der Informationsseite her, sondern von innen, von der Betriebssystemseite aufgerollt. Netscape wurde weggeputscht, AOL wurde geoutlookt.

Mit Windows 8 versucht Microsoft eine Wiederholung des Explorer-Coups im Smartphone- und Tablet-Markt. Das ist durchaus legitim. Aber es wird so lange nicht von Erfolg gekrönt sein, wie Microsoft nicht konsequent die Lehren aus 1993 zieht. Nicht wie Informationen vorgekaut und vorgelesen werden, sondern wie wir sie aus einer Menschheitsdatenbank namens World Wide Web individuell zusammenstellen und priorisieren können, beeinflusst unser Informationsverhalten. Längst haben Apple, Samsung den Slogan von den „Fingertips“ wörtlich genommen und auf dem durch das WWW eingläuteten Paradigma der Individualisierung eine Gestik gegeben. Wir haben in der Tat „Information at our Fingertouch“. Seit ziemlich genau 20 Jahren – dank Tim Berners-Lee und Marc Andreessen. Und trotz Microsoft.