Stoff für die Wolke

Im Markt für Business Software wird kräftig zugekauft: Microsoft ergänzt seine Dynamics Suite um LinkedIn, Oracle bereichert sich um NetSuite, und SalesForce – vor einem Jahr noch selbst sicherer Übernahmekandidat, wenn Microsoft nicht der angefragte Preis zu hoch gewesen wäre – übernimmt Demandware, die jüngste Kopfgeburt von Stefan Schambach. Da ist es gut, dass die Aktie von SAP derzeit beinahe auf dem 52-Wochen-Hoch notiert.
Denn hier wird mit Milliarden jongliert. Und kein Übernahmefall scheint übertrieben oder überteuert zu sein. LinkedIn ging für reichlich 28 Milliarden Dollar über den Tisch, NetSuite für immerhin gut 9 Milliarden Dollar und auch Schambachs Verkaufssoftware war Marc Benioff mehr als 2 Milliarden Dollar wert. Was alle diese Übernahmen gemeinsam haben: Sie sind allesamt Cloud-orientierte Zukäufe und sie erfolgten im friedlichen Einvernehmen. Ist denn die Zeit der feindlichen Übernahmeschlachten vorbei?
Wer heute im Business-Sektor keine Cloud-Offerte im Angebot hat, wird mit dem guten alten Standardsoftware-Modell nicht mehr lange glücklich sein. Dabei ist es ein Treppenwitz der Cloud-Geschichte, dass SAP mit Business by Design die ganze Branche erst wuschig gemacht hat und inzwischen hinter den wolkigen Angeboten der anderen hinterherrennen muss. Kein Wunder, dass SAP – nun offenbar einsichtig geworden – seinen Partnern völlig neue Profit-Angebote unterbreitet, damit nicht nur die eigene Lösung, sondern auch die zahllosen Partnerangebote in die Cloud kommen. Bis lang wollte SAP an den Partnern verdienen, jetzt sollen die Partner mit der SAP-Cloud Gewinne machen.
Aber reicht das? Es ist SAP selbst, das sich auf die Suche machen muss, um mächtige Partner für die Cloud zu gewinnen. SAP steht immer noch für Systeme-Anwendungen-Programme und nicht für „Service aus Portalen“. Trotz immenser eigener Investitionen – die freilich nicht immer zielführend waren – braucht SAP selbst Partner mit starker Präsenz in der Cloud, im Mobile Computing und in den sozialen Medien. Da erscheint die Deutsche Telekom als Partner der ersten Wahl. Immerhin haben die Bonner schon Microsoft aus der Cloudpatsche geholfen. Gerade der Weg zum individuellen Anwender und kleinen Unternehmen könnte über die Deutsche Telekom geebnet werden.
Als Partner in der Cloud bietet sich in Deutschland freilich auch die Datev an, deren Geschäftsmodell rund um Lösungen für den Mittelstand konzipiert ist und die zu den größten Cloud-Betreibern in Deutschland zählt. Eine für den Mittelstand zurecht geschneiderte SAP-Lösung in der Datev-Anwendungscloud würde mehr Stoff in die deutsche Wolke bringen.
Man muss sich ja nicht gleich gegenseitig übernehmen. Da würden sich ja doch alle etwas übernehmen. Aber es wäre ein guter Schutz vor einer Übernahme.

Microsofts „Turner“around

Was ist schon eine Personalmeldung in einer Welt, in der Organisationen und Visionen stärker zu wirken scheinen, als die Handlungsmöglichkeiten eines einzelnen Menschen? Okay, als Steve Jobs von uns ging, haben wir das Ende des iEverything befürchtet. Aber ist es dazu gekommen? Noch wird zwar bei jedem Apple-Announcement geunkt, was würde Steve dazu sagen? Aber ansonsten. Läuft bei uns, könnte man sagen.

Jetzt geht also der Lotse von Bord der MS Microsoft: Kevin Turner, der letzte Mann aus der Ballmer-Ära und der Mann fürs Grobe im Channel, im auf Partnerbeziehungen aufbauenden Vertriebsarm der Redmonder, verlässt das Unternehmen. Der Dank des Microsoft-Chefs, Satya Nadella, ist ihm sicher. Die Freude seiner Mitarbeiter über seine Demission aber auch…

Wie soll man das würdigen, wenn auf einer anonymen Meinungsplattform, die mit „Blind“ wohl weniger ein Urteil über den Gesichtskreis derer abgibt, die dort posten, als vielmehr das Versprechen vermittelt, dass die dort geäußerten Meinungsbeiträge unerkannt bleiben? Dort wird der Abschied des Chief Operating Officers als größten Glücksfall des Jahres gewürdigt. Das ist bitter für einen Soldaten, der elf Jahre lang mit – zugegeben – harter Rute einen Vertriebs- und Servicekanal geführt hat und dabei deutliche Performanceverbesserungen durchgesetzt hat. So haben sich nicht nur die Verkaufszahlen verbessert, sondern auch die Werte für die Customer Satisfaction, also die Kundenzufriedenheit. Mehr kann man von einem Channel-Chef nicht erwarten.

Und das hat auch CEO Satya Nadella zu würdigen versucht, als er der Microsoft-Gemeinde in einer weltoffenen Mail den Managementwechsel schmackhaft zu machen versucht hatte. Das war wohl gar nicht nötig, denn die Begeisterung über den Weggang des „Hagen von Redmond“ muss – wenn man die spontanen Reaktionen im Web richtig deutet, geradezu Begeisterungsstürme ausgelöst haben.

Das ist unwürdig für einen verdienten Firmensoldaten, dessen Beitrag für die Firma nicht durch seine Leistung, sondern durch die Zeitläufte in ein zwiespältiges Licht gebracht wird. Channel – was ist das? – Das scheint inzwischen die Frage zu sein, die sich in der Chefetage bei Microsoft zunehmender Vehemenz erfreut. Denn der Vertriebskanal über Partner, das ist die brutale Erkenntnis aus der Strategie über „Cloud First, Mobile First, Microsoft First“, die Satya Nadella zurecht losgetreten hat, ist: die Partner sind zu langsam auf dem Weg in de cloudifizierte, digitalisierte Welt.

Wie sehr das Paradigma der neuen Welt bei Microsoft durchschlägt, lässt sich an der Dynamics-Sparte exemplifizieren. Demnächst ist alles – also sowohl ERP als auch CRM – online unter dem 365-Regime, unter dem auch schon die komplette Office-Suite steht. Die Vorteile für den Kunden liegen auf der Hand. Nicht nur bekommt er seine Updates über Nacht, er ist auch in der Lage, Funktionen und Nutzungsgrad nach Belieben zu skalieren. Damit sind Leistungen automatisiert, die bislang der Channel übernommen hat.

Aber mehr noch: im Herbst wird es mit dem AppStore eine Plattform für ERP-relevante Zusatzdienste geben, die ergänzende Funktionen und Dienstleistungen im ERP- und CRM-Umfeld bereitstellen. Das ist ein viel mächtiger Kanal, als ihn Kevin Turner mit seinem Channel überhaupt in der Lage war aufzubauen.

Satya Nadella geht mit aller Konsequenz in die Cloud. Das ist die gute Nachricht. Wer diesen Weg in die Cloud nicht mitgeht, wird seine Daseinsberechtigung verlieren. Das ist die schlechte Nachricht – zumindest für Microsoft-Partner, die den Wind of Change nicht verspüren. Der Turnaround hat ein weiteres Opfer gefunden: Kevin Turner, der immerhin mit einem gut dotierten CEO-Posten abgefunden wurde. Aber was machen die Partner im Kanal? Sie suchen noch nach ihrem ganz individuellen Turnaround.

 

 

Microsoft lernt das Alphabet

Eric Horvitz und Ryen White, zwei Wissenschaftler in Diensten von Microsoft, haben jetzt in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift „Journal for Oncology Practice“ berichtet, dass sie in der Lage sind, anhand von an Bing gestellten Suchanfragen einen drohenden Bauchspeicheldrüsenkrebs vorherzusagen. Dabei gelang ihnen die Früherkennung anhand von Suchbegriffen wie „Appetitlosigkeit“, „Blähbauch“, Juckreiz“ oder „heller Stuhl“ in bis zu 15 Prozent der Fälle. Mindestens ebenso wichtig: Nur einmal in 10.000 Fällen stellten sie eine Fehldiagnose. Mal abgesehen von der Frage, wie wir es ethisch bewerten, wenn bei einer harmlosen Anfrage plötzlich ein Popup mit dem Hinweis: „Bitte kontaktieren Sie sofort Ihren Hausarzt“ auftauchen würde, zeigt der wissenschaftliche Hinweis, wohin die Reise geht, wenn wir Big Data, Social Media und Suchmaschinen intelligent miteinander verknüpfen.

Als gelernte Verschwörungstheoretiker wissen wir ja sofort, wie man unerklärbare Phänomene einzuordnen hat. Wir sehen sozusagen das große Ganze hinter dem Detail – oder andersherum das Detail hinter dem großen Ganzen. Ist aber auch jetzt egal. Deshalb ist für uns sofort klar, warum Microsofts CEO Satya Nadella so große Anstrengungen unternommen hat, der Welt den Kauf von LinkedIn und damit die Investition von satten 26 Milliarden Dollar zu erklären. Es geht überhaupt nicht um LinkedIn. Es geht um Microsoft, das sich auf den Weg zu einem Multimarken-Anbieter in der digitalen Welt begeben hat.

Und da ist Zeit Geld. Will sagen: Zeit kann man durch Geld erwerben – zum Beispiel, indem Microsoft Unternehmen hinzukauft, die auf dem Weg in die digitale Vernetzung von allem und jedem schon einen guten Zeitvorsprung haben. Und wo Steve Ballmer noch analog gedacht hat, beim Kauf der Telefonsparte von Nokia nämlich, denkt Nadella digital und vollvernetzt.

Es geht also keineswegs allein darum, dieses „fantastische Geschäft“ mit 19prozentigem Wachstum im jahresübergreifenden Vergleich weiter auszubauen, wie Satya Nadella betont. Wenn es sich „darum dreht, die beruflichen Profis zu verbinden“, soll die Integration mit Skype, Office365 und Dynamics CRM gute Dienste tun. Aber das wäre doch allein keine 26 Milliarden Dollar wert, oder? Nicht, wenn es allein darum ginge, über kurz oder lang mit Facebook gleichzuziehen.

Deshalb investiert Nadella in Lösungen für Preemptive Analytics, das heute schon für Feedback-gestützte Entwicklungsprozesse eingesetzt werden kann, morgen aber schon Einzug in praktisch alle Erkenntnis-orientierte Vorfälle eingebunden werden soll. Die Früherkennung von Krankheiten ist nur ein Beispiel. Analog auf die Maschinenwelt angelegt stehen auch vorausblickende Wartungsarbeiten auf dem Lösungsprogramm. Und im Umfeld von Industrie 4.0 wären auch vorauseilende Produktionsschritte denkbar: „ich weiß, dass demnächst ein weißes Dings bestellt wird, ich weiß nur noch nicht von wem.“

Im LinkedIn-Netzwerk steckt unglaublich viel Kompetenz. Der Wert liegt nicht bei der Lösung, sondern in dem Netzwerk und den professionellen Mitgliedern. Hier ist das soziale Netzwerk deutlich weiter als die SharePoint-Community. LinkedIn bietet aber nur wenige Möglichkeiten, nach dieser Business Competence auch effektiv zu suchen. Das kann die Suchmaschine Bing leisten, während die Sprachlösung Cortana zugleich als lernende Maschine dazu beitragen wird, dass auch komplexe Anfragen komfortabel bedient werden.

Während Cortana Business-Englisch lernt, lernt Microsoft das Alphabet. Die Redmonder werden unter Satya Nadellas Führung zu einem ähnlich wie Google aufgestellten Multi-Media-Marken-Molloch, dessen Kernkompetenz der Produktivität betrieblicher Mitarbeiter und Organisationen ist. Deshalb wird langfristig auch das Zusammenspiel von Komponenten wie Bing, Cortana und den Backbone-Lösungen ERP und CRM vorangetrieben, die allesamt Träger großer Datenmengen sind.

Apples Siri, Googles Echo, IBMs Watson bekommen mit dem Microsoft-Deal Konkurrenz. Aber noch besser: Microsofts Wettbewerber sind auch Microsofts Kunden. Von Amazon bis Zalando setzen alle – ob sie wollen oder nicht – auf Microsoft-Lösungen, die das neue Alphabet mit Leben füllen.

 

 

 

Biere Harbour

Dieser Streich wird Schule machen. Microsoft will sich mit der geplanten Übergabe des Data Centers für die deutsche Cloud-Region, die in einer Datentreuhänderschaft von der T-Systems betrieben werden soll, den Zugriffsmöglichkeiten der US-Behörden entziehen. Sollte das Konzept, das im kommenden Jahr in die Pilot- und sukzessive auch in die Betriebsphase gehen soll, greifen, wäre – im übertragenen Sinne – ein Datenraum geschaffen, der einzig und allein deutscher Gerichtsbarkeit unterliegt.

Das wäre für die USA so etwas wie ein Pearl Harbour im großen vaterländischen Schnüffelkrieg.

Microsoft hat für seine Public Cloud-Angebote – also Azure, Office 365 und Dynamics CRM – länger gebraucht als seine US-Konkurrenten, um die Präsenz mit Datenzentren in Europa zu verstärken. Amazon, Google oder IBM haben schon im vergangenen Jahr mit neuen Hochsicherheitstrakten für Cloud-Daten in Europa Milliardeninvestitionen getätigt. Die Liste ist in der Tat beeindruckend. So werden Amazons Web Services in Dublin und Frankfurt, Googles Dienste in Dublin, St. Ghislain (Belgien), im niederländischen Eemshaven und im finnischen Hamina gespeichert. IBM kündigte noch im vergangenen Oktober den Ausbau europäischer Standorte an, die dann London, Amsterdam, Paris, Frankfurt und Mailand umfassen. Und auch Salesforce hat mit einem eigenen Datenzentrum in Frankfurt einen sicheren Boden unter den Füßen.

Doch der alleinige Gang auf europäisches Terrain ist für US-amerikanische Datendienstbetreiber alles andere als hinreichend, wenn es um datenschutzrelevante Belange geht. Denn nach US-amerikanischer Rechtsauffassung haben US-Behörden in bestimmten begründeten Fällen auch dann Zugriff auf in Europa residierende Daten, wenn der Betreiber ein US-Unternehmen ist und somit auch im Ausland US-Recht unterliegt. Einen derartigen Fall fechten Microsoft und die US-amerikanischen Ermittlungsbehörden derzeit in einem konkreten Fall aus, bei dem die angeforderten Daten in Dublin residieren und ausgeliefert werden sollen.

Es hat wohl dieses Gerichtsverfahrens bedurft, um bei Microsoft die Erkenntnis reifen zu lassen, dass das Betreiben eines Data Centers in Europa nicht ausreicht. Schon vor drei Jahren haben die deutschen Microsoft Partner mit Richmond darüber debattiert, dass prinzipiell die Weitergabe von Daten an US-Behörden gegen geltendes deutsches Recht verstoßen könnte. Im Oktober hat schließlich der Europäische Gerichtshof die Safe Harbour-Vereinbarung mit der Begründung als ungültig erklärt, dass die Datenschutzvereinbarung offensichtlich zwar für US-Unternehmen, nicht aber zwangsläufig für US-Behörden gelte.

Jetzt hat Microsoft als erstes US-Unternehmen die rechtlichen Konsequenzen gezogen: Die deutschen Cloud-Services werden beginnend mit Azure als Basis in das Rechenzentrum von T-Systems in Biere bei Magdeburg verlagert und in Frankfurt gespiegelt. Nach dem Aufbau gibt Microsoft quasi die Schlüssel an Telekom-Techniker ab und versagt sich damit jeglichen Rückgriff auf die dort getätigten Installationen. Im Ergebnis wird Microsoft somit behaupten können, nicht mehr in der Lage zu sein, dem Ansinnen von US-Behörden auf Datenherausgabe folgen zu können.

Der technische, aber verschmerzbare Nachteil: Da die deutsche Cloud in „Biere Harbour“ vollständig von der sonstigen globalen Cloud-Infrastruktur von Microsoft abgekoppelt sein wird, entzieht sie sich auch den Updatemöglichkeiten aus der Microsoft-Zentrale. Neue Versionen und Funktionen müssen also durch die Telekom-Techniker übernommen und installiert werden. Ein weiterer Nachteil ist freilich auch, dass mit der T-Systems ein weiteres Element in der Cloud-Nahrungskette eingebunden ist. Zwar sind noch keine Preise bekannt, aber teurer ist das Mehr an Sicherheit bestimmt.

Das Modell dürfte Schule machen, denn mit dem Gang nach Europa allein haben sich die anderen US-Anbieter dem Zugriff ihrer US-Behörden keineswegs entzogen. Die „deutsche Wolke“ könnte aber auch darüber hinaus werbewirksam für andere globale Regionen wirken. So soll das chinesische Unternehmen Huawai bereits die Dienste in Biere in Anspruch nehmen. Sollte dahinter die Absicht stehen, die eigenen Daten vor der chinesischen Regierung zu schützen, müsste allerdings noch eine ähnliche Treuhänder-Beziehung folgen, wie sie jetzt Microsoft und T-System geschlossen haben.

Dann kann nämlich nur auf Anordnung eines deutschen Richters eine Herausgabe von Daten erreicht werden. Dazu müsste jedoch ein Amtshilfeersuchen aus dem Ausland vorliegen. Ganz versperrt ist die Tür also nicht. Aber sie wird, wenn überhaupt, nach deutscher Rechtsauffassung geöffnet.

Die USA haben mit ihrer Datensammelwut in den vergangenen Jahren möglicherweise sich selbst ein Pearl Harbour bereitet. Sie haben in Europa „einen schlafenden Riesen geweckt“.