ERP: Dirigent für Industrie 4.0

Industrie 4.0 ist eine Herausforderung für Politik und Wirtschaft. Auf der politischen Seite müssen die Anstrengungen verstärkt werden, eine flächendeckende Versorgung mit schnellen und sicheren Internetverbindungen bereitzustellen. Denn die Milliarden Akteure im Fertigungsprozess – wenige Menschen, aber viele Maschinen – müssen jederzeit Nachricht geben können über ihren Status und neue Nachrichten über die nächsten Schritte empfangen. Das geht nur, wenn das Netz zwischen diesen Akteuren schnell und sicher funktioniert.

Die Unternehmen aber müssen ebenfalls ihre Infrastruktur aufbohren – sie muss nicht nur schnell und sicher sein, um das immense Aufkommen an Daten zu verkraften. Sie muss auch die Voraussetzung dafür liefern, dass die Daten analysiert und zusammengefast werden können. Dabei ist in den meisten Unternehmen die Grundvoraussetzung für diese Infrastruktur schon gegeben. Es ist das ERP-System, das als Rückgrat in der Lieferkette nicht nur die eigenen Firmengrenzen überwindet und Lieferanten und Kunden mit einbezieht. Es soll als Dirigent Menschen, Maschinen, Waren und Werte orchestrieren.

So jedenfalls sieht es der Arbeitskreis ERP-Systeme im Bitkom, der von Dirk Bingler, dem Geschäftsführer der Kölner GUS Deutschland, sowie von Dr. Karsten Sontow, Vorstand des ERP-Analysten Trovarit, und Sven Frenzel von Sycor geleitet wird. Denn Enterprise Resource Planning wird künftig sowohl das Internet der Dinge, als auch die selbststeuernde Produktion und die auf der Fertigungsebene angesiedelten Manufacturing Execution Systeme miteinander verbinden müssen.

Die ERP-Experten sehen Enterprise Resource Planning als Integrationshub, als Brücke zwischen den Welten, deren Bausteine wiederum die Daten sind. ERP-Systeme filtern, klassifizieren und geben Daten an die entsprechenden Systeme weiter. Weiterhin liefern sie zusätzliche (semantische) Informationen, um Daten richtig interpretieren zu können. Als verbindendes Element wird eine neue Logistik der Daten benötigt, um alle Ressourcen wie Maschinen, Werkzeuge, Personal, Arbeitspläne, Parameter, Hilfsmittel, Prüfpläne rechtzeitig verfügbar zu machen und optimal auszulasten.

Und hier kommt die Infrastruktur des Webs ins Spiel: Denn schließlich spielt der kontinuierliche Datenfluss bei Industrie-4.0-Szenarien eine wichtige Rolle und erfordert eine Vernetzung über die Cloud z.B. durch IoT-Plattformen. Diese für den Datenaustausch im Internet of Things spezialisierten Plattformen sind eine zwingende Voraussetzung für die neue Rolle der ERP-Systeme als Integrationshub. Zur Zeit ist abzusehen, dass sowohl in den USA, wo Industrie 4.0 als „Industrial Web“ gehandelt wird, als auch hierzulande die dafür notwendigen Standards entwickelt und einander angeglichen werden.

Hinzu kommt: die durch Industrie 4.0 vernetzten Systeme sind nicht länger nur stationär zu sehen wie feststehende Maschinen. Sie nutzen vielmehr die Einsatzmöglichkeiten des mobilen Internets. So kann zum Beispiel durch Geo-Fencing mittels GPS sichergestellt werden, dass das richtige Werkstück oder das richtige Werkzeug am richtigen Arbeitsplatz im Einsatz ist. Gleichzeitig werden auch die Mitarbeiter in der Fertigungshalle mobiler. Sie betreuen nicht mehr notwendigerweise eine Maschine oder eine Linie, sondern wandern im Fertigungsprozess mit, so dass auch sie mit mobil verfügbaren Daten ausgestattet werden müssen.

Nur wenige ERP-Systeme sind freilich heute schon auf die zukünftigen Aufgaben ausgerichtet. Deshalb sind nicht nur Anwender, sondern auch Anbieter gefordert. Sie müssen in einen ERP-Dirigenten investieren, der aus MES (Manufacturing Execution) MIS, also Manufacturing Information, macht. Das wären dann quasi die Noten, die das Fertigungsorchester im Gleichtakt erklingen lässt.

 

 

SAP will wachsen wie ein Startup

Der Kurswechsel könnte fundamentaler kaum sein. Bis gestern galt bei Europas größtem Softwarehaus noch das Paradigma des traditionellen Dienstleistungskonzerns: je mehr Marge, desto glücklicher die Börse; je höher der Kurs, desto unwahrscheinlicher die feindliche Übernahme.

Jetzt will SAP lieber wachsen und Marktanteile gewinnen und dafür den Gewinn (ein wenig) aus den Augen verlieren. Es geht darum, in der Cloud so schnell wie möglich zum einzig bestimmenden Anbieter von Unternehmenslösungen zu werden, hieß es jetzt bei der Bekanntgabe der Jahreszahlen.

Dabei gilt, dass nach wie vor alles, was Unternehmer zum Optimieren ihrer eigenen Geschäftsprozesse benötigen, aus einer Hand – sprich: SAP – kommen soll. Aber die Walldorfer wollen nicht mehr notwendigerweise in die Hand des Kunden liefern. Denn statt des eigenen Rechenzentrums sollen Anwender künftig lieber auf die Cloud-Datacenter der SAP zurückgreifen. Ob das nun gehostete Anwendungsumgebungen sind oder tatsächliche Cloud-Dienste im Mietabonnement, ist SAP für die eigene Bilanz erstmal egal.

Stolz notiert man in Walldorf, dass mit Cloud-Geschäften – worin die auch immer bestehen mögen – ein Wachstum von 110 Prozent erreicht worden ist. Andere traditionelle IT-Anbieter wie IBM, Microsoft oder Oracle reklamieren für sich lediglich Wachstumsraten um 75 Prozent – wobei auch hier nicht ganz sauber definiert ist, was Cloud-Geschäfte eigentlich sind (und was nicht). Bei SAP beispielsweise werden Hosting-Leistungen ebenso eingerechnet wie die InMemory-Datenbank Hana, die nach SAP-Definition als hybrid gilt, also sowohl als auch eingesetzt werden kann.

Egal ist neuerdings auch die Größe des Kunden. In dieser Frage tobten bislang Glaubenskriege zwischen der Cloud-Fraktion und den Standard-Softwerkern bei der SAP: Konzerne nein, Konzerntöchter ja, Mittelständler sowieso, junge Unternehmen vielleicht – das war die Strategie, mit der SAP es sich ganz gemütlich in der Cloud bequem machen wollte, ohne den eigenen Markt zu kannibalisieren. Die Rechnung erfolgte freilich ohne den Wettbewerb, der wie zum Beispiel Microsoft zu einer Cloud-First-Strategie aufgerufen hat und massiv in die Wolke investiert. Die Rechnung ging aber auch nicht auf, weil Großkunden plötzlich angesichts überbordender Cyberattacken keine Lust mehr darauf haben, selbst für die Datensicherheit verantwortlich zu sein.

Mal abgesehen davon, dass sie jetzt das Versprechen der SAP einlösen wollen, in der Cloud wäre alles billiger. Teuer, das war gestern. Morgen, nämlich in zwei Jahren, soll SAP nun mehr Umsatz mit der Cloud machen als mit dem bestehenden Software-Lizenzgeschäft und Dienstleistungen. Dabei ist die Marge plötzlich nicht mehr so wichtig: Im Geschäftsjahr 2015 schaffte SAP zwar ein Umsatzplus von 18 Prozent auf nun stolze 20,8 Milliarden Euro. Der Gewinn aber sackte um sieben Prozent nach unten – auf immer noch ansehnliche 3,06 (Vorjahr: 3,28) Milliarden Euro.

Für mehr Wachstum sollen jetzt neue beziehungsweise ausgeweitete Kooperationen sorgen, um branchenspezifische Ergänzungen auf Hana-Basis zu erzielen. Neben der Produktion von Daten durch die ERP-Suite soll also immer stärker die Analyse der Daten durch Hana treten. Während die eigenen Rechenzentren eine SAP-only Location bleiben sollen, suchen die Walldorfer für hybride Anwendungen mit Lösungen von Dritten die Dienste anderer Cloud-Spezialisten – Microsoft oder T-Systems zum Beispiel. Da sollen dann auch Angebote, die Office 365 beinhalten, angesiedelt werden.

Marktanteile vor Gewinnanteile – das wird nun also der von Startups abgeguckte Strategiekern für die nächsten Jahre. Der Konzernumbau ist dafür schon im vollen Gange: Zwar sind im vergangenen Jahr netto rund 2500 Mitarbeiter mehr für SAP tätig. Rund 2000 Mitarbeiter haben aber das Frühverrentungsprogramm angenommen, weitere Tausend sind auf einen anderen Posten versetzt worden. Und bei drei Milliarden Euro Gewinn, die der Kriegskasse zugeschoben werden, braucht SAP – anders als Startups – derzeit keine zusätzliche Finanzierungsrunde…

 

 

Wer bringt das nächste große Ding?

Eigentlich müsste sich Tim Cook genüsslich zurücklehnen. Mit insgesamt knapp zehn Millionen Dollar wurde Apples Vorstandsvorsitzender soeben fürstlich dafür belohnt, dass die iCompany sämtliche der gesteckten Ziele erreicht und ein Rekordjahr hingelegt hatte: 53,4 Milliarden Dollar Reingewinn bei 234 Milliarden Dollar Umsatz! Das ist ein Jahrhundertrekord!

Doch die Börse reagierte unwillig – der Apple-Kurs sank innerhalb von fünf Wochen um 18 Prozent und dümpelt nun um die 100 Dollar-Marke. Der Grund: die neuesten Freischaltzahlen rund ums Weihnachtsgeschäft lassen erkennen, dass sich das Interesse an iPhones verringert, nachdem auch die Verkaufszahlen für die Tablets schon zurückgegangen waren. Womit, so fragt man sich, will Apple im neuen Jahr so viel Geld verdienen, dass es zum Rekordjahr aufschließen kann?

Eine Frage, die Microsofts CEO Satya Nadella für seine Company vielleicht schon im zurückliegenden Jahr beantworten konnte. So gelang der Turnaround bei Windows, das mit der „10“ endlich wieder Kunden und Partner gleichermaßen zufriedenzustellen scheint. Selbst das totgeglaubte PC-Geschäft erlebt gegenwärtig ein zartes Revival. Hersteller wie Lenovo investieren nach eigenem Bekunden heftig in Windows 10-basierte Systeme, weil die Kundennachfrage endlich wieder steigt. Lenovo orientiert sich dabei an Produkten, die das Zeug zum nächsten Industriestandard haben: Microsofts Surface Pro 4 und Surface Book als Mittelding zwischen Tablet und Netbook. Sie bilden auch die Plattform für künftige dreidimensionale Anwendungen, die über den Virtual Reality Spezialisten Havok ins Microsoft-Portfolio kommen sollen. Da mag es verschmerzbar sein, das Microsoft im Smartphone-Segment auch mit Windows 10 keine großen Umsatzsprünge macht.

Die gemeinsame Plattform für all das ist hingegen Microsofts Cloud-Strategie, für die nicht nur direkt um große Kunden geworben wird, sondern indirekt um Partner, die mit Infrastrukturangeboten, neuen Dienstleistungen und zukünftigen Anwendungen nicht nur die Cloud beleben sollen, sondern auch das Windows-basierte Geschäft überall: zuhause, im Büro und auf dem Weg zwischen beiden. Die Börse jedenfalls dankt es – mit einem Kursplus von 18,5 Prozent im vergangenen Jahr. Und seit Nadella am Ruder Kurs hält, stieg die Microsoft-Aktie sogar um 45 Prozent!

Und IBM? Big Blue hält seinen Aktienkurs relativ stabil, weil in Armonk konsequent eigene Aktien zurückgekauft werden. Das senkt die Gefahr – so unglaublich es auch klingen mag –, dass IBM zu einem Übernahmekandidat für Apple, Google oder Amazon werden könnte. Aber warum sollte man sich eine Firma mit zu viel altgedientem Personal und Portfolio ans Bein binden? Darauf gibt es eine einfache Antwort: Watson!

Als Jeopardy-Sieger war der Künstliche Intelligenzbolzen noch eine clevere Spielerei, doch schon mit dem Einsatz als Diagnosehelfer im Medizinumfeld bewies der Watson-Computer seine Ernsthaftigkeit. Jetzt, auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas, kündigte IBMs Vorstandsvorsitzende Ginny Rometty nicht weniger als den Beginn eines neuen Computerzeitalters an und untermauerte diesen kühnen Anspruch mit einigen schillernden Partnerschaften. So macht Watson künftig im denkenden Teil des Haushaltsroboters Pepper von Softbank Furore. Die sprachanalytische Komponente soll den kleinen Hausknecht noch besser befähigen, auf Sprachbefehle seiner Familienmitglieder zu hören. Der Sportausrüster Under Armour will mit Watson seine Fitness-Tracker aufpeppen.

Und der Retailer Whirlpool analysiert mit Watson Milliarden von Kundendaten. Für Unternehmen wie Whirlpool soll ein einfach zu bedienendes Software Development Kit zur Verfügung gestellt werden, mit denen Watson in Eigenregie auf die individuellen Anforderungen im Big Data-Segment getrimmt werden kann. Große Datenmengen, wie sie bei der Digitalisierung der Produktionswelten anfallen, sollen Watsons Spezialgebiet werden. Sechs Labors hat IBM dazu weltweit ins Leben gerufen. Dann wären auch Partnerschaften mit den großen Anbietern von Unternehmenslösungen wie SAP oder Oracle nur noch eine Frage der Zeit.

In der Ära des kognitiven Computings wird Watson auf eine Infrastruktur zurückgreifen können, die IBM in 44 Ländern der Erde etabliert hat: hochverfügbare Cloudservices aus Datencentern, die das Number Crunching von der Pike auf gelernt haben. Watson ist bestimmt eines der nächsten ganz großen Dinger. Wem auch immer IBM dann gehören mag…

 

 

Generation „Why Not“

Sie wollen Erklärung, Transparenz und vor allem Mitgestaltung – die sogenannten Millennials, also jene Mitglieder der auch „Generation Y“ genannten Bevölkerungsgruppe, die jetzt in die Managementpositionen drängt. Sie sind als Teenager mit dem Internet und seinen Communities aufgewachsen und glauben fest daran, dass das nächste Feature, das das nächste Abenteuer verspricht, nur einen Mausklick entfernt ist. Nie war der Anteil der Akademiker an einer definierten Bevölkerungsgruppe größer.

Inwieweit die Generation Z, deren erste Mitglieder jetzt um Schulabschlüsse kämpfen, einen höheren Akademisierungsgrad aufweisen wird, bleibt noch abzuwarten – denn die mit Smartphone und Tablet Aufwachsenden haben möglicherweise ganz andere, völlig auf die eigene Peer-Group im Internet ausgerichtete Karrierepläne, die durchaus direkt vom Schulabschluss in die (Schein)Selbständigkeit münden könnten. Für sie ist es nicht das Feature, das nur einen Mausklick entfernt ist, sondern das Netzwerk aus Freunden, Kontakten – und am Ende gar Kunden.

Die Generationen Y/Z, die jetzt zwischen zehn und 35 sind, sind die wahren Digital Natives. Sie fragen nicht nur „Why“, sie fragen vor allem Why not?“ Sie akzeptieren keine Limitationen an Übertragungsraten, Speicherplatz, Zugangsmöglichkeiten zu Daten, Funktionen und Netzwerken. Und sie akzeptieren schon gar keine Anwendungen, die sie einschränken in ihrem Wunsch nach Erklärung, Transparenz und Mitgestaltung. Kein Wunder also, dass Usability in der Ansicht der Anwender Jahr für Jahr an Bedeutung zunimmt. Wenn Anwendungen oder Apps das limitierende Moment sind, dann… – …programmieren wir das Leben eben neu!

Denn es ist geradezu auffällig, wenn nicht sogar sinnfällig, dass ein Großteil der Startup-Stories um Geschäftsmodelle rankt, die zunächst einmal codiert werden müssen: Ob wir Pizza bestellen, Taxi fahren, in fremden Appartements wohnen oder eigene Bastelarbeiten verkaufen wollen – am Anfang steht immer die App, die präsentiert, vermittelt und Abschlüsse tätigt. Sie verdrängt den Vermittler in asynchronen Märkten und schafft Informationsgleichheit zwischen Verkäufern und Käufern.

Derzeit erobert dieser Trend auch die klassische Anwendungswelt der Unternehmenslösungen, die sich in ihrer Architektur an Megatrends wie Mobile Computing, Social Media, Big Data und Industrie 4.0 orientieren und dabei geradezu folgerichtig Schritt für Schritt in die Cloud entrücken. Wenn Erklärung, Transparenz und Mitgestaltung das Credo der nachwachsenden Managergenerationen ist, dann müssen ERP-Systeme, die Material, Personal, Kapital und sonstige Ressourcen verwalten und organisieren, mit ihrer Auskunftsfähigkeit, Analysebereitschaft, Flexibilität und Ergonomie diesen Prinzipien folgen. Und genau das passiert derzeit bei allen modernen ERP-Architekturen. Der Wettbewerb um die Akzeptanz in der Generation „Why not“ hat schon begonnen.

Doch an den Schaltstellen – bei Anwender- ebenso wie Anbieterunternehmen – sitzen vielfach noch die Mitglieder der Generation C64, jener Untergruppe der Generation X, die mit dem Computer als persönliches Verfügungsinstrument aufgewachsen sind – erst im Kinderzimmer, dann im Büro und schließlich im Wohnzimmer. Sie haben in den achtziger und neunziger Jahren erfahren, dass Individualität zur Massenware entartet, wenn alle den gleichen „Super Mario“-Level haben oder samstagsabends frischgebadet mit dem Nutella-Brot in der Hand „Wetten dass…“ einschalten.

Und jetzt treffen sich die, die „Wetten dass…“ sagen, und jene, die „Why not“ fragen, in der Welt der Usability und wollen Dashboards, mit denen interaktive Regiezentren generiert werden können, die rollen- oder aufgabenspezifische Sichten auf große Datenmengen ermöglichen. Sie wollen individuelle Layouts generieren, die sie am Arbeitsplatz und unterwegs nutzen können, um an einem Projekt in allen Lebenslagen und in Zusammenarbeit mit Mitgliedern der eigenen Peer-Group arbeiten zu können. Sie wollen die „Arbeitswelt 4.0“ – Erklärung, Transparenz und Mitgestaltung.

Das ist der nächste Quantensprung bei der Nutzung von Unternehmenslösungen. ERP und Industrie 4.0, ERP und Mobile, ERP und Predictive Analytics. Und in der Konsequenz: ERP hybrid mit Cloud-Unterstützung. Wer das nicht liefert, ist geliefert.