Das Fest der guten Ratschläge

Wenn man „nullt“ stellen sich nicht nur die Gratulanten ein, sondern auch die ungebetenen Spender guter Ratschläge für das weitere Fortkommen: abspecken, agiler werden, gelassener werden – das sind so die Klassiker, die man dann zu hören bekommt. Und offensichtlich gilt das auch für Organisationen und Unternehmen, wie man jetzt an den zahllosen Beiträgen zum 40sten Firmenjubiläum der Microsoft Corp. sehen kann. Die meisten begnügen sich nicht einfach nur mit einer Widergabe der Leistungen und Lösungen, die eines der revolutionärsten Unternehmen der Wirtschaftsgeschichte vollbracht hat. Sie müssen Satya Nadella auch im Detail erklären, was er tun und lassen soll, wenn seine Company auch nur die nächsten zehn Jahre erleben soll. Der MS-CEO könnte eine ganze Woche damit verbringen, die Mails, Blogs, Kommentare und Analysen abzuheften, die Microsoft jetzt den Weg in die Cloud weisen.

Dabei handelt es sich längst um einen No-Brainer, dass Microsofts Zukunft – und die der ganzen Informationswirtschaft – in der Kombination aus Mobile und Cloud Computing liegt. Spannender ist die Frage, wie man beim Marsch in die Wolke seine Unterscheidungsmerkmale behält Und es ist durchaus viel verlangt von einer Organisation, entgegen der eigenen DNA, gegen die Unique Selling Preposition zu agieren. Das aber steht derzeit auf dem Maßnahmenplan ganz oben: nicht nur für Microsoft, sondern für praktisch alle Global IT-Player. Ihre großen Integrationsleistungen werden nämlich durch das Wolken-Paradigma verdeckt. Sie werden zwar noch immer dringend benötigt und ohne sie würde nichts in der Cloud funktionieren – aber es interessiert den mobilen Smartphone-Nutzer nicht mehr, warum seine App funktioniert.

Dass das in Redmond auch so gesehen wird – oder zumindest in gewissen Zirkeln diskutiert wird – zeigt der Hinweis von Mark Russinovich, der als Microsoft Technical Fellow geradezu dazu aufgerufen ist, das Undenkbare auszusprechen: Man könne, sagte er unlängst, vielleicht sogar das Betriebssystem Windows als Open Source zur Verfügung stellen. Das wäre ein noch deutlicherer Schritt als die Überlegung, Microsoft-Produkte auch anderen Betriebssystemen wie iOS oder Android zu öffnen. So unwahrscheinlich ein solcher Schritt in der nächsten Zeit wäre, so fundamental wäre der Move für die Marketing-Maschine Microsoft, die hinter jeder proprietären (aber wegen der Marktdominanz doch zum Weltstandard zählenden) Lösung eine Cash Cow verbirgt. Wie sehr Microsoft in diesem lange Zeit durchaus sinnvollen Geschäftsmodell steckt, beweist die aktuelle Lizenzpolitik zum SQL Server.

Aber die mobile, durch die Cloud bestückte Computerwelt funktioniert nicht mehr (oder demnächst nicht mehr) nach dem Lizenzmodell, sondern nach dem Pay-per-Use-Prinzip. Das sollten beste Voraussetzungen für Microsoft sein, sollte man denken, denn die Office-Lösungen zählen unzweifelhaft zu den meistgenutzten und meistverbreiteten Anwendungen auf diesem Globus. Aber sie verdanken ihre Marktbeherrschung nicht den zahllosen Klicks auf den mobilen Endgeräten, sondern dem alten Marketing-Modell des Bundlings. Und die Paketierung von Hardware, Systemsoftware und Anwendungssoftware funktioniert in der Cloud einfach nicht mehr.

Derzeit allerdings sieht es eher so aus, als wollte Microsoft die Mittel des Produkt-Bundlings revolutionieren – mit Azure als Plattform und Office 365 als Anwendungssuite. Die Strategie erinnert ein wenig an den Parforce-Ritt ins Internet Mitte der neunziger Jahre. Damals stampfte die Company den Internet Explorer aus dem Boden, um verlorengegebenes Terrain zurückzugewinnen. Da konnte nur gelingen, weil der Browser eng ans Betriebssystem gekoppelt war.

Die Company hat durchaus alle Chancen, sich mit dieser Methode in der Cloud-Spitzengruppe festzusetzen. Nur: Der Preis für diese Vorrangstellung könnte sehr hoch sein, weil die Marge in der Cloud eben nicht mehr sehr hoch sein wird. Die Microsoft-Organisation ist aber in den Jahren der glücklichen Cash Cows selbst zu fettleibig geworden, um jetzt mit der Cloud-Diät über die Runden zu kommen.

Also doch: abspecken, agiler und gelassener werden! Oops, Microsoft, jetzt haben wir doch ungefragt gute Ratschläge gegeben. Sorry und trotzdem: Happy Anniversary.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert