Microsoft ist tot. Es lebe Microsoft!

Kurz bevor Satya Nadella zum neuen CEO bei Microsoft nominiert wurde, leistete er noch als Chef des Enterprise- und Cloud-Business seine Unterschrift unter einen massiven Preisnachlass auf Rechenleistung, Speicherplatz und Bandbreite. So soll Windows Azure ab März den Preiskampf annehmen, den Amazon für seine Web Services angezettelt hat. Bei „Commodity Services“ – also reine Infrastrukturleistungen – geht bereits seit Monaten der Preis nur noch in eine Richtung –  abwärts. Und immer läutet Amazon die nächste Runde ein, gefolgt von Google.

Es ist ein Hinweis darauf, dass Microsoft unter Satya Nadellas Ägide den Wettbewerb in der Cloud und um das Cloud Business ernsthafter angeht als bisher. Es gehört zu den Absurditäten der vergangenen Jahre, dass Microsoft zwar einerseits alle Ingredienzien für ein perfektes Cloud-Menü zur Verfügung hat, bislang aber weder Vision noch Mission empfand, sie auch für den alles entscheidenden Machtkampf um die Zukunft einzusetzen. Bislang hatten die Wettbewerber echt leichtes Spiel.

Microsoft hat bereits heute die Infrastruktur, die für ein weltumspannendes Cloud-Netzwerk notwendig ist. Es hat mit Dynamics eine Enterprise Suite, die zwar noch einen weiten Weg zu absolvieren hat, ehe sie eine attraktive Cloud-Lösung sein könnte. Aber mit Office 365 ist bereits eine komplette Productivity-Suite aus der Wolke verfügbar. Es hat mit Windows 8 und Surface wenigstens ein eigenes Angebot für das mobile Computing – auch wenn hier wohl erst mit Windows 9 alles richtig gemacht wird. Das wäre allerdings beste Microsoft-Tradition – auch der Erfolg für Windows als PC-Betriebssystem kam erst im zweiten Anlauf.

Microsoft aber hat vor allem Geld – und das ist nötig, um einerseits die Durststrecke zu überstehen, die es beim Wechsel des Geschäftsmodells von Kaufen zu Mieten durchzustehen gilt. Geld ist auch nötig, um eine globale Infrastruktur auszubauen. Geld ist nötig, um eine Enterprise-Suite von Grund auf zu modernisieren. Und Geld ist nötig, um den Preiskampf mit Google und Amazon zu überstehen. Die „klassischen“ Wettbewerber wie IBM, SAP oder Oracle wissen vielleicht noch gar nicht, auf was für eine Geldvernichtung sie sich eingelassen haben…

Satya Nadella scheint der Mann zu sein, der für diesen „Death March into the Cloud“ das richtige Survival Kit zusammengestellt hat. Nur so erklärt sich die langwierige Suche aus einer langen Liste möglicher und exzellenter Kandidaten. Nadella bringt zunächst einmal keine neue DNA in das Microsoft-Genom, sondern verstärkt die bekannten Stärken: Microsoft ist geübt im Verdrängungswettbewerb. Microsoft beherrscht das Rennen von hinten heraus. PC-Betriebssystem, Netzwerk-Server, Browser – und jetzt Cloud?

Geld allein macht Microsoft allerdings nicht glücklich. Anders als bei früheren Aufholjagden ist das Rennen in die Cloud wie ein 800-Meter-Lauf: ein endlos scheinender, kräftezehrender, langgezogener Sprint ins Anaerobe!

Microsofts Kultur, in der Teams gegeneinander ausgespielt, Mitarbeiter innerhalb von Teams bewertet und Entwicklungsentscheidungen von zu vielen Stakeholdern beeinflusst werden können, gehört einer Zeit an, als die Wettbewerber noch IBM oder Siemens-Nixdorf hießen. Gegen die agilen, schnellen Cloudianer muss Satya Nadella eine neue Kultur ins Feld führen – nicht das dickflüssige Washington-State-Blood, sondern das hellrote, schnellfließende Blut aus dem Silicon Valley. Diese Aufgabe dürfte um einiges härter sein als das Geldausgeben.

Ob Satya Nadella das kann? Vielleicht ist der Team-Player Nadella tatsächlich der richtige Mann. Vielleicht ist der aufbrausende Steve Ballmer tatsachlich für diese Aufgabe der falsche. Und vielleicht ist Nadella auch weiter weg von Bill Gates – beziehungsweise umgekehrt.

Wenn dieser Kulturwandel, dieser Paradigmenwechsel gelingt, dürfte Microsoft wieder ganze vorne mitspielen können. Aber ist es dann noch Microsoft?

SAP geht in die Cloud – jetzt aber echt

Er habe, gestand Hasso Plattner dem Magazin Focus, vor zehn Jahren erst einmal nachschlagen müssen, was „on-demand“ eigentlich bedeute. Veranlasst dazu habe ihn die Ankündigung der IBM, künftig Software nur noch „auf Abruf“ zur Verfügung zu stellen: Weg vom Lizenzmodell, hin zum Mietmodell.

Dann aber waren er und „seine“ SAP schnell auf der Überholspur. 2007 erfolgte die Ankündigung, man wolle mit Business by Design 100.000 Kunden generieren. 2008 folgte das Produkt selbst, 2009 wurde der Vertrieb massiv ausgebaut, 2010 machte sich Enttäuschung breit, 2011 ging man auf die Suche nach einer neuen Cloud-Strategie und kaufte 2012 die Cloud-Spezialisten Ariba und Success-Factors. Im vergangenen Jahr schließlich betrug der Umsatz mit Software aus der Wolke immerhin 750 Millionen Euro. Zum Gewinn von rund 5,9 Milliarden Euro dürfte die Cloud-Sparte allerdings nicht beigetragen haben.

Denn eines ist mal sicher – man kann nicht beides haben: Marge und Migration. Der Wechsel von Lizenz- zu Mieteinnahmen bringt zwar langfristig nachhaltige Einnahmen, sorgt aber kurzfristig für einen Umsatzeinbruch durch den Rückgang im (sofort fakturierbaren) Lizenzgeschäft. Und das Paradoxe dabei ist: Je erfolgreicher das Cloud-Geschäft von Anfang an ist, umso schlechter ist das für die kurzfristigen Gewinnzahlen. Das sieht bei aller Perspektive kein Aktionär gern.

Aber genau das wird SAP den Aktionären am 4. Februar verklickern. Wie, hat bei der Vorstellung der Geschäftszahlen 2013 schon Vorstandschef Bill McDermott gezeigt: „Wir wollen den Marktanteil gegen andere Lösungsanbieter erhöhen und keine kurzfristige Marge ernten“ – und deshalb auch die angestrebte Gewinnmarge von 35 Prozent nicht wie vorgesehen 2015, sondern erst 2017 erreichen.

Es klingt, als habe es eine Alternative gegeben. Aber zur Cloud-Zukunft, das ist im SAP-Führungskreis völlig unstrittig, gibt es keine Alternative. Nicht nur wird SAP auf diese Weise ihre großen Kunden langfristig an sich binden können. Auch den weltweiten Mittelstandsmarkt – also Small and Medium Business – nicht nur in Europa, sondern weltweit ganz gewiss in China wird SAP nur aus der Wolke bedienen können. Dazu sind Milliardeninvestitionen nötig – und wahrscheinlich auch noch die eine oder andere Akquise im Reich der Mitte.

Aber mehr noch sind dazu völlig andere Produkte notwendig als sie bislang gemeinhin mit SAP – sperrig, antiquiert, projektlastig – assoziiert werden. Business by Design war nun wirklich das beste Beispiel dafür, dass SAP nicht die Company ist, die mit schlanken Produkten um die Ecke kommt. Das ist der Grund, warum Unternehmen wie Salesforce.com so erfolgreich im SAP-Umfeld mit ihrer CRM-Software punkten können. „Nicht um SAP zu ersetzen. Im Gegenteil: um mehr aus Ihren SAP-Investitionen herauszuholen“, wirbt Salesforce-Deutschlandchef Joachim Schreiner in seinem Blog um SAP-Kunden.

Und natürlich Larry Ellison! Bewaffnet mit einer eisgekühlten Wasserflasche – dem Statussymbol des fitnessbewussten Top-Managers – nutzte der Oracle-Chef die Fragestunde mit Journalisten, um zu erklären, dass man unlängst IBM und SAP aus der Riege der ernstzunehmenden Wettbewerber entlassen und durch kleine agile Companies wie Salesforce oder Workday ersetzt habe. Hier sieht Oracle, das sich selbst nach ebenfalls schleppendem Start in die Cloud nun als Marktführer sieht, die wahre Herausforderung.

Mag sein, dass IBM und SAP gleichermaßen (wenn auch aus unterschiedlichen Gründen) mit ihrer Cloud-Strategie kämpfen. Aber zunächst einmal gilt das Rechenexempel, das Bill McDermott aufgestellt hat: Man habe 20mal so viele Kunden wie Workday und sei 20mal so profitabel wie Salesforce. Aber es gilt auch: Wenn Cloud-Computing bei Unternehmenslösungen derzeit durch die Decke geht, dann bei Human Resources (Workday) und Kundenbindung (Salesforce).

Auf diese beiden Disziplinen zielt endlich auch die neueste Cloud-Strategie für 2014 und später, mit der das Umsatzziel von zwei Milliarden Euro aus der Wolke bis 2015 und 20 Milliarden Cloud-Euro im Jahr 2020 erreicht werden sollen: HR und CRM.

Dabei gilt: „Mobile First“. Das Ziel, das mit HANA, dem Anwendungsframework Fiori und offensichtlich auf keinen Fall mit Java (wegen der Nähe zu Oracle) erreicht werden soll, lautet ganz schlicht: „Alles soll einfacher werden“. Dann könne auch alles gelingen. SAP scheint erkannt zu haben, dass es nicht darum geht, die alten Monolithen einfach nur in einem Service-Rechenzentrum zu verstecken und als Cloud-Service wieder auferstehen zu lassen. Es geht um neue Anwendungsformate, Apps und Abrufservices, die sowohl von mobilen Endgeräten als auch integriert in die Unternehmenssoftware genutzt werden können. Und nicht zuletzt hat SAP in Business by Design auch noch eine der besten Finanzanwendungen zu bieten.

SAP hat nach einem Jahrzehnt der Experimente in der Cloud das Ziel offensichtlich im Blick – jetzt aber wirklich. Man muss nur noch den Aktionären erklären, dass dann die Marge erst einmal leidet…

Do, Dobrindt, Do

„Es gibt nichts gutes, außer man tut es“ – diesen grammatikalisch etwas schluderig daherkommenden Satz von Erich Kästner machte sich jetzt der neue Verkehrsminister Alexander Dobrindt, zugleich zuständig für die Digitale Agenda, zu eigen. Denn seine Umkehrung – Nichtstun sei in jedem Fall falsch – vertrat der selbsternannte „Minister for Mobility and Modernity“ auf der Burda-Internetkonferenz DLD in München am Wochenende.

In der Tat: Deutschland liegt beim Internet-Ausbau nicht nur „weit zurück“, wie Dobrindt konstatierte. Nach Internetanalysten liegt Deutschland mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 7,3 Mbit/s bei Internetverbindungen gerade mal auf Platz 22 – hinter den USA (Rang 8 mit 8,7 Mbit/s) sowie Südkorea (13,3), Japan (12,0) und (huch!) der Schweiz (11,0) auf den ersten drei Plätzen. Speed beim Feed im Web ist demnach die Grundvoraussetzung für die Aufholjagd „im digitalen Bereich“: mehr Internet-Firmen, mehr europäische Gemeinsamkeit, weniger Abhängigkeit von den USA und deren NSAseweisen Abhörmethoden.

Richten soll dies unter anderem die „Netzallianz Digitales Deutschland“, die Industrie und Politik zur konzertierten Aktion beim Breitbandausbau zusammenrufen soll. Wie dies genau geschehen soll, ist zwar noch unklar. Timotheus Höttges, seit 1. Januar neuer Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom, begrüßte auf der DLD-Konferenz aber den Vorstoß des Ministers, mahnte allerdings nicht mehr Engagement der Politik an, sondern eher weniger: Gerade die noch immer strenge Regulierung des Marktes in Europa – wie zuletzt beim Versuch, die Roaming-Gebühren zu kappen – behindere den Netzausbau.

Tatsächlich offenbart die Replik das Grunddilemma europäischer Marktentwicklung gegenüber den Märkten in Nordamerika und Asien. Dort können Anbieter nahezu unbegrenzt Territorien erobern, während in Europa unverändert nationale Märkte etabliert sind. Kein Wunder also, dass auf dem Weg zum Global Player zunächst die großen Märkte USA und China ins Visier genommen werden, ehe auf den europäischen Kleinmärkten Kräfte vergeudet werden.

Das sieht auch Minister Dobrindt, der mit einer europäischen Netzinitiative – „zumindest im Schengenraum“ – mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen will: Abhörsicherer europäischer Datenverkehr ohne Umweg über Server in den USA, einheitlich niedrige Gebühren bei hohen Geschwindigkeiten und nicht zuletzt eine gemeinsame Start-up-Kultur, die das übernächste ganz große Ding im Internet wieder aus dem Alten Kontinent entstehen lässt. Schon hat sich auch die FDP vorgenommen, ihren Europawahlkampf unter das Stichwort „Euro-Web“ zu stellen.

Es ist schon ein Treppenwitz, dass angesichts von Strategieplänen zu Industrie 4.0 als große Euro-Initiative im Internet of Everything die weltmarktführenden deutschen Automobilhersteller ausgerechnet ins Silicon Valley abwandern, um ihre autonomen Fahrzeuge mit amerikanischer Selbstfahr-Software auszustatten. Die nächste Abhörfalle – diesmal über globale Bewegungsprofile – wäre damit vorgezeichnet. Stattdessen, so meinte Peter Vesterbacka, Chef des Spielehersteller Rovio (Angry Birds), müssten die Snowden-Enthüllungen doch „das beste Marketingprogramm für Europa“ sein.

Man muss nur auch in die Schuhe kommen. Alexander Dobrindt sieht sich da plötzlich in ganz besonders großen Schuhen – als Erbe von Franz-Josef Strauß, der als Aufsichtsratsvorsitzender von Airbus Industries bis zu seinem Tod 1988 ganz wesentlich den Aufstieg des Boeing-Konkurrenten beeinflusst hat. Nur – Airbus wurde 1970 gegründet und schaffte erst 30 Jahre später den Durchbruch. So viel Zeit bleibt diesmal nicht. Deshalb: Machen, Dobrindt, machen!

 

CES: In vier Tagen ums Haus

Man kann sich ja als Science Fiction-Autor die aberwitzigsten Gadgets ausdenken – nach ein paar Jahren sind sie auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas zu sehen. Mobile Kommunikation, eine der ganz großen Errungenschaften der StarTrek-Serie, löst nur noch ein müdes Gähnen aus. Für die andere große technische Entwicklung rund um Raumschiff Enterprise freilich, das Beamen, zeichnen sich allmählich die ersten Prototypen ab: Während die dafür benötigten Pentabyte-großen Datenmengen zwar noch etwas außerhalb unserer klassischen Transferraten liegen, sind die „Ausgabesysteme“ mit den ersten 3D-Druckern fürs Heim fast schon Realität.

In der Tat: Zwar fehlte der CES, die in der vergangenen Woche Produktneuheiten und Prototypen für das junge Jahr präsentierte, der ganz große Trend. Aber mit 3D-Druckern, 4K-TV, autonomen Fahrzeugen und Drohnen für den internen Gebrauch war so ziemlich alles aufgeboten, was gestern noch Science Fiction war. Dabei bleibt den Entwicklern kaum noch Zeit, ihre R&D-Kosten mit höchstpreisigen Exklusivmodellen einzuspielen. Alles drängt im Eiltempo auf den Massenmarkt – und der ist im trauten Heim.

Zum Beispiel Küche: Auf der CES konnte man tatsächlich die ersten 3D-Drucker sehen, mit denen Zuckerzeug „on demand“ produziert wurde. Bei Einstiegspreisen rund um 5000 €uro ist aber vielleicht doch noch der Weg zum nächsten Kiosk günstiger. Naheliegender sind hier schon eher Funktionen, den eigenen Herd per SMS von unterwegs vorzuheizen oder die Backtemperatur direkt aus dem Rezept heraus vom Tablet aus einzustellen.

Zum Beispiel Wohnzimmer: Wenn das Fernsehen nach wie vor die zentrale „Feuerstelle“ im Wohnzimmer ist, dann sind 4k-Fernseher (4000 Pixel Breite) demnächst der Standard in diesem Zimmer. Zwar fehlt noch der Content – aber die Schärfe ist nicht mehr zu überbieten. Höchstens durch Flexibilität: Samsung und LG überboten sich im Wettbewerb um den größten Bildschirm mit runder Oberfläche.

Zum Beispiel im Bad: Zahnbürsten mit individuell auf der Smartphone-App einzustellenden Drei-Minuten-Programm waren einer der Gags in Las Vegas.   

Zum Beispiel im Schlafzimmer: Wearables – also tragbare Endgeräte am Körper – gehören demnächst in praktisch jeden guten Kleiderschrank. Von der Smart Watch über die Web-Brille bis zur Überwachung der Körperfunktionen geht das Angebot an Anwendungen.

Zum Beispiel Kinderzimmer: Nirgendwo findet so viel Überwachung statt, wie im Kinderzimmer, wo per Smartphone die Atmungsaktivität und Bewegungen der Kleinsten nachverfolgt werden. Kleinstdrohnen, mit denen (laut Werbefilm) schon mal der Haushund in den Wahnsinn getrieben werden kann, waren schon zu Weihnachten der ganz große Hit – auf der CES gaben sie den Plänen von Amazon im wahrsten Sinne des Wortes neuen Auftrieb.

Zum Beispiel in der Garage: 37 Prozent der repräsentativ durch den BITKOM befragten Deutschen können sich künftig vorstellen, mit einem (teil)autonomen Fahrzeug inklusive Elektromotor durch die Straßen zu steuern. Wichtigstes Feature auf der Wunschliste der Befragten – und auf der CES längst zu sehen – war die Verbindung von Smartphone und Auto: Steuern, Überwachen, Suchen.

„Wir warten auf das nächste große Ding“, erklärte Steve Koenig, Chefanalyst der Computer Electronics Association (CEA). Denn während offensichtlich das Umsatzwachstum mit Smartphones und Tablets angesichts rapide sinkender Preise (und damit Margen) 2014 zurückgeht, werden die Hoffnungen wie in jedem Jahr, in dem eine Fußballweltmeisterschaft steigt, auf das TV-Geschäft gesetzt. Langfristig aber soll es die Elektronisierung des gesamten Heims bringen – Wearables, 3D-Drucker, Drohnen und Autoelektronik sind die Profitmacher der kommenden Jahre.

Der ganz große Trend blieb freilich auf der CES im Hintergrund – und da gehört er auch hin. Mobile Computing und Hauselektronik sind eng verbunden mit zwei Megatrends der Informationswirtschaft: Cloud Computing und Big Data. Denn was Smart Gadgets künftig über Stand und Stunde unserer Aktivitäten aufzeichnen, muss zentral gespeichert werden – am besten in der Cloud. Und wenn wir den größtmöglichen Nutzen daraus ziehen wollen, dann müssen wir auch massive Datenanalysen zulassen. Staus vermeiden wir auf der Autobahn nur, wenn wir wissen, wo die anderen hinfahren. So einfach ist das.

Big Data und Cloud Computing sind auch die globalen Trends, die die CeBIT 2014 im kommenden März unter dem Motto Datability prägen. Das ist aus Sicht der Unternehmensanwendungen nur folgerichtig: Mobility, Usability und Connectivity heißt der Dreikampf, in dem sich moderne ERP-Systeme in der Industrie der vierten Generation bewähren müssen. Aber sichtbar und begreifbar werden Big Data und Cloud Computing vor allem an den vielen schönen kleinen Smart Gadgets, wie sie auf der Consumer Electronics Show zu besichtigen sind. Brauchen wir am Ende doch wieder eine CeBIT Home?