Happy Hype

2015 war natürlich mal wieder das Jahr der Cloud – und natürlich mal wieder das Jahr des Internets der Dinge. Aber vor allem war 2015 das Jahr der deutschen Startups.

Wie sehr in Berlin (und andernorts, aber vor allem in Berlin) die Post abgeht, beweist eine Zahl. Allein in der Bundeshauptstadt wurde im zurückliegenden Jahr rund eine Milliarde Dollar an Startup-Finanzierungen ausgeschüttet. Das ist mehr als in London für Unternehmensneugründungen investiert wurde. Nach einer Zählung der Analysten von Ernst & Young sind 13 der höchstfinanzierten 20 deutschen Startups in Berlin beheimatet – mit einem Funding von zusammengenommen rund drei Milliarden Dollar, die über die Jahre akkumuliert werden konnten.

In Deutschland werden es insgesamt mehr als drei Milliarden Dollar sein, die allein 2015 ausgeschüttet werden. Aber das ist auch deutlich weniger als beispielsweise in Indien in die Gründerszene gebuttert wurde: Dort, so feierte jetzt die Economic Times, summierte sich das Gründergeld im zurückliegenden Jahr auf 8,4 Milliarden Dollar, die an 930 Startups ausgeschüttet wurden!

Längst hat sich weltweit die Erkenntnis durchgesetzt, dass aus Neugründungen mehr Arbeitsplätze entstehen als durch Unternehmensansiedlungen, bei denen Unternehmen mit kostspieligen Geschenken angelockt werden. Am Beispiel Berlin, das vor 25 Jahren aus seiner globalen Isolation befreit wurde, zeigen Langfriststudien, dass der Zuwachs an Arbeitsplätzen durch Startups größer ist als durch den Zuzug traditioneller Unternehmen.

Dabei ist die Fehlerrate bei Jungunternehmen durchaus groß, wie zuletzt am Schicksal von Food Express zu beobachten war, der im mit harten Bandagen umkämpften Markt der digital gesteuerten Zulieferdienste von der Konkurrenz an die Wand gedrückt wurde, wovon nun rund 1500 Fahrer und 90 Mitarbeiter in der Zentrale betroffen sein dürften. Auch werfen Startups mit ihren Ideen traditionelle Anbieter, an denen die Digitalisierung vorbeigeht, aus dem Markt. Aber die Nettobilanz ist positiv und liefert viele Gründe fürs Gründen. Und die Zahl der sogenannten Accelerator-Initiativen, über die die Startphase beschleunigt und gefestigt werden kann, steigt kontinuierlich. Mehr als 30 Initiativen laufen derzeit parallel – und werden von manchen Gründern auch parallel genutzt.

Mit beim Gründen aktiv sind zahlreiche sogenannte Inkubatoren in Konzernumgebungen, die dafür sorgen sollen, dass aus den Stammzellen der Startups die Verjüngungskuren der traditionellen Unternehmen gespeist werden. Denn für forschungsintensive und damit Geld verschlingende Geschäftsmodelle ist das unmittelbare Konzernumfeld mit seiner Ressourcenfülle immer noch die beste Umgebung. Die typische Domäne heutiger Startups ist dagegen die Optimierung, wenn nicht gar Revolutionierung bestehender Geschäftsmodelle, Geschäftsprozesse und Wertschöpfungsketten. Dabei hilft die Digitalisierung vor allem dabei, Vermittler, die nichts Entscheidendes zur Wertschöpfung beizutragen haben, aus der Lieferkette zu werfen. „Cut the Middleman“ heißt das Modell, bei dem Angebot und Nachfrage für Lieferdienste, Reisen, Dienstleistungen oder Lifestyle-Produkte verknüpft oder durch Preisvergleichsportale transparent werden.

„Alles, was digitalisiert werden kann, wird auch digitalisiert“, hatte Eric Schmidt, der Quasi-Außenminister von Google, Mitte des Jahres auf einer Gründerkonferenz in Berlin prophezeit und damit das Mantra der Startup-Szene postuliert. Dabei ist diese Erkenntnis gar nicht von ihm, sondern von niemand geringerem als der Bundeskanzlerin Angela Merkel, die zudem feststellte: „Viele Jobs werden verschwinden, weil eine Maschine sie erledigt. Aber noch mehr Jobs werden dadurch geschaffen, dass wir Daten auswerten.“

Dass diesen Einsichten nicht immer auch die richtigen Überlegungen folgen, musste die Kanzlerin im Sommer erkennen, als sie ein Diskussionspapier aus dem Finanzministerium beerdigen ließ, nach dem der Zufluss von Venture Capital an Startups in Deutschland erheblich gestört worden wäre. „Nicht hilfreich“ nannte Angela Merkel damals den Vorstoß, der nun endlich Vergangenheit ist.

Na, dann kann es ja auch 2016 weitergehen mit dem Happy Hype. Dann also auf ein glorreiches Startup-Jahr 2016.

 

At the Hub

Auf dem Weg in die Digitalisierung ist Höchstgeschwindigkeit gefordert. Das war das Mantra der „hub conference“ in Berlin, zu der vergangene Woche der Hightech-Verband Bitkom eingeladen hatte. Dabei dachten aber die meisten Teilnehmer auf den Bühnen und in den Auditorien an so etwas wie eine organische Migration vom Analogen zum Digitalen. So sehen sich nach einer Studie, die Bitkom Research mit Blick auf den großen Digital-Event in ausgewählten Branchen durchgeführt hatte, vor allem Automobilbauer und Finanzdienstleister in zehn Jahren an der Spitze der Digitalisierung.

Doch diese Selbsteinschätzung könnte trügerisch sein. Denn allmählich manifestiert sich die Erkenntnis, dass Höchstgeschwindigkeit vielleicht nicht schnell genug sein könnte. Der Grund: Schneller als der Wandel im Unternehmen könnte der Handel mit Unternehmen sein. Denn die Cyber-Imperien der Zukunft werden möglicherweise nicht aufgebaut, sondern zusammengekauft.

Kein Geringerer als Karl-Theodor zu Guttenberg deutete diesen Weg aus transatlantischer Perspektive und störte damit ein wenig die „Wir-sind-doch-gar-nicht-so-schlecht“-Stimmung, in die sich die Mainstream-Redner, unter ihnen der für den Digitalen Binnenmarkt zuständige EU-Kommissar Andrus Ansip, eingekuschelt hatten. „Wir sollten stolzer auf die europäische Start-up-Szene sein“, hatte Ansip den Grundkonsens der hub conference angestimmt und damit vor allem die Sektoren eHealth, Robotics, Embedded Systems und das Internet der Dinge gemeint.

Doch es wäre wohl der Alptraum der siegesgewissen Automobilbranche, wenn beispielsweise Apple den Elektromobil-Spezialisten Tesla übernehmen und zu einem „Autonomobil“-Bauer schmieden würde. Zwar sieht zu Guttenberg, der sich als Berater in den USA und als Investor intensiv mit der Internetszene auseinandergesetzt hat, in der schillernden Person von Elon Musk den wichtigsten Hinderungsgrund für einen solchen Deal. Aber Apples Portokasse ist derzeit so gut gefüllt, dass sich der iKonzern sein diversifizierendes Cyber-Imperium schlicht zusammenkaufen könnte. Dass Diversifizierung die Rückseite der Digitalisierung werden soll, hat schon Google mit der Umstrukturierung und Neubenennung als „Alphabet“ deutlich gemacht.

Deshalb besteht für Unternehmen in Europa wie in den USA oder Asien die wichtigste Herausforderung nicht einmal darin, so schnell wie möglich die eigenen Geschäftsprozesse zu digitalisieren, sondern die Vielfalt des durch Digitalisierung Möglichen zu erkennen und auf die richtige Diversifizierungsstrategie zu setzen, ehe es die andern tun. Der aktuellen Bitkom-Studie zufolge sehen sich etwa 62 Prozent der Medienunternehmen, 53 Prozent der Banken und 45 Prozent der Auto- und Pharma-Unternehmen in naher Zukunft mit neuen Wettbewerbern aus der Digitalbranche konfrontiert. Umgekehrt erkennt nahezu jeder (92 Prozent der Befragten) die Chance, selbst in eigenen und anrainenden Marktsegmenten erfolgreich zu sein.

Dass auch die Highflyer der digitalen Welt nicht vor der disruptiven Wirkung bislang unbekannter Wettbewerber gefeit sein werden, formulierte Karl-Theodor zu Guttenberg in einer weiteren These: Unter den jetzt gefeierten „Unicorns“, den rund hundert mit einem Marktwert von mehr als einer Milliarde Dollar bewerteten Internet-Startups, sieht er eine Reihe von Todgeweihten, die Opfer der von ihnen selbst losgetretenen digitalen Revolution werden. Dazu würden vor allem die gehören, die nicht unmittelbar nach der stürmischen Wachstumsphase in die Diversifizierungsphase einschwenken.

Denn die Impulskraft, mit der die Digitalisierung alles und jeden verändert, ist unwiderstehlich. Durch die technologische Veränderung werden nicht die Geschäftsmodelle einer Branche, sondern des gesamten Wirtschafts- und Soziallebens umgeworfen. Kein Wunder also, meint Guttenberg, dass die Politik mit den Veränderungen nicht mehr Schritt halten kann. Ja, so warnt er, noch nie waren Politik und Wirtschaft inhaltlich und gedanklich so weit auseinander.

Es gibt nicht mehr den zentralen Gestaltungsgedanken. Nicht mehr den Fokuspunkt, auf den zu konzentrieren Weisung und Lenkung verspricht. Niemand ist mehr im Zentrum – „at the hub“.

Högschte Konzentration in Digitalien!

Also, Jungs, jetzt mal herhören: Die erste Halbzeit gegen Digitalien haben wir ordentlich vergeigt. Wir liegen klar und nicht unverdient hinten. Jetzt geht es darum, wie wir die zweite Halbzeit gewinnen können. Dazu brauchen wir eine schonungslose Analyse unserer Schwächen und kein langes Rumgerede mehr. Also: högschte Konzentration!

Die gegnerische Offensive hat mit ihren Weltstars unsere Abwehr total schwindelig gespielt. Wir dürfen die einfach nicht in unserem Strafraum so unbehindert zum Schuss kommen lassen. Im Mittelfeld geht alles zu langsam, zu pomadig, zu analog. Das ist zu viel Kleinklein. Und im Sturm fehlen uns ein paar Startups, die mit schnellen, digitalen Vorstößen in den Rücken der gegnerischen Abwehr gelangen. Und dann brauchen wir einen gnadenlosen Knipser – einen, der auch mal dahin geht, wo´s wehtut.

Deshalb ändern wir jetzt unser Spielkonzept. Die Abwehr rührt mit unseren Datenschutzbestimmungen hinten Beton an und verschlüsselt mit einem Klick unsere Zugänge. Das Mittelfeld stärken wir, in dem wir ein paar Millionen Eurospritzen in ein besseres Passspiel zwischen den Prozessen injizieren! Und im Sturm kommen wir mit ein paar neuen Kräften, jung und unerfahren, aber hungrig.

Auf geht’s!

So oder ähnlich würde es geklungen haben, wenn nicht Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, sondern Bundestrainer Jogi Löw die Ergebnisse des IT-Gipfels letzte Woche zusammengefasst hätte.

Aber im Ergebnis kommt es aufs Gleiche hinaus. Deutschland hat die erste Halbzeit im Spiel um die Digitalisierung der Wirtschaft ordentlich vergeigt. Im Aufbau der informationstechnischen Infrastruktur sind wir auf den sechsten Rang im Ländervergleich abgerutscht. Die fünf größten US-amerikanischen Technologiefirmen haben im November einen gemeinsamen Marktwert von 1.200 Milliarden Dollar erreicht, die fünf größten deutschen Automobilhersteller kommen auf einen Company Value von gerade einmal 400 Milliarden US-Dollar.

Jetzt soll im doppelten Sinne „Pace“ gemacht werden: Weitere 50 Millionen Euro verspricht Sigmar Gabriel für den deutschen Mittelstand, der Projektskizzen für die Digitalisierung seiner Geschäftsprozesse einreichen soll. Denn das Ziel Nummer Eins lautet unverändert: Den Mittelstand stärken und in die Lage versetzen, mit Industrie 4.0 die Oberhoheit in der Fertigungswelt von Morgen zu behalten.

Ziel Nummer Zwei freilich lautet, die Infrastruktur dafür zu schaffen, dass die digitalisierten Prozesse auch auf einer gesunden und sicheren Netzwerk-Grundlage erfolgen können. Der Ausbau der Datennetze ist seit jeher ein Versprechen der deutschen Politik. Aber die Geschwindigkeit, mit der hier vorangeschritten wird, reicht nicht aus, um mit dem Erneuerungstempo mitzuhalten.

Dabei könnte auch die Erneuerung des Mittelstands schneller voranschreiten. Denn schon beim letzten IT-Gipfel im vergangenen Jahr waren Mittelstandsprojekte ausgerufen worden. Die 16 seitdem ausgewählten Projekte sollen nun Anfang 2016 starten. Wann sollen dann also die 50 Millionen Euro an neuen Fördergeldern auf die Straße kommen? 2017? Dann ist das Spiel längst abgepfiffen.

Ziel Nummer Drei ist schließlich die konsequentere Förderung von Startups in der digitalen Wirtschaft. Hier gilt es inzwischen als Fortschritt, dass die Irritationen des vergangenen Sommers aus dem Weg geräumt wurden. Damals war aus dem Bundesfinanzministerium ein Diskussionsentwurf gekommen, der Kapitalgebern die Möglichkeit des Verlustvortrags bei Reinvestitionen nehmen sollte. Das im September von der Bundesregierung beschlossene Eckpunktepapier zum Thema Wagniskapital soll nun noch einmal nachgebessert werden. – „Ja, gut äh“, würde der Kaiser Franz sagen. „Aber dann auch machen!“

Schließlich Ziel Nummer Vier: Die bessere und vor allem leichtere Verschlüsselung von Daten und Nachrichten soll jetzt mit einer Charta unter der argumentativen Führung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) festgeschrieben werden. Geplant ist, die Krypto-Mechanismen deutlich zu vereinfachen. Anwender sollen die Möglichkeit haben, die Verschlüsselungsmechanik mit einem Mausklick an- und auszuschalten. Aber konkrete Maßnahmen gibt es noch nicht.

Das ist alles noch ein bisschen wenig. Aber jetzt müssen wir über den Kampf ins Spiel finden. Und jetzt raus Jungs, zeigt Euch. Wir woll´n euch siegen seh´n. Högschte Konzentration in Digitalien!

 

Heinz-Paul Bonn 2.0

On Thursday, October 22, I was born again. At the baggage carousel in Toronto Airport I suffered a cardiac arrest and was dead – as good as. An air hostess who was standing next to me took a defibrillator from the wall and brought me back to life. I regained consciousness in the ambulance and there I found out about my miraculous rescue. Or maybe it wasn’t so miraculous after all?

In Germany around one in three of an estimated 100,000 people a year who have a cardiac arrest are brought back to life. They, like me, are lucky to have somebody nearby who is willing and able to apply cardiac massage swiftly and correctly. Sudden cardiac death is otherwise the third most frequent cause of death in the Western world. Fifty percent of cases occur in the domestic environment, 50 percent in public.

Compared with the rest of Europe, Germany is something of an also-ran. In Norway, where cardiopulmonary resuscitation is taught at school, the success rate is over 70 percent. In Canada, with around 40,000 cases of sudden cardiac arrest a year, the chance of success naturally depends on the region. In Germany, rescue services must be on the spot in between seven and 12 minutes. In the vast expanses of Canada’s provinces that is not a feasible target. And that makes it all the more important for people to intervene resolutely.

That was what happened to me. I was lucky that my heart stopped beating in an industrialized country – and that it happened at Toronto Airport. I was lucky that a well-trained air hostess was standing next to me and responded correctly and immediately: check, call, act. I was also lucky that my friend Mark Miller, with whom I had an appointment that October 22, rushed over to me in hospital and arranged so much for me. Probably more than I realize. For that I owe him a debt of eternal gratitude. I am also grateful to my loved ones, who flew over straight away from Germany and the U.S. I must also thank Elke Ritschel and Stephan Michels, who from Germany initiated everything that was required to enable me to recover and to expedite my recovery.

But I also experienced the inadequacies of Western healthcare in the arbitrary example of its provision in Toronto. On the way to hospital I had to give the driver his directions from my smartphone because his navigation device was not working or he had entered the wrong address. The list of my medications was useless in Canada because hospital personnel there were not familiar with the product name and I didn’t know the name of the active ingredient off by heart. My insurance company’s consent to bear the costs was not recognized; real money first had to flow before bypass surgery could take place.

That is not a Canadian problem; it is a global problem. In our wonderfully connected world we allow ourselves the luxury of a large number of uncoordinated national healthcare initiatives. Partly for reasons of data security we dispense with a swift and interruption-free flow of information between healthcare institutions. And we are unable to define uniform global name codes for vital medications.

We are working on the Internet of Things, yet we neglect progress on the Internet of Lives. When machines can communicate better with each other, that helps save human lives. But we must take even greater care to ensure that people cooperate when human lives are at stake.

I would like to thank everybody who has helped me over the past few days with friendly, encouraging words. All of them have wavered between two sensations: the feeling of shock at how fast “fate” can strike and the feeling of relief that “luck” stayed on my side. Let those of us who are in a position to change things work to help ensure that luck stands a chance in healthcare and in life in general. You don’t first need to suffer a cardiac arrest…