Begrenzte Intelligenz

Bei der Lektüre der Nachrichten aus der Informationswirtschaft habe ich unweigerlich Bilder im Kopf. Das eine Bild ist eine Karikatur zweier Eltern, die sich über die Fähigkeiten ihres hochbegabten Kindes in die Wolle kriegen, während das KI-nd zwischen beiden zu vermitteln versucht. Das andere Bild zeigt Elon Musk und Mark Zuckerberg, die sich mit Hilfe eines KI-Computers gegenseitig Sprachnachrichten an den Kopf werfen. Beide merken nicht, dass der Computer ganz nebenbei auch noch eine SpaceX-Rakete steuert und Posts von Hasstiraden bereinigt.

Dabei hatte das Kind, also die Kunst der künstlichen Intelligenz, gerade gar nichts angestellt. Als vor gut einem Jahr ein autonom gesteuerter Tesla aus Musks Produktion versehentlich einen kreuzenden Sattelschlepper nicht als Hindernis erkannte, war Elon Musk aus naheliegenden Gründen darum bemüht, der Technik keine Mitschuld an dem tödlichen Unfall zu geben. Tatsächlich wird die Teslaautonomie auch richtigerweise als Autopilot vermarktet, die den Fahrer nicht von der Pflicht enthebt, jederzeit einsatzbereit zu sein. Nach dem Untersuchungsbericht der US-Verkehrsbehörde hatte der Fahrer sieben Sekunden Zeit gehabt, um einzugreifen.

Dennoch wird Musk nimmermüde, vor den Gefahren künstlicher Intelligenz zu warnen, die er als „größte Bedrohung, der wir als Zivilisation gegenüberstehen“ bezeichnete. Zuletzt tat er dies – und das war Auslöser des Streits zwischen ihm und Mark Zuckerberg – vor US-Gouverneuren, die er ermahnte, „proaktive“ Reglementierungen gegen Ausschreitungen künstlich intelligenter Systeme einzuleiten. Man dürfte nicht erst handeln, wenn ein Mensch auf der Straße von einem „KI-ller“ getötet werde, warnte er.

Musk unterließ es allerdings, genauer zu erklären, welche Auswüchse künstlich intelligenter Systeme er tatsächlich proaktiv begrenzen möchte. Seine Pauschalkritik brachte denn auch sofort Widerspruch hervor, etwa von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg, der nicht ganz ohne Pathos darauf hinwies, dass KI-Systeme dabei helfen werden Autos unfallfrei durch den Verkehr zu schleusen und komplexe Diagnosen zu stellen, die wiederum zu lebensrettenden Therapien führen. Und durchaus publikumswirksam verwies er darauf während einer Facebook-Konferenz, dass die Menschheit Hunderttausende Verkehrstote akzeptiere, die sozusagen auf dem Altar des menschlichen Versagens geopfert werden.

Natürlich gibt es genügend Anlass, sich über die weitere Entwicklung von KI-Systemen kritische Gedanken zu machen. Eben erst befreien sie den Menschen von Routinetätigkeiten und beginnen damit, ihn bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen. Morgen steuern sie Systeme, die über unser Leben wachen, und treffen Entscheidungen, die unser Leben beeinflussen, wenn nicht gar retten können. Damit verbinden sich durchaus ähnliche ethische Fragestellungen, wie sie mit der Gentechnologie verbunden werden. Und es ist durchaus angemessen, darüber kontrovers zu diskutieren.

Allerdings beließ es Musk den Berichten über das Gouverneur-Treffen zufolge bei der pauschalen Dystopie – also der Beschwörung eines „AI-mageddons“, in dem es zur Entscheidungsschlacht zwischen Menschen und Maschinen kommt. Das eignet sich für Katastrophenfilme. Für die Diskussion unserer Arbeitswelt von Morgen eignet sich eine Pauschalverurteilung der künstlichen Intelligenz aber nicht.

Denn wir werden uns natürlich mit der Frage auseinandersetzen müssen, wie und welche Arbeitsplätze durch den Job-Killer KI verändert oder gar vernichtet werden. Und wir werden auch die Frage zu beantworten haben, wie die Aufgabenstellungen „für den hart arbeitenden Menschen“ (Martin Schulz) immer komplexer, immer kreativer, immer intuitiver und immer flexibler gestaltet werden. Für die einen ist sie die Verheißung, für die anderen die Abkehr von Sicherheit, Prosperität und Geborgenheit. Und schließlich werden wir auch die Frage zu beantworten haben, wie wir den wertschöpfenden Teil der künstlichen Intelligenz bewerten wollen im Vergleich zur Wertschöpfung durch den Menschen. Werden wir also für Maschinen Steuern zahlen oder für Menschen voraussetzungslose Grundeinkommen bereitstellen? Sicher ist, dass KI-Systeme Arbeitsplätze vernichten, ehe sie dabei helfen, neue entstehen zu lassen. Sicher ist aber auch, dass wir mit Hilfe von KI-Systemen Menschenleben retten können. Und das Leben lebenswerter gestalten werden.

Elon Musk hat die Gegenrede von Mark Zuckerberg mit der vernichtenden Kritik beantwortet, jener verfüge nur über „limitierte Kenntnisse“. Tatsächlich hat er damit die Diskussion um künstliche Intelligenz, ohne es zu wollen, auf ein Kernthema zurückgeführt. „Artificial Intelligence“ unterstellt mitnichten künftigen Computern eine „Intelligenz“ im menschlichen Sinne. Im anglo-amerikanischen Sprachgebrauch ist „Intelligence“ noch immer eher „Kenntnis“, „Erkenntnis“, „Einsicht“ oder „Aufklärung“. CIA war noch nie ein Bund von Intelligenzlern, sondern bündelte Geheimdienstinformationen.

Wir werden auch weiterhin mit limitierter Intelligenz leben müssen oder können – sowohl bei Computern wie auch bei uns Menschen. Das hat durchaus etwas Versöhnliches.

Three Hugs a Day Keep the Doctor Away

Ich weiß jetzt nicht, ob Sie Scott Van Duzer kennen. Nicht? Also dann: Scotty hat einen Pizza & Pasta Diner in Fort Pierce, Fla. USA. Und als im September letzten Jahres noch Präsidentschaftswahlkampf war, bekam Scott überraschend Besuch von Barack Obama. Um seinen überschwänglichen Gefühlen Ausdruck zu verleihen, nahm Scott seinen Präsidenten einfach in eine herzliche Bärenumarmung, die Barack Obama völlig ergeben über sich ergehen ließ, wie das Bild beweist.

Nun ist ja der weltweite „Hugging Day“ nicht im September, sondern am 21. Januar. Aber Scott Van Duzer brachte das Obama-Knuddeln den Titel des „Most Huggable Man“ des laufenden Jahres ein. – Wobei ich finde, dass zum Knuddeln immer zwei gehören und deshalb der Preis zu gleichen Teilen auf Scotty und Barack verteilt gehört.

Wir alle wissen, hat Barack Obama die Präsidentschaftswahl nicht verloren, obwohl das Politikerknuddeln ja so eine heikle Sache ist, wie wir unlängst gesehen haben. Als der Bild-Chefredakteur wie „Kai aus der Kiste“ angestürmt kam, um seinen Bundeswirtschaftsminister in eine Bärenumarmung zu nehmen, verlor die Rösler-Reise in den Medien ihren eigentlichen Fokus.

Denn die tatsächliche Umarmung, die in dieser Reise geplant und auch vorgenommen wurde, galt dem ganzen Silicon Valley, seinem Gründergeist, seiner Innovationsfreude und seinem – ja, sagen wir es ruhig: Genius. Dieser Genius Loci hat uns alle berührt, die wir in der Delegation des Bundeswirtschaftsministers reisten: Es ist dieses Lebensgefühl des Zurückgelehnt-Seins, das bei allem Wettbewerbsdenken, bei aller Härte im Kampf um Risikokapital, um intelligente Köpfe und um Marktanteile doch immer auch einen sportlich-fairen Geist des gegenseitigen Einverständnisses offenbart. Man ist Elite, aber man ist nicht elitär, sondern in der Elite egalitär.

Diese Attitüde werden insbesondere die zahlreichen Vertreter deutscher Start-up-Companies so empfunden haben müssen (von denen sich übrigens viele beim morgendlichen Zusammentreffen Cheeck-to-Cheeck oder Bearhug-mäßig begrüßten). Die wichtigste Zielsetzung der Rösler-Reise in der vergangenen Woche war es, Jungunternehmer mit Investoren zusammenzubringen. Die zweitwichtigste Zielsetzung bestand darin, in Besuchen bei Google, Facebook, in der Stanford University und in vielen weiteren Treffen im enggepackten Terminplan den Gründergeist aufzunehmen und mit nach Deutschland zu tragen.

Beides ist gelungen. Beides wird sich in den kommenden Monaten – hoffentlich – auch als nachhaltig erweisen. Dann aber wird die „Fürsorgliche Belagerung“ durch den Chefredakteur der Bild-Zeitung und die Frage, inwieweit damit mangelnde Distanz zwischen Politik und Presse zum Ausdruck gebracht worden sein könnte, längst durch andere Skandälchen abgelöst worden sein.

Und als hätte die Rösler-Initiative im Silicon Valley noch eines i-Tüpfelchens der Bestätigung bedurft, verkündete SAP jetzt, seinen Hauptsitz vom beschaulichen Walldorf nach Kalifornien zu verlagern. Warum wohl? Um Steuern zu sparen? Oder doch wohl eher, um näher am Spirit des Silicon Valleys zu sein.

Für SAP kommt die Rösler-Initiative zu spät. Aber nur wenn es gelingt, diesen Spirit nach Deutschland zu holen, wird es uns auch gelingen, Hightech-Firmen in Deutschland zu halten und neue hier entstehen zu lassen. Das verlangt den vollen Einsatz – vielleicht sogar den vollen Körpereinsatz.

Übrigens: Vorschläge für den „Most Huggable“ Menschen 2013 werden unter diesem Link entgegengenommen. Vielleicht kommen Philipp Rösler und Kai Diekmann ja in die Endausscheidung.

Kai Diekmann jedenfalls macht bereits Karriere. Bei einem seiner nächsten Termine wurde ihm bereits ein Willkommens-Poster entgegengehalten. „Meet Kai for free hugs at 12:30“ – „Trefft euch um 12:30 mit Kai zu Umarmungen für umme“. Wir wissen ja alle: Mindestens drei Umarmungen sorgen für ein besseren Wohlergehen. „Drei Umarmungen am Tag halten den Arzt fern“ – aber leider nicht die Kritiker.