Deutscher Komplexitäts-Komplex

Es ist alles noch viel komplexer – und das ist auch gut so. Oder doch nicht?

Unter dem Schlagwort „Industrie 4.0“ bastelt die Deutschland GmbH an ihrem neuesten Exportschlager. Denn die globale Vernetzung von Maschinen, Sensoren, Aktoren und menschlichen Akteuren soll den nächsten Schub bringen. Der Deutschen liebste Tugend, die kontinuierliche Geschäftsprozessoptimierung, soll durch „Industrie 4.0“ auf den nächsten Fertigungs- und Dienstleistungslevel gehoben werden.

Ein Mini-Kondratieff tut sich da auf, wie sich jetzt die Diskussionsteilnehmer in den Foren rund um die Messe transport logistic in München und bei der Fachtagung „Future Business Clouds“ in Berlin einig waren. „Industrie 4.0“ das ist im historischen Zusammengang nicht weniger als die vierte Stufe der industriellen Revolution, deren Vorstufen die Mechanisierung, Elektrifizierung und Automatisierung waren. Und jetzt eben Vernetzung im globalen Rahmen.

Dabei kommen die ersten Sendboten dieses Paradigmenwechsels noch recht überschaubar daher: InBin, zum Beispiel, der vom Fraunhofer Institut für Materialwirtschaft und Logistik entwickelte „intelligente Behälter“, mit dem Kommissionierprozesse verbessert und gesteuert werden können. Der Bin verfügt über ein Display, in dem die Kommissionieraufträge abgerufen, dargestellt und  die einzelnen Picks angezeigt und bestätigt werden können. InBin reiht sich damit auf den ersten Blick ein in die interaktiven Kommissionierstrategien Pick-to-Light oder Pick-by-Voice, die vor allem darauf abzielen, unnötige Handgriffe im Pick-Prozess zu eliminieren und die Fehlerquote zu reduzieren. Aber ist das dann schon „Industrie 4.0“?

Natürlich können solche intelligenten, intervernetzten, interaktiven Innovationen wie InBin mehr – und in Zukunft noch viel mehr. Sie sind aber vor allem flexible Subsysteme, die sich dynamisch mit anderen Subsystemen zu einem durchgängigen, belastungsfähigen Prozess zusammenfinden können, in dem sie dann auch ereignisgesteuert auf Veränderungen im Betriebsablauf reagieren. So wie das Fließband im Automobilbau, das erkennt, dass die Produktion hinter dem Zeitplan zurückbleibt und deshalb die nächste Just-in-Sequence-Lieferung kurzfristig verschiebt und so einen Stau vermeidet.

Das klingt nicht unbedingt nach Paradigmenwechsel. Aber das war der erste schwach leuchtende Glühdraht auch nicht – und doch hat er die elektrische Revolution eingeleitet, nein: eingeleuchtet.

Es ist gerade die Ingenieurleistung des deutschen Mittelstands, die die weltumspannende Vision von der Industrie der vierten Generation aus ihrem Komplexitäts-Komplex holt und in einer Art Evolution der kleinen Schritte zu umsetzbaren Innovatiönchen umdeutet.

Und das ist auch wirklich gut so. Besser kleine, schnuckelige Neuerungen im Rahmen einer großen Vision als sperrige, unverkäufliche Großkonzepte, die wegen ihrer Langfristperspektive zum Ladenhüter werden. Davon hatten wir im komplexitätsvernarrten Europa schon genug. Es sind vor allem die Amerikaner, die uns zeigen, wie man mit unvollkommenen, aber verkaufbaren Neuerungen einen globalen Wandel herbeiführen kann. „Industrie 4.0“ kommt nicht in einem großen, globalen Komplex, sondern In Trippelschritten. Da gehen Jahrzehnte ins Land.

Und auch das ist gut so.

Nie sollst du mich befragen…

Müssen wir künftig eine andere Richtung wählen, wenn wir uns gen SAP verneigen? Was sich in den vergangenen Tagen in der Chefetage des (noch) größten deutschen Softwarekonzerns tut, hat etwas von einer Wagner-Oper, wo Heroen um das Ewige, Gute ringen und am Ende – scheitern. Wie zum Beispiel Cloud-Vorstand Lars Dalgaard und Personalvorstand Luisa Delgado, die letzte Woche von der SAP-Opernbühne abtraten.

Wo allerdings der grüne Hügel für das Festspielhaus demnächst errichtet wird, scheint äußerst fraglich. In Walldorf jedenfalls herrscht Götterdämmerung, während sich im amerikanischen Palo Alto die neuen Gralshüter zusammenfinden.

Sicher ist bislang nur, dass aus der SAP AG ab kommendem Jahr eine SAP SE werden soll, eine Gesellschaft nach europäischem Recht. Doch zu welchem Behufe – außer zum Steuersparen? „Nie sollst du mich befragen“, singen die Wagnerianer bei der SAP und könnten im Lohengrin-Libretto tunlichst fortfahren: „Ob Ost, ob West – das gelte allen gleich.“

DIE Chefetage gibt es bei SAP, das mit weiter abnehmender Genauigkeit „der Walldorfer Softwarekonzern“ genannt wird, seit der vergangenen Woche ohnehin nicht mehr. Co-Vorstandschef Jim Hagemann Snabe sitzt meistens in Kopenhagen, sein Kollege Bill McDermott in den USA. Dort – in Palo Alto – haben auch der neue Entwicklungsvorstand Vishal Sikka und Aufsichtsratschef Hasso Plattner ihr Domizil. Und die künftige Kommunikationschefin Victoria Clarke wird auch eher aus einer der US-amerikanischen Niederlassungen der SAP die Marketing- und Kommunikations-Geschicke des Konzerns führen. In Walldorf sitzen hingegen die Urgesteine Gerhard Oswald (jetzt federführend für das Hana-Geschäft zuständig) und Finanzvorstand Werner Brandt, der bis zu seiner Pensionierung im kommenden Jahr nun auch die Personalangelegenheiten regelt.

Das alles sind erdrutschartige Veränderungen, die auch auf der Hauptversammlung des Konzerns am Dienstag dieser Woche interessieren. Denn nicht nur die Frage, wo das Unternehmen künftig sitzt, sondern auch die Zweifel darüber, wo das Unternehmen heute steht, beschäftigen die Aktionäre. Zwar zeigte das aktuelle Quartal wieder deutlich nach oben, riss aber mit ausgewiesenen 520 Millionen €uro Gewinn die Erwartungen der Analysten. In der Folge sank der Aktienkurs um fünf Prozent. Dennoch meinen die meisten Broker, das Kurspotenzial des Konzerns sei bei weitem noch nicht ausgeschöpft – zugetraut werden der SAP bis zu 80 Euro pro Aktie. Und dennoch herrscht Unsicherheit.

Für Besorgnis sorgt dabei auch, dass der Umsatz sich mehr und mehr um Cloud-Produkte und Hana rankt, während das traditionelle Geschäft mit Unternehmenssoftware und Unternehmensberatung zurückgehe – allerdings auf höchstem Niveau. An der neuen Diversität hat SAP hart gearbeitet- und heftig investiert: rund 17 Milliarden Euro wurden allein für Aufkäufe (Business Objects 2007, Sybase 2010, SuccessFactors 2011, Ariba 2012) aus der Hand gegeben. Die Konsequenzen zeigen sich nicht nur in einem gigantischen Integrationsprojekt, in dem unterschiedlichste Firmenphilosophien, Führungsstrukturen und Produktbereiche zu einer neuen, weltumspannenden Einheit zusammengefasst werden sollen. Auch der Umbau des Vertriebs, der auf neue, schnell drehende Produkte und Saleszyklen getrimmt wird, sorgt für zusätzliche Reibungen. Dies gilt auch für die neuen Salesregionen:  Nach der Zusammenlegung der beiden „Americas“ und dem starken Wachstum in Asien erscheint Europa wie ein abgehängter Kontinent.

Dalgaard und Delgado scheiterten offensichtlich in diesem Umbauprojekt: Vor allem die Talfahrt des ehemaligen „SuccessFactors“ Dalgaard war von vielen herbeigesehnt worden. Seit Monaten ließ der von Hasso Plattner schon mal zum neuen starken Mann erhobene Dalgaard kein gutes Haar an der Cloud-Strategie der SAP („Alles Mist“). Jetzt freilich heißt Plattners Favorit Vishal Sikka. Das muss nicht unbedingt ein gutes Omen sein: Auch Shai Agassi hatte schon mal diesen Ehrentitel. Frei nach Lohengrin sollte man ausrufen: „Nie sollst du mich befördern.“

Three Hugs a Day Keep the Doctor Away

Ich weiß jetzt nicht, ob Sie Scott Van Duzer kennen. Nicht? Also dann: Scotty hat einen Pizza & Pasta Diner in Fort Pierce, Fla. USA. Und als im September letzten Jahres noch Präsidentschaftswahlkampf war, bekam Scott überraschend Besuch von Barack Obama. Um seinen überschwänglichen Gefühlen Ausdruck zu verleihen, nahm Scott seinen Präsidenten einfach in eine herzliche Bärenumarmung, die Barack Obama völlig ergeben über sich ergehen ließ, wie das Bild beweist.

Nun ist ja der weltweite „Hugging Day“ nicht im September, sondern am 21. Januar. Aber Scott Van Duzer brachte das Obama-Knuddeln den Titel des „Most Huggable Man“ des laufenden Jahres ein. – Wobei ich finde, dass zum Knuddeln immer zwei gehören und deshalb der Preis zu gleichen Teilen auf Scotty und Barack verteilt gehört.

Wir alle wissen, hat Barack Obama die Präsidentschaftswahl nicht verloren, obwohl das Politikerknuddeln ja so eine heikle Sache ist, wie wir unlängst gesehen haben. Als der Bild-Chefredakteur wie „Kai aus der Kiste“ angestürmt kam, um seinen Bundeswirtschaftsminister in eine Bärenumarmung zu nehmen, verlor die Rösler-Reise in den Medien ihren eigentlichen Fokus.

Denn die tatsächliche Umarmung, die in dieser Reise geplant und auch vorgenommen wurde, galt dem ganzen Silicon Valley, seinem Gründergeist, seiner Innovationsfreude und seinem – ja, sagen wir es ruhig: Genius. Dieser Genius Loci hat uns alle berührt, die wir in der Delegation des Bundeswirtschaftsministers reisten: Es ist dieses Lebensgefühl des Zurückgelehnt-Seins, das bei allem Wettbewerbsdenken, bei aller Härte im Kampf um Risikokapital, um intelligente Köpfe und um Marktanteile doch immer auch einen sportlich-fairen Geist des gegenseitigen Einverständnisses offenbart. Man ist Elite, aber man ist nicht elitär, sondern in der Elite egalitär.

Diese Attitüde werden insbesondere die zahlreichen Vertreter deutscher Start-up-Companies so empfunden haben müssen (von denen sich übrigens viele beim morgendlichen Zusammentreffen Cheeck-to-Cheeck oder Bearhug-mäßig begrüßten). Die wichtigste Zielsetzung der Rösler-Reise in der vergangenen Woche war es, Jungunternehmer mit Investoren zusammenzubringen. Die zweitwichtigste Zielsetzung bestand darin, in Besuchen bei Google, Facebook, in der Stanford University und in vielen weiteren Treffen im enggepackten Terminplan den Gründergeist aufzunehmen und mit nach Deutschland zu tragen.

Beides ist gelungen. Beides wird sich in den kommenden Monaten – hoffentlich – auch als nachhaltig erweisen. Dann aber wird die „Fürsorgliche Belagerung“ durch den Chefredakteur der Bild-Zeitung und die Frage, inwieweit damit mangelnde Distanz zwischen Politik und Presse zum Ausdruck gebracht worden sein könnte, längst durch andere Skandälchen abgelöst worden sein.

Und als hätte die Rösler-Initiative im Silicon Valley noch eines i-Tüpfelchens der Bestätigung bedurft, verkündete SAP jetzt, seinen Hauptsitz vom beschaulichen Walldorf nach Kalifornien zu verlagern. Warum wohl? Um Steuern zu sparen? Oder doch wohl eher, um näher am Spirit des Silicon Valleys zu sein.

Für SAP kommt die Rösler-Initiative zu spät. Aber nur wenn es gelingt, diesen Spirit nach Deutschland zu holen, wird es uns auch gelingen, Hightech-Firmen in Deutschland zu halten und neue hier entstehen zu lassen. Das verlangt den vollen Einsatz – vielleicht sogar den vollen Körpereinsatz.

Übrigens: Vorschläge für den „Most Huggable“ Menschen 2013 werden unter diesem Link entgegengenommen. Vielleicht kommen Philipp Rösler und Kai Diekmann ja in die Endausscheidung.

Kai Diekmann jedenfalls macht bereits Karriere. Bei einem seiner nächsten Termine wurde ihm bereits ein Willkommens-Poster entgegengehalten. „Meet Kai for free hugs at 12:30“ – „Trefft euch um 12:30 mit Kai zu Umarmungen für umme“. Wir wissen ja alle: Mindestens drei Umarmungen sorgen für ein besseren Wohlergehen. „Drei Umarmungen am Tag halten den Arzt fern“ – aber leider nicht die Kritiker.

Stühlerücken für Silberrücken

So stellt man sich das vor. Universitätsabschluss, Unternehmensgründung; Umsatzwachstum, Übernahme. 2007 gründete David Karb den Blog-Dienst Tumblr, baute ihn vor allem unter Jugendlichen zu einem rasch wachsenden Internet-Angebot aus – und verkaufte das Jugendwerk jetzt für 885 Millionen Euro – rund 1,1 Milliarden Dollar! – an den Internet-Ureinwohner Yahoo!  Die Ex-Google-Managerin Marissa Mayer nimmt dafür rund ein Fünftel des gesamten Firmenvermögens in die Hand.

Es ist schon faszinierend, wie das Web seine eigenen Kinder frisst – wenn sie in die Jahre gekommen sind. Yahoo startete weit vor Google und liegt jetzt weit hinter der weltweiten Search Engine zurück. CEO Mayer will bei der Verjüngungskur für den Internet-Oldie nicht nur andere Oldies hinter sich lassen – zum Beispiel die Partnerschaft mit Microsoft Bing. Sie will auch weitere Frischzellen dazukaufen – zum Beispiel den Videodienst Hulu. Und sie sucht den Schulterschluss mit Apple (nun allerdings so etwas wie der Mick Jagger des Internets) bei iPhone und iPad.

Es geht was ab im Silicon Valley. Dort werden Jungunternehmen mit schicken Ideen gegründet, finden Risikokapital, bauen ihr Geschäftsmodell auf und werden dann von alteingesessenen Unternehmen aufgekauft, die ihr Geld global von Anwendern und Werbetreibenden abschöpfen. Eine ebenso Ideen sprühende wie Geld umverteilende Gesellschaft hat sich in Kalifornien etabliert. Und dorthin reisten Pfingstsonntag Bundeswirtschaftsminister Phillip Röser (FDP) nebst 50 jungen Start-up-Unternehmen und einigen etablierten Softwareunternehmern – unter anderem mit mir.

Wir sind auf Schnupperkurs im Silicon Valley, treffen Venture Capitalists, besuchen die großen Internet Companies, wallfahren zum Campus der Stanford University und versorgen eine Reihe von Hightech-Journalisten mit interessanten Einsichten, damit die Initiative in Deutschland möglichst viele Fans und Nachahmer findet. Denn zwei Ziele sind es, die wir hier unter der sengenden Sonne Kaliforniens gebacken bekommen wollen: Mehr Kultur für Risikokapital in Deutschland – hier gibt es bereits eine durch Minister Rösler eingeleitete Initiative. Und bessere Connections ins Silicon Valley – zu den Think Tanks und Venture Banks.

Spät aufgewacht? Fragen die Medien, um kritische Haltung bemüht. Haben wir nicht schon seit Jahrzehnten über dieses Mekka der Hightech-Industrie berichtet? Haben nicht die Wirtschaftsnachrichten aus dieser Erdenregion schon seit den Gründungszeiten von Hewlett-Packard und Intel den Verdacht nahegelegt, dass es im Tal südlich von San Francisco eine Bewegung gibt, die nicht nur die Ökonomie, sondern die Weltkultur verändert.

Ja, muss man sagen: Es ist das Versäumnis der heutigen Silberrücken der deutschen Software-Industrie, dass es ihnen nicht gelungen ist, eine vergleichbare Gründungsszene auch im Zentrum von Europa zu etablieren. Zwar ist alles, was Rang und Namen hat in der deutschen Hightech-Welt auch mit einem Standort im Silicon Valley vertreten. Sogar der TÜV Rheinland hat hier eine Prüf- und Lernstation errichtet. Auch die Hightech-Verbände haben mit schöner Regelmäßigkeit Bildungsreisen ins Tal der unbegrenzten Möglichkeiten organisiert, ohne dass bislang die lodernde Glut (Stoiber) ins Isar-Tal der Lederhosen und Laptops angefacht worden wäre.

Minister Rösler hat eines erkannt – mit den Etablierten ist der Geist des Silicon Valleys in Deutschland nicht zu wecken. Er sucht jungen Unternehmergeist, der hier seine Kenntnisse, Kontakte und seine Konten auffrischen soll. Ob es diesmal klappt? Wird die Initiative über den 22. September hinaus wirken? Dem Standort Deutschland und der Industrie 4.0 wäre es zu wünschen. Ein Stühlerücken unter den Altvorderen, den Silberrücken der deutschen IT-Industrie wäre dann die wünschenswerte Nachwirkung.