180129 WEF

New Deal

Der 32. Präsident der Vereinigten Staaten, Franklin Delano Roosevelt, versprach seinen Landsleuten bei seinem Amtsantritt während der großen Depression 1933, „die Karten neu zu mischen“. Der „New Deal“ sorgte für einen unglaublichen Wirtschaftsaufschwung, zunächst in den USA, dann weltweit. Er war nicht nur unternehmerfreundlich, sondern zugleich arbeitnehmerfreundlich ausgelegt. Gesellschaftlich, wirtschaftlich und technologisch wurden in der Tat die Karten neu gemischt.

Letzte Woche wurde ein vergleichbarer New Deal auf dem Weltwirtschaftsgipfel in Davos heraufbeschworen. Er war in der Abschlussrede des 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten ebenso zu hören, wie im Beitrag der Bundeskanzlerin. Der italienische Ministerpräsident beschwor diesen New Deal ebenso herauf, wie sein polnischer Amtskollege. Und einig waren sich alle auch in der Bedrohung, der mit einem neuen sozialwirtschaftlichen Auftrag begegnet werden muss: künstliche Intelligenz.

Sie war der eigentliche Star des Weltwirtschaftsgipfels. Immerhin, so formulierte es Sundar Pichai, der CEO von Google, werde künstliche Intelligenz noch wichtiger für die Zukunft unserer Gesellschaft als die Beherrschung des Feuers durch den Menschen. Denn früher, ergänzte der britische Schatzkanzler Phil Hammond, seien Computer dumm und schnell gewesen. Nun aber würden sie schlau und schnell. Für die Gesellschaft mache das einen großen Unterschied, warnte er.

Warner gab es freilich schon vor Davos: Mit Tesla-Chef Elon Musk und Apple-Mitbegründer Steve Wozniak kommen sie sogar aus den eigenen Reihen. Tatsächlich sind mit künstlicher Intelligenz ausgestattete Computer ein zweischneidiges Schwert. Wir können mit künstlicher Intelligenz einige der größten Bedrohungen wie zum Beispiel den Klimawandel angehen, urteilte Microsofts Chef-Justiziar Brad Smith, der mit seinem neuen Buch „The Future Computed“ nach Davos gereist war. Aber sie könnten auch einen dritten Weltkrieg auslösen, ergänzte Alibaba-Gründer Jack Ma.

So einig sich politische und wirtschaftliche Führer in der Beurteilung sind, dass künstliche Intelligenz langfristig die Welt fundamental verändern wird, so uneins sind sie sich über die kurzfristigen Prognosen. Während die eine Gruppe davon ausgeht, dass künstliche Intelligenz in den kommenden Monaten Zehntausende von Arbeitskräften kosten wird, weist eine jüngste McKinsey-Studie darauf hin, dass zunächst erst einmal zusätzliche Arbeitsplätze entstehen werden, ehe sich ein totaler Wandel am Arbeitsmarkt vollzieht.

Dabei zeichnet sich ein bislang nicht diskutierter Aspekt des Wandels von Arbeit, Verantwortung und Ethik ab: während bislang vor allem davor gewarnt wird, dass die Arbeitsplätze entfallen werden, die lediglich eine niedrige Qualifikation verlangen – und davon gibt es weltweit immer noch Millionen – , warnten die Wirtschaftsbosse in Davos davor, dass ihre eigene Zunft vom Aussterben bedroht sein könnte. Je besser es KI-Systemen gelingt, aus Daten Analysen zu ziehen und daraus wiederum Entscheidungen zu treffen, desto weniger bedarf es einer Managerriege. Dann gehe es vielmehr darum, den Entscheidungen Taten folgen zu lassen.

Was aber machen die Top-Executives in der Zukunft mit der vielen freien Zeit, die sie dank künstlicher Intelligenz haben, witzelte ein Davos-Beobachter: Sie werden vielleicht auf noch mehr Weltwirtschaftsmeetings wie dem in Davos gehen. Das wäre tatsächlich nicht die schlechteste Idee. Denn – so hat es den Anschein – nie war eine weltweite Abstimmung und Synchronisation der Maßnahmen wichtiger für Weltfrieden, Weltklima, Weltgesundheit, Weltwirtschaft und Weltgesellschaft als heute. Digitalisierung und künstliche Intelligenz werfen Fragen auf, die zur Zeit niemand beantworten zu können scheint. Auch dieser Blog nicht.

Denn es geht nicht nur darum, die Karten neu zu mischen, sondern sie auch gerecht zu verteilen. Wer dann die Asse und wer die Luschen in Händen hat, dürfte eine Frage von weltpolitischem Ausmaß werden. Dazu wurde in Davos das Wort von der Fortschrittsdividende geprägt, die sich aus dem Einsatz von künstlicher Intelligenz ergeben kann. Den sozialen Sprengstoff, der in der Verteilung dieser Fortschrittsdividende steckt, brachte Italiens Ministerpräsident Paolo Gentiloni auf den Punkt: eine technisch-globale Elite auf der einen Seite und viele Gruppen von lokalen Frustrierten auf der anderen Seite seien die größte Sorge der Politik.

Es sei nicht genug, wenn sich nur 20 oder 30 Prozent der Bevölkerung für die Segnungen des Fortschritts begeisterten, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel. Deshalb wollen alle in die „Demokratisierung von KI“ (Microsoft-CEO Satya Nadella) investieren: Frankreichs Präsident Emmanuel Macron erklärte, dass er zehn Milliarden Euro in einen auf KI fokussierten Innovationsfonds stecken will. Großbritanniens Ministerpräsidentin Theresa May kündigte eine eigene Regierungsstelle für KI an. Und wir Deutschen? Wir warten erst einmal darauf, dass sich eine handlungsfähige Bundesregierung findet. Dann werden wohl auch hierzulande die Karten neu gemischt. Hoffentlich nicht zu spät.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert